News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchmonster gesucht (Gelesen 11610 mal)
Re:Strauchmonster gesucht
Hallo Carmen,schau einmal hier:http://www.hermann-meyer.de/is-bin/INTE ... RODESPATEN GR.B 7 D-GRIFF, Gewicht 5.950g, Ganze Länge 1.180mm.Rodespaten Gr. B7 sehr schwere Ausführung, ganz aus Stahl gefertigt, mit breitem D-Griff. Blatt: Länge: 295 mm, Breite: 150 mm, Stärke: 4,5-3,5 mm, Preis zzgl. gesetzl. MwSt: EUR 90,45Nicht billig, aber unverwüstlich. 150 mm Breite können für viele Arbeiten etwas zu schmal sein. Allerdings wird man mit einem solchen Spaten auch nicht gerade das Erbsenbeet umgraben. Sicherlich auch schon ausreichend, billiger und breiter ist die folgende Größe:RODESPATEN GR.B 4 D-GRIFFGewicht 5.150g, Ganze Länge 1.120mm.Rodespaten Gr. B4 ähnlich wie B2, jedoch mit eisernem Hohlstiel und breitem D-Griff. Blatt: Länge: 290 mm, Breite: 180 mm, Stärke: 4,0-3,0 mmPreis zzgl. gesetzl. MwSt: EUR 67,65Ich weiß allerdings nicht, ob die Firma auch an Privatkunden versendet.LGUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Strauchmonster gesucht
Versuch macht kluch! :)Gloria, für "hoch und schmal" sind einige Bourbonrosen die richtigen Kandidaten. Blanc double de Coubert und andere Rugosas´schaffen zwar die gewünschte Höhe auch, werden dabei aber mindestens genauso breit.Wenn der Platz für Boule de Neige (die klassische Sorte für "hoch und schmal") eventuell zu kalt ist könntest du es mit Marie Dermar (wird allerdings auch etwas breiter) oder Perle des Blanches versuchen, die sind frosthärter.Wenn´s allerdings eine richtig eisige Ecke ist, käme u.a. Mme Legras de St. Germain infrage oder (mit regelmäßigem Schnitt und aufgebunden) Duchesse de Montebello.
Re:Strauchmonster gesucht
Jetzt muß ich aber schnell in meine kleine Rosen-Bibliothek schauen.Bei Mme Legras de St. Germain habe ich so eine positive Association, da war doch was ...Im Rheinland ist es eher milder als zu frostig, da hatte ich bisher null Probleme!!!Super Raphaela, muß jetzt Deine Rosen suchen ...TschüüüsGloria
Re:Strauchmonster gesucht
Im Rheinland ( da wär ich im Winter lieber, weil er da nicht so lang ist
) gibt´s natürlich auch keine Probleme mit Boule de Neige :)Mme Legras ist eine stachellose Alba Hybride mit offensichtlichem Tee-/Noisetteanteil: Sie duftet nämlich nach Zitrone 


Re:Strauchmonster gesucht
Wir haben die milden Winter, Ihr habt die vielen interessanten Rosenvertriebe, -Gärten usw. Da ist bei uns Pause bis auf Dortmund.So hat alles Vor- und Nachteile. Im Sommer beneide ich die Nord- und Südlichter :-*Nachdem ich Beales (2x), Quest und Könemann "interviewt" habe, scheint mir Boule de Neige für meinen bestimmten Zweck sehr geeignet zu sein. Dichtest Laub !!, hübsche Blüten mit Duft, remontierend und ein Klassiker, den man haben muß!. Was will man mehr :)Danke für die Tips, Raphaela!Bis baldGloria
Re:Strauchmonster gesucht
Nix zu danken, ist wirklich eine tolle Rose, die blüht und blüht und blüht...
Allerdings kann sie zwischendurch mal eine leichte, kurze SRT-Attacke befallen, was aber wirklich nicht weiter stört.Die Blüten sind mittelgroß und duften traumhaft.

- Dateianhänge
-
- Boule_de_Neige_Blute_u_Kn_05_Kopie.jpg (31.96 KiB) 186 mal betrachtet
Re:Strauchmonster gesucht
Die Vorfreude wächst!! Hüüüübsch!!Wie groß ist sie bei Dir? ... und schick' mir doch bitte ein bißchen Duft 'rüber :PGloria
Re:Strauchmonster gesucht
Puuuust!
Der Duft ist ein typischer, daaszenerartiger "Alte-Rosen"-Duft und sehr intensiv.Meine sind zur Zeit (nach letztherbstlichem Umpflanzen) erst wieder ca. 1,7 bis 1,8m hoch. Im Frühjahr sollen sie aber einen Bogen bekommen und wenn sie eine Kletterhilfe nur riechen, legen sie richtig los mit dem Höhenwachstum 


Re:Strauchmonster gesucht
Uff,wieder eine Kandidatin
@ Urs: danke für den Link. So ein Teil solls schon sein@ Raphaela: nun bin ich im Bilde, also genau so schwer - aber handlicher- wie mein Dicker nach der Katzenpension :PMache heute noch mal ein bedrücktes Gesicht- hat gestern genutzt- und bestelle doch alle Rosen auf einmal. Je eher, desto besser. Ihr bringt einen auf Ideen.Frage: mit welcher Lieferhöhe kann ich bei den Monstern und Ramblern rechnen?(Geht ums kennzeichnen, wo sie stehen-sollten sie klein sein und im Rasen untergehen. Gemäht wird Ende April und dann erst wieder im Juli)LGCarmen

Re:Strauchmonster gesucht
Hallo Carmen,Meyer ist eine der besten Adressen zum Material- und Werkzeugbezug für Gärtnereien, Baumschulen und GaLaBau-Betriebe. Falls Du nicht direkt bestellen kannst, würde ich versuchen, ob eine Gärtnerei in Deiner Umgebung für Dich solch einen Spaten mit bestellen kann. Falls Dir die Rodespaten mit Stahlstiel zu schwer sind: Der Rodespaten Gr. 6 wiegt nur knapp 2,7 kg, hat verlängerte Federn, die durch einen Stahlring zusätzlich verstärkt sind und einen Holzstiel. Er ist auch nahezu unverwüstlich und lässt sich dank seines geringeren Gewichst auch für normale Grabearbeiten verwenden.Falls Du keine Bezugsmöglichkeit findest, kannst Du Dich ja noch einmal per PM bei mir melden.LGUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Strauchmonster gesucht
Hallo Urs,für mich und den teuren Spaten machen sie eine Ausnahme :DSchwer darf er schon sein, GG ist bestimmt der Meinung, ich könnte das nicht richtig. Dann hat er gleich das perfekte Handwerkszeug.Nun wird gleich losgelegt. Ich schau gleich mal nach der passenden Spitzhacke.LGCarmen
Re:Strauchmonster gesucht
Ist ganz bestimmt eine vernünftige Entscheidung! :)Bei der Lieferung wurzelnackter Rosen ist es kurioserweise oft so, daß diejenigen, die später am stärksten wachsen, anfangs am zartesten und kleinsten sind: Venusta pendula z.B. sieht als Baby oft aus wie ein zierliches Teerosenkind, dagegen wirkt jede junge Teehybride massig ;)Es empfiehlt sich also, den Pflanzplatz großflächig von Gras zu befreien (ist sowieso besser, damit s nicht in die Rosenwurzeln wächst) und die Baby-Rosen sicherheitshalber noch mit einem hohen, gut zu sehenden Stock zu kennzeichnen.Bei (noch) ganz rosenblinden GGs soll es auch hilfreich sein, neu in den Rasen gesetzte Pflanzen zusätzlich mit rot-weißem Flatterband zu umwickeln 

Re:Strauchmonster gesucht
Das klingt aber wirklich lustig! So nach Elefant im Porzellanladen. Rotweißes Begrenzungsband für den rosenblinden G-"Gadden" ... hi, hi ;DSchlaft gut!!Gloria
Re:Strauchmonster gesucht
bei den meisten GGs sollte man den ganzen Garten mit rot-weißem Flatterband umwickelnBei (noch) ganz rosenblinden GGs soll es auch hilfreich sein, neu in den Rasen gesetzte Pflanzen zusätzlich mit rot-weißem Flatterband zu umwickeln

Re:Strauchmonster gesucht
Hallo,an Stöckchen dachte ich schon, erst hatte ich ja Fähnchen im Sinn. Aber schließlich muß nicht jedem gleich auffallen, daß dort was besonderes steht. Fehlt mir doch eine meiner 3 am Haus gepflanzten Bodendeckerrosen. Verschwinden tun die doch nicht so einfach innerhalb von 2 Monaten und dann noch spurlos ???Rasen ist es eigentlich gar nicht, eher Wiese. Zu nah am Wald und viel dickes weiches Moos drin. Eher die Höhe der Halme macht mir Sorgen, ob die kleinen Monster noch hervorgucken.Aber der Tip, großräumig Gras zu entfernen, bringt mich auf die Idee, ich sollte Kies um die Pflanzen ausbringen. Klar sagt ihr, mulche doch- aber das bringt den GG auf die Palme. Ist ja hoffentlich nur im ersten Standjahr ein Thema. Wenn sie 2007 (ausgenommen die Rambler) so um einen Meter hoch sind, kann sie auch der Rasentrecker nicht mehr ignorieren. ;DZum Thema Platz ist zu sagen, daß jede Rose einen Radius von min. 4m um sich hat. Manche auch 6-7m. Glaubt mir, daß sah schon ziemlich verloren aus, wo meine Markierungshölzer lagen :-\Aber schließlich hab ich auch nach zukünftigen Monstern gefragt, nicht? ;)LGCarmen