News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287250 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Frühlingsblüher

Zwiebeltom » Antwort #1200 am:

Mit der Blüte im Mai geht Asphodeline lutea wohl noch als Frühblüher durch, ich konnte auch keinen "Was blüht gerade" Thread entdecken. :)
Dateianhänge
Asphodeline_lutea_600x600_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #1201 am:

ich konnte auch keinen "Was blüht gerade" Thread entdecken. :)
Warum beginnst Du keinen? ;) Ich schließe mich auch noch hier an:Bild Bild Bild BildBild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Frühlingsblüher

Dicentra » Antwort #1202 am:

Dann ist meine auch "Pink Panda", das rosa leuchtet jedenfalls auffallend.
Wir haben so rosa Zeugs vor zwei Jahren bei Foersters als Fragaria ananassa 'Rosea' gekauft. Möchte betonen, dass dies nur auf Wunsch eines einzelnen Herrn geschah ::). Es begrünt innerhalb kürzester Zeit größere Flächen. Ich beginne gerade, es einzudämmen. Gelegentlich, d.h. sehr selten, erscheinen Früchte. Die erste hatte eine Schnecke verspachtelt, die zweite der Herr Gemahl. Ich weiß also immer noch nicht, wie sie schmeckt. Aber hübsch sind die rosa Monster schon, wenn sie blühen ;).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1203 am:

Es begrünt innerhalb kürzester Zeit größere Flächen.
Das ist super, Platz ist ja genug bei mir, Du weißt ja. Sie soll die Tamariske unterwuchern, dann ist da alles Ton in Ton ;D ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Frühlingsblüher

Dicentra » Antwort #1204 am:

Das sieht bestimmt toll aus. Und falls Du noch ein paar dieser rosa Wucherer brauchst, kannst Du gern welche haben.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
EmmaCampanula

Re:Frühlingsblüher

EmmaCampanula » Antwort #1205 am:

Auf diesen 'Hahnenfuß' freue ich mich jedes Jahr - Ranunculus aconitifolius 'flore pleno':
Dateianhänge
Ranunculus_aconitifolius_flore_pleno.jpg
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #1206 am:

Ein anderer Hahnenfuß:Bildund etwas anderes gelbliches:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1211
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Gartenentwickler » Antwort #1207 am:

Hallo,ich habe einen Kübel (Durchmesser 1,2m) mit Geranium sang. "Max Frei", einem Lampenputzergras und 3 Allium christophii bepflanzt. Sieht zur Zeit auch alles sehr schön aus. Nun möchte ich noch ein einige Blumenzwiebeln im Herbst dazwischen setzen. ich dachte dabei an:1: http://www.der-blumenzwiebelversand.de/ ... 1_314.html mit http://www.der-blumenzwiebelversand.de/ ... _319.html2. im Herbst:http://www.der-blumenzwiebelversand.de/ ... Alternativ noch im Frühjahr Muscaria, dabei überlege ich ob ich diese: http://www.der-blumenzwiebelversand.de/ ... 5_331.html oder diese Art nehme http://www.der-blumenzwiebelversand.de/ ... 30.htmlIch denke, mit Muscaria wirds zu viel oder ?Lg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1208 am:

Ein Nachtrag zu den Frühlingsblühern. Beim Buddeln fielen mir heute diese drei Märzenbecherzwiebeln in die Hände. Es ist durchaus nachvollziehbar, dass im September oder gar Oktober gehandelte Leucojum-vernum-Zwiebeln maximal als Kompostzusatz taugen.Wir haben erst den 20. August.
Dateianhänge
Leucojum_August_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1209 am:

dieses würde sich für die Wesentliche Beiträge Abteilung qualifizieren, wenn die nicht verboten wären.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1210 am:

Ja, und sie werden immer wieder verkauft.Genauso wie Galanthuszwiebeln. Erfolg nahezu null.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1211 am:

dieses würde sich für die Wesentliche Beiträge Abteilung qualifizieren, wenn die nicht verboten wären.
Diese Satz, nix verstehe ??? ;DBin zulange in der Sonne gesessen, oh Mann...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1212 am:

der Satz war doof. Sorry. Ich halte diesen Beitrag von Staudo für wesentlich und wünsche mir, dass solche Beiträge in einer separaten Abteilung des forums konserviert und unter einem geeigneten Stichwort - Leucojum vernum - gespeichert und rasch geöffnet werden könnten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Frühlingsblüher

macrantha » Antwort #1213 am:

Dafür müsste man aber erstmal wissen, dass man dort zu Leucojum vernum auch was findet. Es schauen ja schon sehr wenige Leute in die Linksammlungen (die ja oft genau das sind - spezielle Angaben zu ausgewählten Arten).Es hilft nix - im Zweifel muss man fragen und jemand beantwortet dann diese Frage ein zweites Mal.Aber das war jetzt viel OT ... (sorry)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1214 am:

Danke, das hab ich jetzt verstanden ;DDa ja jetzt die Pflanzzeit für Frühlingszwiebeln beginnt (ja, heute schon welche im Baumarkt erblickt), könnte man ja vor bestimmten Zwiebeln "warnen".
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten