News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2015 (Gelesen 215942 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2015

pearl » Antwort #1200 am:

Jetzt um diese Zeit ist es einfach etwas zu Blau- bzw. Violettlastig. Da müssen noch viele gelbe Pflanzen hinein, wobei einiges auch noch nicht geblüht hat, heuer.Bild
für mich ist das auch das richtige Maß an Gelb. Mir gefällt diese Masse an Blauviolett!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2015

Gänselieschen » Antwort #1201 am:

Ich stehe ja nicht so auf gelbe Blüten - und die Bäume drum herum sind doch schon recht sehr gelblich.Übrigens der Sitzplatz oben von Cydora - so schön romantisch mit dem Laub....
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2015

cydora » Antwort #1202 am:

Ruby, schön, dass Du Dich getraut hast :)
Bild
Ich finde, das sieht schon richtig toll aus. :D Mir fehlt da auch nix, aber vor Ort sieht man das ja mitunter anders ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Garteneinblicke 2015

zwerggarten » Antwort #1203 am:

ruby, das ist eine neuanlage?! :o :D du bist nicht etwa verwandt mit hausgeist? bei dem ist auch immer alles nach spätestens drei monaten so voll wie anderswo nach fünf jahren. 8) ;)deine steppensonnenflächen hätte ich so gerne... :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2015

KerstinF » Antwort #1204 am:

Geschickt fotografiert - freie Erde sehe ich nicht. Schaut auch sehr groß aus.Und gefällt mir richtig gut. Bild 1196 ist mein Favorit, Ruby. Was leuchtet da im Hintergrund so kräftig rot?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Garteneinblicke 2015

Ruby » Antwort #1205 am:

Danke euch :D@ zwerggarten, ja heuer im April angelegt, ich pflanzte in etwa 1000 Stauden. Mit den anderen Beeten, die ich noch nicht so zum Herzeigen sind. Steppe? Nein, hätte ich gerne ;) Schwerer Lehmboden tw. mit Sand aufgebessert. Die Staudenauswahl hatte ich darauf ausgerichtet. Sonnig ja, den ganzen Tag :DIch bewundere Hausgeist's Beete immer wieder :D@ Ringelchen, ja eben, ich habe das so fotografiert, dass man möglichst keinen offenen Boden sieht ;) Dieses Präriebeet ist in etwa 200 m2 groß.Im Hintergrund leuchtet Nachbar's Wein, der durch seine Fichtenhecke wächst. Der gefällt mir jetzt ganz gut, spätestens im Frühjahr wird alles zurückgeschnitten ;)Hier noch Ausschnitte von den Terrassenbeeten. Ausschnitt deshalb, weil mir hier im Sommer viele Pflanzen abhanden gekommen sind. Diese Beete waren im Endeffekt viel trockener als vorher angenommen und ich kam mit dem Giessen einfach nicht hinterher.
Dateianhänge
DSC_0362.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Garteneinblicke 2015

Ruby » Antwort #1206 am:

Agastache 'Blue Fortune' zieht sich wie ein roter Faden durch alle Beete ;)
Dateianhänge
DSC_0363.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Garteneinblicke 2015

Ruby » Antwort #1207 am:

Hier sieht man den Wein ansatzweise nochmals durch den Apfelbaum
Dateianhänge
DSC_0350.jpg
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2015

KerstinF » Antwort #1208 am:

Dieses Präriebeet ist in etwa 200 m2 groß.
Je größer desto besser. Muss ja wirken. :) Ich bin gespannt, wie deine Beete sich weiter entwickeln werden.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Henki

Re: Garteneinblicke 2015

Henki » Antwort #1209 am:

Schöne Beete, Ruby! Und wir kochen nach dem gleichen Rezept: großzügige Beete und viele Pflanzen. ;) Und ja. Die richtige Fotoperspektive gehört auch dazu. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2015

pearl » Antwort #1210 am:

#1207 sieht auch toll aus! Wirklich erstaunlich wie das schon im ersten Jahr so gelungen aussieht. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Garteneinblicke 2015

Henki » Antwort #1211 am:

Trotz des Regenwetters noch ganz ansehnlich. Das Beet ist im April angelegt. :)
Dateianhänge
2015-10-09 Garteneinblick 2.jpg
Henki

Re: Garteneinblicke 2015

Henki » Antwort #1212 am:

:)
Dateianhänge
2015-10-09 Garteneinblick 3.jpg
Henki

Re: Garteneinblicke 2015

Henki » Antwort #1213 am:

Und das große neue Beet ist nach 11 Monaten nun auch schon ein Hingucker.
Dateianhänge
2015-10-09 Garteneinblick.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #1214 am:

Trotz des Regenwetters noch ganz ansehnlich. Das Beet ist im April angelegt. :)
:DDu hast halt alles richtig gemacht, nicht klein-klein gepflanzt, sondern immer ein bisschen mehr - und die Farben wiederholt. Alles sehr schön geworden :D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten