News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salztomaten (Gelesen 34912 mal)
Re:Salztomaten
oh, ich habe zufa'llig gelesen u'ber die saltomate scheint toch eine ganz interessante tomate zu sein ,gerne wu'rde ich tauschen gegen andere zaden,das were ganz tollLG,lisa
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Salztomaten
lisa, ich würde sie nur ausprobieren, wenn du wirklich viel platz hast, denn um ehrlich zu sein, es lohnt sich nicht.die tomate schmeckt (im vergleich zu anderen) nach nichts
samen kann ich dir leider keine anbieten, hatte im letzten jahr zwei körner bekommen, aber aus den früchten keine samen entnommen, da 1. f1 und 2. hätte sich eh nicht gelohnt, möchte sie nicht mehr anbauen.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Salztomaten
hallo marion,ich hatte gelesen das sie sehr gut smeektein biischen apart ,hab ich mich sicher verlesenplaats hab ich genoegprobieren wil ich sie doch gerneliebe grússe lisa
Re:Salztomaten
Rhodia F1 ist keine Salztomate. Sie sieht nur ähnlich aus. Ich finde die Rhodia F1 eine schöne, reichtragende und auch wohlschmeckende grosse Fleischtomate. Die Suche nach Salztomaten geht aber weiter. Ich vermute eigentlich weiterhin, dass "Salztomate" nicht eine Sortenbezeichnung ist sondern ein besonderer Geschmack, der bei bestimmten Anbausubstraten auftritt, wie sie auf Sizilien zu finden sind.Heute hat mir eine liebe Bekannte ganz unerhofft eine Salztomatenpflanze geschenkt.
Bin schon sehr gespannt, was für Früchte die Pflanze haben wird. 


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Salztomaten
Jetzt habe ich eine Salztomate,
:DGanz fasziniert über den würzigen Geschmack habe ich sie leider aufgegessen. Wenn die nächsten reif werden stelle ich sie vor.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Salztomaten
Na,da bin ich mal gespannt,iss nicht gleich wieder alles auf, sondern habe auch ein bisschen Samen auf ;DGruß Karin
Re:Salztomaten
ich versprech es.iss nicht gleich wieder alles auf, sondern habe auch ein bisschen Samen auf
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Salztomaten
Was ist denn das für einer gärtnerInnenuntypische Gier? :-XGespannt des Berichts harrend, der da - hoffentlich - folgt. Petrus sei uns gnädig und verschone alles vor dem Arlberg von Hagel...Jetzt habe ich eine Salztomate,:DGanz fasziniert über den würzigen Geschmack habe ich sie leider aufgegessen.
Re:Salztomaten
Von wegen Hagel, jetzt haben die Guten die Blütenendfäule! :oMuss gleich in den Keller, Kalk pur holen. Im übrigen darf jeder Gärtner auch lustvoll in seine Goldäpfel beissen, ohne an Samenverwertung zu denken... 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Salztomaten
Ist ja gut. Gönns dir auch.Im übrigen darf jeder Gärtner auch lustvoll in seine Goldäpfel beissen, ohne an Samenverwertung zu denken...

Re:Salztomaten
So sehen sie grün aus: Kleine Fleischtomate, gerippt, flachrund, teilweise mit Spitze unten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Salztomaten
Hier jetzt reif, die Salztomate:Hellrote mittelgrosse Fleischtomate, diese hat 150g, festfleischig, schwach gerippt, würziger, leicht salziger Geschmack, sehr lecker. Fruchtfleisch innen auch hell, teilweise grünlich. Normalblättrig, gesunder Wuchs. Die Samen stammen ursprünglich von einer landwirtschafltichen Versuchsanstalt in A.Beim zweiten Bild sieht man die stumpfe Spitze.

Samen gibt es exklusiv für garten-pur Tomatensüchtige, aber erst im Winter. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Salztomaten
Maria, die sehen fast so aus wie meine wohl verkreutzten money maker
- Dateianhänge
-
- moneymaker__riesig.008.jpg (14.94 KiB) 275 mal betrachtet
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
Re:Salztomaten
hier noch ein Bild davon:
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri