



Moderator: Nina
da sagst du was wahres und sehr wichtiges!!!@GL: ich würde dir auch raten, mit deinen 'Neuen' zu üben,du kannst ja auch Spielchen entwickeln, auch zum Zecken rausmachen.Und- Draussen-Kater und Kuscheltiger muss kein Widerspruch sein,meiner ist auch alles beides.Es gibt Sachen, die nur wir beide zusammen machen,zB klickern oder Fummelbrett,da bin ich unentbehrlich und auch nach 3 Wochen Urlaub klappt es sofort. Das schafft eine Bindung, die im Fall Tabletten geben oder Krankheit sehr nützlich istund natürlich auch schön für mich8)grüsseschalotte- ich würde es nach den bisherigen Erfahrungen früh mit Katzen trainieren, damit alle Beteiligten gewappnet sind. Tabletten müssen immer wieder mal rein in die Katz.
Das ist Absicht. Der stellt sich doof.Der kann eigentlich gar nichts außer zuschauen und Gutis abstauben.
;)hab ja nur einenwir haben mal angefangen nach dem Buch von Birgit Laser,inzwischen hat es sich etwas verselbständigt,er macht hauptsächlich Sachen, die er normalerweise auch macht,nur eben auf Ansage:auf einen Stuhl draufspringen, von einem Stuhl auf den anderen hopsen, runterspringen, unter meinen Beinendurch (ich sitze auf dem Fussboden, die Stühle brauchen wir ja für etwas anderes) leider sind wir jetzt so eingefahren, dass ich nicht weiss, wie etwas Neues dazutun, aber was wir tun, macht uns Spass :Dnachtrag: geclickert wird nur mit Sticks, sonst gibt's die gar nicht!@schalotte: was klickerst du denn so mit deinen Katzen?
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Ich glaube nicht, dass das Mittel frei erhältlich ist. Ich hatte es seinerzeit vom Tierarzt. Es waren längliche Kunststoffampullen und das Mittel schmeckt Katzen wohl auch sehr gut. So gab es bei meinen keine Problem mit dem verabreichen. Ich denke mal mit Probolinsalbe wirst Du nichts falsch machen. Warscheinlich lecken sie es sich eh direkt vom PelzMit dem Üben gebe ich euch uneingeschränkt Recht - das werde ich tun, man kann ja nie wissen.Das mit 'Program' klingt gut, und scheint ja zu helfen. Gibt es das frei in der Apotheke? Dazu würde ich noch diese empfohlene 'Propolinsalbe' holen. Vielleicht ist das ja dann die richtige Therapie ohne Tabletten. Diese Ampullen könnte ich mir vorstellen, ziehe ich auf eine Spritze auf und gebe sie in die Lefzen, so wie Wasser...und dann zuhalten.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Ich drück Euch ganz feste die Daumen. Mein Tierarzt hatte gute Erfahrungen damit und meine vier Lumpenpelze hat's wieder gesund gemacht.Habe grad mit meinem TA telefoniert. Er meinte, dass er das früher auch mal verwendet hat, es aber nicht geholfen hatte. Ich will es trotzdem versuchen und er wird es für mich besorgen. Dann kann ich mit der einen Packung auf jeden Fall alle drei Katzen einmal behandeln - das kann nicht von Übel sein, sozusagen. Dazu die Salbe. und dann müssen wir abwarten.L.G.und wirklich schon mal vielen Dank für Eure vielen Ideeen und Gedanken.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m