News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4154191 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Lokalrunde
Danke für die Info.
Black Madeira von unten.
Danke für die Info.
Black Madeira von unten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ist die unten am Hals schon weich?
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
bjelica wird in kroatien immer mit dottato (bzw. ottato) übersetzt bzw. gleichgesetzt, wobei es da einige varietäten gibt.
in dem link von arni99 http://figs4funforum.arghchive.com/post/figs-from-east-adriatic-coast-4067027 wird wird sie als 2x-tragend beschrieben, wobei die brebas nicht genießbar sind. diese diskussion hatten wir vor einiger zeit im form. hauptanbaugebiet mitteldalmatien.
dr. željko prgomet, der führende kroatische experte für feigen, maroni, oliven, granatäpfel etc... beschreibt sie als italiensche sorte fico ottato, 2x-tragend (brebas essbar!) mit hellgelben fleisch. http://www.skink.hr/novo/Rad.pdf die beschreibung der sorte ist auf seite 6. beim google-übersetzer muß man die bindestriche im original entfernen dann funktioniert es ganz gut.
prgomet betreibt eine große gärtnerei bei rovinj, die westküste istriens ist 2-sprachig deswegen erscheint mir die übersetzung mit dottoto auch plausibel.
meine bljelica stammt aus dem familiengarten auf der insel rab (bild), diese varietät ist die häufigste auf den kvarner-inseln. keine brebas, die herbstfeigen reifen ab anfang august.
in dem link von arni99 http://figs4funforum.arghchive.com/post/figs-from-east-adriatic-coast-4067027 wird wird sie als 2x-tragend beschrieben, wobei die brebas nicht genießbar sind. diese diskussion hatten wir vor einiger zeit im form. hauptanbaugebiet mitteldalmatien.
dr. željko prgomet, der führende kroatische experte für feigen, maroni, oliven, granatäpfel etc... beschreibt sie als italiensche sorte fico ottato, 2x-tragend (brebas essbar!) mit hellgelben fleisch. http://www.skink.hr/novo/Rad.pdf die beschreibung der sorte ist auf seite 6. beim google-übersetzer muß man die bindestriche im original entfernen dann funktioniert es ganz gut.
prgomet betreibt eine große gärtnerei bei rovinj, die westküste istriens ist 2-sprachig deswegen erscheint mir die übersetzung mit dottoto auch plausibel.
meine bljelica stammt aus dem familiengarten auf der insel rab (bild), diese varietät ist die häufigste auf den kvarner-inseln. keine brebas, die herbstfeigen reifen ab anfang august.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
meine bjelica vom 3.september 2019
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑1. Okt 2020, 10:19
Jetzt muss es nur noch WIRKLICH die "Italian-258" sein, dann passt alles ;D! Ist ja bei ebay nie sicher, beinahe so unzuverlässig wie manche Gartencenter ;D!
Der Feigenhof will dann auch ein Exemplar von mir im Tauschgeschäft.
Kann mir dann von dort eine Sorte aussuchen - "Izmir" oder "Israel" fallen mir da zuerst ein von den letzten Rundgängen im Glashaus.
Wegen "Israel" weiß ich zumindest wo im Glashaus der Baum steht, von dem die Früchte phänomenal sind. Die Sorte wird mir dann vor Ort genannt, da sie nicht beschrieben war.
Es gibt aber aber so eine Art Landkarte wo die nicht gekennzeichneten namentlich beschrieben sind.
Hier die soeben geerntete Black Madeira.
bist du auf der feige gesessen weil sie so flach ist? ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
;D Nein, hab sie nicht Tag und nacht bewacht und ausgebrütet wie ein Ei.
Natürliche Form.
Natürliche Form.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Relativ, ja.
Ist auch ein sehr dicker Hals.
Saftfluss gab es null an der Pflückstelle. War ganz leicht zu pflücken ohne jeglichen Widerstand. Haut hat an einer Stelle auch schon einen leichten Riss.
Nächstes Jahr lasse ich sie im Hochsommer reifen (Headstart ab März).
Vorausgesetzt ich bringe sie durch den Winter und mach keinen Blödsinn ;D! Falls dem nicht so ist, konzetriere ich mich auf die Italian-258.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑1. Okt 2020, 10:19
Jetzt muss es nur noch WIRKLICH die "Italian-258" sein, dann passt alles ;D! Ist ja bei ebay nie sicher, beinahe so unzuverlässig wie manche Gartencenter ;D!
Der Feigenhof will dann auch ein Exemplar von mir im Tauschgeschäft.
Kann mir dann von dort eine Sorte aussuchen - "Izmir" oder "Israel" fallen mir da zuerst ein von den letzten Rundgängen im Glashaus.
Wegen "Israel" weiß ich zumindest wo im Glashaus der Baum steht, von dem die Früchte phänomenal sind. Die Sorte wird mir dann vor Ort genannt, da sie nicht beschrieben war.
Es gibt aber aber so eine Art Landkarte wo die nicht gekennzeichneten namentlich beschrieben sind.
Hier die soeben geerntete Black Madeira.
Ja das stimmt.
Ich denke, wir sind alle sehr gespannt, ob es wirklich I-258 sind.
Sie waren damals unglaublich schnell vergriffen. Ich hab es zwei Tage nach dir versucht, ausverkauft...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑1. Okt 2020, 00:34Feigen hat geschrieben: ↑30. Sep 2020, 21:15
Aber ich denke das Rätsel ist gelöst, es müsste eine Dottato Feige sein.
Wobei es bei so vielen Sorten die es gibt leicht was anderes sein kann. Es heißt immer, dass man einen Baum über ein ganzes Jahr beobachten muss, Habitus, Austrieb, Farbe des Holzes, Blätter (die von Jahr zu Jahr, von Standort zu Standort und Klima zu Klima auch etwas unterschiedlich sein können), Feigen beider Ernten (falls vorhanden) in verschiedenen Stadien (offen und aufgeschnitten) und so weiter, dann kann man manchmal nur stark eingrenzen und weiß es nicht immer sicher. Die Dottato, wie ich sie kenne, hat fast bernsteinfarbenes Fruchtfleisch, ist das da so? Es gibt Feigen die ähnlich aussehen und erdbeerrotes Fruchtfleisch haben. Ich wäre nicht zu voreilig.
Vielleicht Blanche d'Argenteuil (in Frankreich verbreitet), Sucre vert, Tena, Green Ischia oder ganz etwas anderes, vielleicht sogar ein Sämling der parthenokarp ist... ? Die Figue de Marseille ist etwa eine Feige, die viele Ähnlichkeiten mit Dottato hat.
Da hast Du Recht "philippus" es ist nicht leicht eine Feigensorte richtig zu bestimmen.
Eigentlich ist es ja egal Hauptsache sie trägt, schmeckt gut und ist Winterhart. Aber man möchte halt gerne wissen was für eine Sorte man da aus dem Urlaub mitgebracht hat.
Bei denen von Dir noch vermuteten Sorten hat nach meinen Recherchen die Blanche d'Argenteuil die meisten Übereinstimmungen mit meiner Feige, mehr noch als Dottato. Blanche d'Argenteuil würde auch passen, da ich den Steckling in einem Garten in Frankreich geschnitten habe. "frenchfigfarm" https://frenchfigfarm.com/fig-trees/blanche-dargentieul hat viele Bilder und ein Video davon, da konnte ich gut vergleichen. Blätter und Früchte haben sehr hohe Übereinstimmung. Ich werde nächstes Jahr beobachten und vergleichen auch bei den Brebas. Vielleicht ist das Rätsel dann doch gelöst.
Diese beiden habe ich Heute fürs Foto geerntet vielleicht 2 Tage zu früh.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und hier noch mal aufgeschnitten.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Black Madeira.
Gut war’s! ;D
Für die 1. Feige des 8mm dicken und 20cm langen Ästchens hervorragend.
Liebe Grüße aus dem Landkreis Starnberg.
Gut war’s! ;D
Für die 1. Feige des 8mm dicken und 20cm langen Ästchens hervorragend.
Liebe Grüße aus dem Landkreis Starnberg.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
war diesmal ein guter beitrag!
https://tvthek.orf.at/profile/konkret/13887640/konkret/14066605
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke, ab 13:00 min wird’s interessant. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Interessante Doku.
Danke :D
Danke :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo