beim Hermannshof Weinheim haben die das praktiziert, das timing muss stimmen (vor Geophyten), die arbeiten mit Stabheckeckenscheren vor bei hohen Gräsern, und vermulchen ist nur bei nährstoffliebenden Arten sinnvoll.klara kümmel hat geschrieben: ↑24. Mär 2025, 13:47Den Rasenmäher für Staudenbeete? -Again what learned!
ich mache meist einen Mittelweg, habe schmale Beete und fahre eher den Schnittguthaufen klein. Ist fummelig genug, hab nen bescheidenen Benziner, aber der bleibt auch geschockt stehen, wenn im Haufen was zu hartes/ garstiges ist. Miscanthus und Gaura oder Irisrhizome sind echt schwierig, dünnere oder frische Sachen gehen mit etwas Geschick.
manche größere Stauden, zB Bistorta / Kerzenknöterich, die würden bei einem Mäher leiden, auch hoch eingestellt, wenn sie ihre Knospenspitzen verlieren, das Schnittgut haben sie schon gern