News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Gießkannen (Gelesen 287808 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1200 am:

Hallo Briza, danke für Deine Anmerkung. Ich habe sie eingefügt.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Historische Gießkannen

Thüringer » Antwort #1201 am:

Wobei in Waltershausen niemals Gießkannen hergestellt wurden.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1202 am:

eingestellt Antwort 302 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2375229.html#msg2375229

Emsa

1973 - 1979

Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1203 am:

eingestellt Antwort 43 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288290.html#msg2288290

Zuger Kanne

Bild Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Historische Gießkannen

Staudo » Antwort #1204 am:

Da hat jemand bei der Schneiderkanne abgekupfert. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1205 am:

Hallo Staudo, abgekupfert ist wohl nicht der richtige Ausdruck, eng zusammengearbeitet klingt besser.
Es gibt eine Preisliste der Firma Zug auf der der berühmte "Schneidermann mit den beiden Gießkannen" abgebildet ist. Ob dies die Zusammenarbeit mit der Firma Schneider dokumentiert oder das von Dir gewählte Wort zum Tragen kommt wird sich wohl nicht mehr beweisen lassen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Historische Gießkannen

Inken » Antwort #1206 am:

In welchem Zeitraum wurden diese Gießkannen von der Verzinkerei Zug angeboten?
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1207 am:

Die Preisliste, die auch dokumentiert ist, stammt aus dem Jahre 1953.

Es haben aber auch Großhändler beide Gießkannen, Schneider und Zuger gemeinsam angeboten. Genauere Angaben sind aber nicht möglich, alle meine Unterlagen über Gießkannen habe ich der Stiftung Gartenkultur 89257-Illertissen zur Verfügung gestellt und sind somit für mich nicht greifbar.


Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Historische Gießkannen

Inken » Antwort #1208 am:

Danke! Einem Zeitungsbericht des Jahres 1959 ist zu entnehmen, dass die Firma im Jahr 1914 mit der Herstellung einfacher verzinkter Waren und dem Verzinken fremder Werkstücke begann, ehe sie sich zu einer Apparate- und Maschinenfabrik entwickelte. Aber wenn beide Marken parallel geführt wurden, genügt wohl das, was bekannt ist. ;)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Historische Gießkannen

Rosenfee » Antwort #1209 am:

Typhoon, herzlichen Glückwunsch zu Deinem heutigen runden Geburtstag :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1210 am:

eingestellt Antwort 29 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288271.html#msg2288271

Nestmann P. G. Metall- u. Lackierwaren Beierfeld Erzgeb.


Quelle: Illustrierter Katalog 1933 über Metall- und Lackierwaren - Preisliste über Spezial-Artikel für den Sommerbedarf 1935 (aus eigener Sammlung)

gedruckt von der Buchdruckerei Rudolf Müller Beierfeld - Das unter Müller Rudolf eingestellte Klischee-Verzeichnis über Artikel der Blechwaren-Industrie - ohne Jahresangabe enthält einige der im Katalog abgebildeten Gießkannen.

Bild Bild Bild


Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1211 am:

eingestellt Antwort 289 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2366942.html#msg2366942

Gießkanne, Frankreich, Hersteller unbekannt, mit (für mich) nicht lesbarer Deckelprägung. Sollte diese jemand entziffern ersuche ich um Rückmeldung.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1212 am:

eingestellt Antwort 16 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288254.html#msg2288254

Heute stelle ich Euch eine Kanne vor von der ich hellauf begeistert bin. Emotionale Ausbrüche sind bei mir selten aber der Charme den diese Kanne ausstrahlt bringt auch mich zum Schwärmen. Der Hersteller lässt sich leider nicht eruieren, meiner Schätzung nach wurde die Kanne um 1910 produziert.

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1213 am:

eingestellt Antwort 16 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288254.html#msg2288254

Karl Heß & Ges. Ludwig Mack Nachf. Bayreuth

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1214 am:

eingestellt Antwort 280 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2362643.html#msg2362643

Gießkanne aus Österreich?

Kanne nicht verzinkt, mit Daumenauflage, keine Inhaltsangabe (ca. 4 Liter), Steg mit Prägung

Bild Bild
Antworten