News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 177661 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Erythronium ab 2013

Siri » Antwort #1200 am:

Pagodas mit Hellis und unausrottbaren Tulpen
Dateianhänge
959C79F0-C0BF-491C-9533-3E25E55E770A.jpeg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Erythronium ab 2013

Siri » Antwort #1201 am:

Diese liebe ich besonders, ich glaube das ist white beauty (?)
Dateianhänge
71FD050C-55E5-4122-831F-D2B33E892C19.jpeg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

cydora » Antwort #1202 am:

Die sehen aber alle sehr propper aus :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Erythronium ab 2013

Deviant Green » Antwort #1203 am:

Siri hat geschrieben: 2. Mai 2021, 23:00
...mit unausrottbaren Tulpen


Die hab ich auch! Exakt die gleichen Farben. Gelb und pinkische rot.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Erythronium ab 2013

foxy » Antwort #1204 am:

Hier stehen die Pagoda schon im Schatten, blühen erst jetzt so richtig.
Dateianhänge
IMG_20210507_102216.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5105
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1205 am:

wunderschön!! :D
Die fühlen sich offensichtlich sehr wohl! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

APO-Jörg » Antwort #1206 am:

Kalifornische Hundszahn (Erythronium californicum)
Dateianhänge
P1260933.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Erythronium ab 2013

Gartenplaner » Antwort #1207 am:

Sieht ganz gut aus:

Bild


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Erythronium ab 2013

FromHolland » Antwort #1208 am:

Meine denis-canis blühen schon
Dateianhänge
20220308_130307.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Erythronium ab 2013

kaieric » Antwort #1209 am:

toll! bei mir schieben sich erst die laubblätter aus dem boden..
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #1210 am:

hier schieben sie immer die blüten zuerst
Dateianhänge
20220306_143053.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #1211 am:

Erythronium dens-canis - geht in Richtung Albino.



Bild
Bin im Garten.
Falk
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #1212 am:

The Winner is: Erythronium 'Purple King'

Dateianhänge
IMG_5895.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

cydora » Antwort #1213 am:

Waldschrat hat geschrieben: 15. Mär 2022, 19:15
The Winner is: Erythronium 'Purple King'

das ist ja ein Traum!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Erythronium ab 2013

Treasure-Jo » Antwort #1214 am:

Waldschrat hat geschrieben: 15. Mär 2022, 19:15
The Winner is: Erythronium 'Purple King'


Welche Bedingungen, Boden, Licht usw. braucht diese tolle Pflanze?
Liebe Grüße

Jo
Antworten