News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht) (Gelesen 27145 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
also dann bring ich auch noch eine dactylorhiza-hybride... d. x grandis (fuchsii x praetermissa), die ich von h. fuchs bekam (ehem. leiter des boga hof). eine unproblematische und kräftige hybridform. farbe geht in richtung der orchis morio von irm:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Selbstredend haben die meisten Knabenkräuter geflecktes Laub, nicht alle, aber die meisten. Bressingham hat niedliche "Rauchringe", hab ich schon mal gezeigt irgendwo.Die fast weiße ist ein kleines Päppelkind, bei dem ich jedes Jahr bange, obs wieder erscheint ..Und das Stachys war natürlich wirklich eine AusleseDanke für die vielen Fotos. Ich muß wohl mein Vorurteil gegen die Knaben etwas revidierendie Dunklen wären tatsächlich fast als "erträglich" einzustufen, so sie denn auch geflecktes Laub aufweisen (??)... und die Weiße ist toll!


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Hmm ..jaa .. eigentlich ist das Laub wirklisch schön .. hmm .... haben die meisten Knabenkräuter geflecktes Laub..

Name! Adresse! Telefonnummer!Besser gesagt : wie heißt er denn, der Knabenziest?Hätztafotto?Und das Stachys war natürlich wirklich eine Auslesesieht aus wie ein Knabenkraut
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Hallo,ich habe da auch mal eine Frage zu Cypripedium. Mir ist vor einer Woche bei einem GdS-treffen W. Frosch empfohlen worden und ich muste gleich bestellen konnte einfach nicht wiederstehen. Jetzt werden die wurzelnackten Sämlinge kommen und ich habe keine Ahnung wie es weiter gehen soll. Hatte gedacht in meinem Woodland in die Hostasammlung zu pflanzen dort habe ich vor etwa einem Jahr Buchenhums grossflächig ausgebracht für Cyclamen, oder mus ich extra Erde auftreiben die speziel für Cypripedium ist?danke schoneinmal im voraus Stephan
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
bekommst du cyp-sämlinge frisch aus in-vitro-kultur, oder schon blühfähige pflanzen?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Hallo Stephan, ich schließe mich knorbs Frage an ...


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Naja, aus der Nähe betrachtet vielleicht nicht, aber aus der Entfernung hat's selbst mich schon genarrt. Als ich dann mit nassen Schuhen vor ihm stand, grinste er mich an ...Ich weiß nicht, was der Vergleich mit dem Stachys soll!?Der hat doch viiiiel kleinere Blüten, vieeel lockerere "Kerzen" mit Blättchen dazwischen, einen 4-Kant-Stengel, der gar nicht zu übersehen ist ... no way to verwaxel



Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Dactys als Anfängerorchideen sind doch eigentlich nur die gärtnerischen Hybriden. Gibt es eigentlich unter den botanischen Arten auch ausgesprochen pflegeleichte Pflanzen (neben Dactylorhiza maculata, auf die knorbs bereits hingewiesen hat). Wie sieht es bei den Orchis aus?
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Die Sämlinge sollen frisch aus der in-vitro-kultur kommen, allso wären sie erst in ca. 5 Jahren blühfähig wenn sie bis dahin überleben.
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
also, von meinem 40 Cyp.Sämlingen von Herrn Frosch von letztem Jahr lebt schon lange nix mehr - dabei würde ich mich nicht mal als völlig blutigen Anfänger betrachten
nun ja, ich hatte falsches Perlite, das kein Wasser speicherte, und das hab ich zu spät bemerkt .. finde es jedenfalls den falschen Weg, mit Cyps anzufangen. Hoffe, Du bist kein Anfänger, Stephan.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
kuckst Du bisschen weiter oben, siehst Du mein Orchis morio ...Dactys als Anfängerorchideen sind doch eigentlich nur die gärtnerischen Hybriden. Gibt es eigentlich unter den botanischen Arten auch ausgesprochen pflegeleichte Pflanzen (neben Dactylorhiza maculata, auf die knorbs bereits hingewiesen hat). Wie sieht es bei den Orchis aus?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Hallo Stephan, ich habe vor drei Jahren auch mit Sämlingen aus In-Vitro-Vermehrung angefangen. Hintergrund war meine Befürchtung, Naturentnahmen zu bekommen, wenn ich mir eine blühfähige Pflanze kaufe. Natürlich hätte ich auf "Nr. Sicher" gehen können und eine Hybride wie z.B. 'Gisela' kaufen können! Aber ich wollte unbedingt Cyp. macranthos!!! Aus der Zeitschrift 'Die Orchidee', wußte ich, das die Umstellung von den sterilen Laborbedingungen auf nicht sterile Substrate nicht einfach ist! In einem Artikel von Herrn Frosch wurde darauf hingewiesen, dass ein rein mineralisches Substrat am besten sei! Von den zehn Sämlingen lebt noch einer und ich habe immer noch Panik ob er dieses Jahr wieder kommen wird. Inzwischen besitze ich einige blühfähige Pflanzen, die unproblematisch in einer Mischung aus fünf Teilen Seramis und einen Teil Ökoblumenerde ohne Torf gut wachsen! :DAn Sämlinge werde ich mich erst einmal nicht mehr herantrauen!!! :-[Lass dich bitte nicht abschrecken, schließlich gibt es hier einige Spezialisten wie Norbert und Phalaina, die dir bestimmt mit Rat und Tat beseite stehen werden!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Aber klar, die hab' ich schon bewundert, wusste aber nicht, dass die zu den einfachen gehört (trotz Threadtitel).Besonders schön finde ich auch die Helle in #113. Was ist denn das für eine?kuckst Du bisschen weiter oben, siehst Du mein Orchis morio ...habe ich schon mindestens 7 Jahre, allerdings ist der Austrieb dieses Jahr nicht doll, ich glaube, ich habs verhungern lassen letztes Jahr.
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
die ist aus dem schottischen Moor, aus den Highlands, ist nicht wirklich identifiziert bisher. Die einheimischen Gärtner da interessieren sich dafür etwa so, wie wir uns für Löwenzahn interessieren
stehen halt da zur Blütezeit zu Millionen rum, gewöhnlich allerdings in rosa, stehen nicht mal unter Naturschutz. Wachsen da im Sphagnum-Moor und sehen auch glücklicher aus, als mein Exemplar. Es fehlt hier die hohe Luftfeuchtigkeit, denke ich mal.Hier ist ein Foto von "vor Ort"

- Dateianhänge
-
- Dac_schottland.JPG (36.65 KiB) 147 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
@stephan-1beschaffe dir perlit (z.b. handelsname "perligran", körnung eigentlich egal; für solche sämlinge habe ich aber lieber das feinere 0-3mm glaub ich, es gibt auch 3-6mm)) + wenn dich das zugegeben sehr künstliche aussehen der weißen kügelchen stört auch seramis. ich verwende seramis schon auch, aber es ist mir einfach zu teuer + unbedingt nötig ist es m.m. nach nicht. beides so mischen dass sich ein gleichmäßig weiß-rot gesprenkeltes substratgemisch ergibt (es geht auch mit reinem perlit).so sieht z.b. die kultur in reinem perlit aus. es handelt sich bei dem beispiel um cyp. reginae + reginae-hybriden. das foto zeigt sie relativ frisch getopft im februar.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe