
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2008 (Gelesen 163254 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2008
Und die wollte dann auch mitkommen 

Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Helleborus 2008
@susanne: also, auf eine armeslänge abstand hat er heute nicht gestunken
die kamera hat auch nicht niesen müssen. vielleicht muß es für's stinken wärmer sein (trifft ja auf viele bereiche des lebens zu). 


Re:Helleborus 2008
Heute habe ich meinen verlorenen geglaubten H. multifidus wiedergefunden. Der arme Kerl hatte schon mal mehr Triebe als diesen einen. Ich habe an der Stelle zwar viel Kompost für andere Bedürftige hingegeben, vielleicht gefällt ihm das nicht. Was braucht dieser Helleborus? Mehr Kalk, Schotter, mehr Licht? Steht ziemlich schattig und der Boden nähert sich den Moorbeeten.
- Dateianhänge
-
- 04.03.08_8582_H._multifidus_ssp_multifidus_80.JPG (79.37 KiB) 65 mal betrachtet
Re:Helleborus 2008
Na, dann möchte ich doch auch noch ein paar zeigen, die in den letzten Tagen aufgegangen sind:[td][galerie pid=26315]anemone-eigene8860.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26316]APgelb8851.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26317]APRuesche8848.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26318]Ashwoodsaemling8845.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26330]noname-eigene8859.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=26331]noname-eigene8866.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26332]nonameFY8856.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26333]nonameFY8854.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26334]noname-eigene8871.jpg[/galerie][/td]
Re:Helleborus 2008
Hallo Guda, die meisten H. multifidus und ihre Unterarten möchten einen eher kalkigen Humusboden, der ruhig auch steinig sein kann, aber Halbschatten.
Re:Helleborus 2008
@toto, dein Foto Ashwoodsämling8845 sieht sehr vielversprechend aus. Das ist genau die Farbkombi, die fürs nächste Jahr ganz oben auf meiner Wunschliste steht, reinweiß mit leuchtend roten Tupfen. Kannst du nochmal ein Foto zeigen wenn die Blüte ganz geöffnet ist?Bedeutet Ashwoodsämling daß du Samen von dort bekommen hast? Oder ist es eine eigene Kreuzung?
See you later,...
Re:Helleborus 2008
Diese finde ich besonders hinreißend, bluemli. Hast du sie auch reservieren lassen, damit sie bestimmt da ist, wenn du wegen der Geraniümer hinfährst?Und diese hier ist er gerade am topfen, hab mir aber davon ein Teil reservieren lassen;DDie hol ich dann, wenn ich wegen den Geraniümer vorbeischaue
Re:Helleborus 2008
Aber Blüemli, all die Schönen hast Du mir jetzt weggekauft
. Nein, echt, die sind wunderschön, die hät ich auch nicht stehen gelassen. Echt zum Bewundern.

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus 2008
@ toto: 8851 und 8848 gefallen mir auch gewaltig!
Auf wieviele sehenswerte Exemplare kommst Du in diesem Jahr - die Auswahl muß ja gigantisch sein!
???LG Frank





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Helleborus 2008
Dieser Smlg hatte im ersten Jahr weisse Blüten. Mittlerweile hat er sich auf rosa geeinigt, und ist zu Hochform aufgelaufen. Er stammt aus der kap-horn'schen Zucht 


See you later,...
Re:Helleborus 2008
Nein, Ashwood versendet Sämlinge.Allerdings sind meine Erfahrungen auch dabei nicht besonders. Die Sämlinge hatten alle zu kämpfen mit der hiesigen Witterung. Sie mögen die Nässe nicht und sind für unser Klima hier nicht widerstandsfähig genug. Ich weiß nicht, was da eingekreuzt wurde - es muß aber etwas mit runden Blütenblätern zu tun haben und der erhöhten Empfindlichkeit, weil es alle Ashwoodpflanzen bei mir betrifft. Vielleicht kann Sarastro dazu etwas sagen - ich bin leider kein Profi.Bedeutet Ashwoodsämling daß du Samen von dort bekommen hast? Oder ist es eine eigene Kreuzung?
Re:Helleborus 2008
Ich glaube, dieses Foto belegt, daß das Zuchtziel einer reingelben Helleborus erreicht ist. In der Blüte ist kein bisschen grün. Ich habe sie 2006 von Ashwood bekommen. Da war die Blütefarbe blasser und sie hatte rein goldene Nektarien, die aber im nächsten Jahr eine dunkle Kante bekommen haben.
See you later,...