News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge (Gelesen 23359 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

Felcofan » Antwort #120 am:

klara kümmel hat geschrieben: 24. Mär 2025, 13:47
hobab hat geschrieben: 22. Mär 2025, 07:14 Lohnt nur bei größeren Flächen, aber da kann man ja auch den Rasenmäher nutzen..
Den Rasenmäher für Staudenbeete? -Again what learned!
beim Hermannshof Weinheim haben die das praktiziert, das timing muss stimmen (vor Geophyten), die arbeiten mit Stabheckeckenscheren vor bei hohen Gräsern, und vermulchen ist nur bei nährstoffliebenden Arten sinnvoll.

ich mache meist einen Mittelweg, habe schmale Beete und fahre eher den Schnittguthaufen klein. Ist fummelig genug, hab nen bescheidenen Benziner, aber der bleibt auch geschockt stehen, wenn im Haufen was zu hartes/ garstiges ist. Miscanthus und Gaura oder Irisrhizome sind echt schwierig, dünnere oder frische Sachen gehen mit etwas Geschick.

manche größere Stauden, zB Bistorta / Kerzenknöterich, die würden bei einem Mäher leiden, auch hoch eingestellt, wenn sie ihre Knospenspitzen verlieren, das Schnittgut haben sie schon gern
Zuletzt geändert von Felcofan am 9. Apr 2025, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

Gartenplaner » Antwort #121 am:

Es gibt inzwischen Akku-„Balkenmäher“, allerdings nur mit Rädern dran, nicht selbstfahrend, wenn die Laufräder höhenvariabel wären, wäre das vielleicht eine neue Möglichkeit?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3759
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

hobab » Antwort #122 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Mär 2025, 14:05 Naja. Da braucht man schon einen kräftigen Rasenmäher und der muss auch Platz haben. Fürs öffentliche Grün mag das gehen. Im Hausgarten wird's eng.
Ich mach das bei pflegeleichten Gärten in - beispielsweise Hinterhöfen - schon sehr lange. Wenn die gut geplant sind, mäht man den Großteil mit dem Mäher. Beispielsweise Epimdium und Hakoflächen, man darf halt nicht zu viel immergrünen Firlefanz pflanzen, oder setzt den an den Rand.

Funktioniert auch mit Bodendeckerrosen, das ist dann die lustvolle Rache für die vielen Stacheln …
Zuletzt geändert von hobab am 24. Mär 2025, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

Staudo » Antwort #123 am:

Ich bin ein Freund effizienten Arbeitens. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
klara kümmel
Beiträge: 131
Registriert: 30. Mai 2015, 18:12

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

klara kümmel » Antwort #124 am:

JA, das ist richtig. Im Job muss man auf Effizienz achten.
Aber im Garten nehme ich mir manchmal extra Zeit um runter zu kommen. Es kommt vor, dass ich mir selbst sagen muss, O.K. - du bist jetzt zu Hause im Garten, fahr runter, nimm Dir Zeit, fummle ineffizient in Deinen Pflanzen rum, Hakuna matata. Bloß nicht auch noch im Garten unnötiger Weise unter Druck setzen!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3759
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

hobab » Antwort #125 am:

Kommt auf die Größe des Gartens an, ab 1000qm stelle ich mir eine Erleichterung beim
Rückschnitt eher als Entspannung vor….
Und Rosen häckseln ist pures Vergnügen!
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1527
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

Immer-grün » Antwort #126 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Mär 2025, 17:27 Es gibt inzwischen Akku-„Balkenmäher“, allerdings nur mit Rädern dran, nicht selbstfahrend, wenn die Laufräder höhenvariabel wären, wäre das vielleicht eine neue Möglichkeit?
Ich habe da genau ein Modell gefunden (Multikon aus Deutschland, ohne Werbung machen zu wollen). Kennst du oder gibt es noch andere?
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

Gartenplaner » Antwort #127 am:

Ich bin selber erst durch eine Facebook-Gruppe zu Blumenwiesen darauf gestoßen, dort wurde eine andere Marke genannt, ich hab’s allerdings nicht abgespeichert.
Aus eigener Erfahrung oder auch nur Ansicht kenne ich diese Geräte noch gar nicht.

Bei dem Multikon müsste man zum Staudenschneiden wohl einfach hinten etwas runterdrücken, die Rädchen an dem Messer sind etwas klein und der Schnitt vielleicht für Stauden etwas niedrig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1527
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

Immer-grün » Antwort #128 am:

Es wäre bei mir für ein Wiesenstück. So riesige Staudenflächen habe ich gar nicht, wo so was zum Einsatz kommen könnte. Für die etwas grössere Elfenblumenfläche und Miscanthus nehme ich die Akku-Heckenschere, wurde hier ja auch schon vorgeschlagen.
Es hat schon noch andere Balkenmäher, an Stangen (möchte ich nicht). Die klassische Form als Akkugerät scheint wohl nicht breit vertreten. (Und wie es in einer starken Wiese funktionieren würde..., wobei die wenigen Rezensionen die ich gefunden habe gut waren. Weiter überlegen und vielleicht mal beim Hersteller nachfragen.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

Gartenplaner » Antwort #129 am:

Bitte gib doch Überlegungen und Herstellerinfos auch hier weiter :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1527
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

Immer-grün » Antwort #130 am:

Überlegung 1: Der Akku-Balkenmäher klassische Form säuft mir in der nassen Wiese wahrscheinlich ab, oder eher, bleibt stecken.
Vom Stab-Akkumäher (Echo) gibt es auf YouTube einige Videos. Jetzt bin ich im Moment trotzdem bei diesem ( wegen 1, und weil man sehr beweglich ist damit).
Überlegung 2: Beide sind sie teuer, muss sehr gut überlegt sein, Nach(t)denken. ;)
Wenn es der eine oder andere werden wird, werde ich gern berichten aus der praktischen Anwendung.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3759
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

hobab » Antwort #131 am:

Akku Balkenmäher gibt es einige, beispielsweise auch von Husqvarna. Mit Stiel auch, das macht aber nur für Miniwiesen Sinn. Klassische Balkenmäher lassen sich von nassen Wiesen nicht beeindrucken
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1527
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

Immer-grün » Antwort #132 am:

hobab hat geschrieben: 8. Apr 2025, 22:21 Akku Balkenmäher gibt es einige, beispielsweise auch von Husqvarna.
Hast du da eine genaue Produktbezeichnung?
Ich fand in einem NABU Beitrag auch einen Akku-Balkenmäher, aber leider ohne Marke, Produktbezeichnung. Nun weiss ich, sie haben ihn getestet, er ist rot, aber mehr auch nicht. Sehr ergiebig... ::) (Ich komme im Netz nicht weiter.)
Ich habe eine Firma gefunden, die den Multikon vermietet. Das scheint mir kein schlechter Weg für`s Erste.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

martina 2 » Antwort #133 am:

hobab hat geschrieben: 24. Mär 2025, 18:28 ...
Ich mach das bei pflegeleichten Gärten in - beispielsweise Hinterhöfen - schon sehr lange. Wenn die gut geplant sind, mäht man den Großteil mit dem Mäher. Beispielsweise Epimdium und Hakoflächen, man darf halt nicht zu viel immergrünen Firlefanz pflanzen, oder setzt den an den Rand.
.
Funktioniert auch mit Bodendeckerrosen, das ist dann die lustvolle Rache für die vielen Stacheln …
:o
.
Ein wahrer Rosenkenner... Also wenn ich an die Winzlinge von Blütentriebenknospen von Epimedium dicht am Boden denke...
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Besonders körperschonende Methoden, Techniken oder Werkzeuge

Mufflon » Antwort #134 am:

Doch, das funktioniert bei den unkaputtbaren wie Orange Queen.
Mäher hoch gestellt auf 5 oder mehr Zentimeter Schnitthöhe und im Frühjahr vor Erscheinen der Blüten einmal drüber.
Entfernt das alte Laub, Reste des Herbstlaubs und ist schnell.
Bei den Tüddel-Epis geht es natürlich nicht, aber die gibt es kaum in Flächenpflanzung, wo sich das Vorgehen lohnt.
Ich habe versucht, hier so 2-3m² Epis loszuwerden. Hat nicht geklappt, dafür wuchsen die dann noch besser.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten