News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen (Gelesen 29500 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Speiseeis selbstgemacht

Alstertalflora » Antwort #120 am:

Das liest sich lecker, aber 1/2 L Sahne :o! Nicht gerade ein iDiätrezept :-\.
Bristlecone

Re: Speiseeis selbstgemacht

Bristlecone » Antwort #121 am:

Du kannst die Sahne durch Milch ersetzen, hab ich auch schon gemacht. Mit einer Eismaschine, die zugleich rührt, wird das Eis auch dann noch genau so cremig.
Aber was die Kalorien angeht: Da macht die Sahne das Eis auch nicht mehr fett! ;D
.
Und ein Zitat von Bocuse, der gefragt wurde, ob seine Speisen nicht sehr hochkalorisch seien: "Monsieur, ich bin Koch und nicht Arzt!"
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Speiseeis selbstgemacht

Alstertalflora » Antwort #122 am:

Also dann Eisaskese :-\? Ich hab auch keine Eismaschine, insofern muss ich auf gekauftes Eis zurückgreifen, was auch nicht diätfördernd ist :(.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Speiseeis selbstgemacht

lord waldemoor » Antwort #123 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 10. Jul 2020, 14:07
Das liest sich lecker, aber 1/2 L Sahne :o! Nicht gerade ein iDiätrezept :-\.
gsd, da isst man wenigstens nicht umsonst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Speiseeis selbstgemacht

Anke02 » Antwort #124 am:

Gerade gestern wieder Stracciatellaeis gemacht. Achtung, sicher nicht für Diät geeignet, aber erprobt lecker 8)

5 Eier (komplett, also keine Reste zu verarbeiten)
200 g Zucker
3 Pk. Vanillezucker
600 ml Sahne
100 ml Milch
100 g Bitterschokolade 60-70% Kakao
100 ml Eierlikör

• Eier im Thermomix mit Zucker und Vanillezucker bei 60°C 8 min auf Stufe 3
(Oder im Topf auf Herd mit Kochthermometer und von Hand rühren.)
• Sahne und Milch zum Ei mit Zucker, 1min auf Stufe 5 (Oder vom Herd und 1 min kräftig von Hand verrühren.)
• Eierlikör dazu, kurz verrühren

Braucht ca. 2h in der Eismaschine (mit Kompressor), wenn die Masse noch warm ist.
Oder vorher kühlen, wenn ihr eine andere Maschine benutzt.

• Kurz vor Ende, wenn Masse bereits fest wird, gehackte Schokolade dazu.

Guten Appetit! :D





Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Speiseeis selbstgemacht

oile » Antwort #125 am:

Ich brauche eine Eismaschine
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Speiseeis selbstgemacht

Amur » Antwort #126 am:

Was bei mir in letzter Zeit ein Renner war, ist das Amarenaeis.

Bei den Discountern gibts immer mal wieder Gläser mit Amarena. Haben so 350-400g drin.
Da muß man nur 400 gr. Sahne schlagen, den Inhalt dieses Glases rein, nochmal etwas verrühren und ab in die Eismaschine.



Der Tophit ist aber selber gemachtes Malagaeis.
Ich mach immer so ein 250ml Trinkglas voll mit Rosinen.
Das dann auffüllen mit Rum, Deckel drauf und mindestens Tage stehen lassen.

Das reicht dann für 2 Ladungen Eis.
Wenns dann so weit ist:
400ml Sahne halbfest schlagen
+200ml Milch + 140gr. Zucker und etwas Vanille dazugeben und die hälfte des Inhalts des obigen Glases.
Das dann ab in die Eismaschine.
Während die eine Hälte läuft wird die 2. Ladung vorbereitet.
Dauert immer einige Zeit bis das Eis halbwegs fest wird.

Gleich alles komplett zusammen rühren scheitert daran, dass die Rosinen sich immer unten absetzen und man dann eine Ladung mit wenig und eine Ladung mit viel "Inhalt" hat.
Drum mach ich das auf zweimal.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Waldschrat

Re: Speiseeis selbstgemacht

Waldschrat » Antwort #127 am:

oile hat geschrieben: 10. Jul 2020, 14:54
Ich brauche eine Eismaschine


Ich evtl. auch - zumindest bei Ansicht leckerer Rezepte. Welche Maschinen sind denn empfehlenswert?
Heute hatte ich bei Aldi oder Lidl die dortige letzte in der Hand. Geht aber wohl nur sehr wenig rein. Und man hat natürlich wieder ein Gerät rumstehen. *grübel*
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Speiseeis selbstgemacht

Nina » Antwort #128 am:

Bristlecone hat geschrieben: 10. Jul 2020, 13:51
Dein Wunsch sei mir Befehl! ;)
.
500 ml Milch
500 ml Sahne
180 g Zucker
4 Eigelb
200 - 250 g Bitterschokolade (80 % Kakao)
2 - 4 Kapseln Kardamon, die Samen rauspuhlen und im Mörser fein zerstoßen.
.

Isch liiiiebe Kardamon - das sollte mein Eis sein. :D
Ich glaube ich muß jetzt meine Uraltmikroeismaschine aus dem Keller holen ...
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Speiseeis selbstgemacht

Mufflon » Antwort #129 am:

Ich habe die Aldi-Eismaschine vom letzten Jahr, und man bekommt ein recht gutes Cremeeis.
Wenn ich schnell Eis aus dem Vorrat machen möchte, nehme
- 1 Becher Sahne/halb steif geschlagen
- 1 Dose Milchmädchen
Beides in die Eismaschine, 30min laufen lassen, 1-2 Hand voll Kekskrümel, sehr gerne Amarettini, reinbröseln.

Frozen Yoghurt aus griechischem Sahnejoghurt mag ich auch gerne daraus.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Speiseeis selbstgemacht

Mottischa » Antwort #130 am:

Ich habe so eine und die funktioniert super. Es gab zwei Behälter, also ist immer einer in der Kühlung. Ich hatte ja mit einer Kompressormaschine geliebäugelt, aber so oft nutze ich die auch nicht.

Eismaschine
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Speiseeis selbstgemacht

Anke02 » Antwort #131 am:

Wir hatten früher so eine. Aber immer der große Behälter, der Platz im Gefrierschrank einnimmt und je nach Eissorte, die man machen möchte, nicht lange genug kühlend.
Kompressor lohnt sich aber in der Tat nur, wenn man viel und oft selbst Eis machen möchte. Hier steht die Maschine auch entsprechend, dass ich sie nicht erst aus einem Regal räumen muss.
Wir haben eine "Klarstein" und sind sehr zufrieden.
Geschenk meines Mannes für seine "Eisliebhaberin", die lange mit einer geliebäugelt hatte :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Bristlecone

Re: Speiseeis selbstgemacht

Bristlecone » Antwort #132 am:

Da wird gerade Zitrone-Ingwer-Eis bereitet.
Die Maschine schafft etwa -12 Grad und rührt.
An kann entweder einen Einsatz verwenden, der etwa 800 ml fasst, oder die Masse direkt in den Kühlbehälter geben, der etwa 1,1 Liter fasst.
Wir haben das Teil jetzt über 15 Jahre, funktioniert bestens. Nur der Schalter am Deckel, der das Rührwerk schaltet, ist gerade vor ein paar Wochen kaputt gegangen. Den habe ich überbrückt. Da der Deckel einen eigenen Elektrostecker an der Geräterückseite hat, ist das egal.
Dateianhänge
20200712_114951.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Speiseeis selbstgemacht

RosaRot » Antwort #133 am:

*Seufzt. *
Ingwereis, beam doch mal etwas hierher, bitte...tät' ich gern mal kosten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Speiseeis selbstgemacht

Anke02 » Antwort #134 am:

Ingwereis, das wäre was für meinen Mann.

Mit Kompressor bis -30°.
Das braucht man auch, wenn man Eisrezepte machen möchte, die dann auch problemlos auf Vorrat im Gefrierschrank cremig bleiben, wie in der Eisdiele.

Alles eine Frage dessen, was man braucht und auch wirklich nutzt. Sonst lohnt es nicht. Wie bei so vielen Dingen....
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten