News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 163256 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

karina04 » Antwort #1215 am:

Ich glaube, dieses Foto belegt, daß das Zuchtziel einer reingelben Helleborus erreicht ist. In der Blüte ist kein bisschen grün. Ich habe sie 2006 von Ashwood bekommen. Da war die Blütefarbe blasser und sie hatte rein goldene Nektarien, die aber im nächsten Jahr eine dunkle Kante bekommen haben.Helleborus gelb Ash06
:o Wow!
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #1216 am:

Auf wieviele sehenswerte Exemplare kommst Du in diesem Jahr.LG Frank
Etwa geschätzte 10 behalte ich für das Mutterpflanzenbeet.Auf die noch geschlossene Blüte in der Reihe, die innen aber anemone wird, bin ich gespannt. Der Kranz wird weißlichgrün.... bei der Außenfarbe!
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #1217 am:

Bei mir haben die ausgepflanzten Ashwoods keine Probleme gemacht, wenn man davon absieht, daß die gelben durch ihren geringeren Chlorophyll Anteil wahrscheinlich nicht üppig werden.Aber auf dem dem Foto ist sie immerhin in ihrem 2. Gartenjahr zu sehen.
See you later,...
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

*Falk* » Antwort #1218 am:

Ist es generell so, das Erstblühende ihre wahre Farbe erst in den Folgejahren zeigen ? LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #1219 am:

:o Wow!
Ja, wirklich :D. Vor allem habe ich ihr jetzt einen besseren Standplatz gegeben. Nun hat sie einen dunklen Hintergrund und eine andere rauchpurpur Helleborus an ihrer Seite. Das wirkt :D!
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #1220 am:

Ist es generell so, das Erstblühende ihre wahre Farbe erst in den Folgejahren zeigen ? LG Falk
Nach meiner Erfahrung kann sich die erste Blüte noch verändern.
See you later,...
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

*Falk* » Antwort #1221 am:

dann besteht noch Hoffnung :D Helleb_IMG_2015jpg.jpgLG Falk
Bin im Garten.
Falk
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #1222 am:

...daß die gelben durch ihren geringeren Chlorophyll Anteil wahrscheinlich nicht üppig werden.
Die gelben haben bei mir auch fast gelbes Laub - ich sah das eher als "krank" an. Sieht irgendwie merkwürdig aus. Eine gelbe ist geschrumpft auf EIN Blattaustrieb Durchmesser 5 cm....Das mit dem Chlorophyll wußte ich nicht.
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #1223 am:

Ich habe schon im Jahre 1998 bei Ashwood einiges ausgelesen und mitgenommen. Diese Pflanzen stehen noch heute und erfreuen sich bei bester Gesundheit und sind in der Farbe sogar noch intensiver als sie es dort im Gewächshaus waren. Die Meinung, dass Ashwood-Helleborus empfindlicher seien als andere, kann ich zumindest in meinem Fall nicht teilen. Dieses Argument hörte ich schon öfters.
marcir

Re:Helleborus 2008

marcir » Antwort #1224 am:

Täusche ich mich, oder gibt es hier in diesem Thread einen Insiderclub ???? Da werden immer nur von gleichen Mitgliedern die von gleichen Mitgliedern gezeigte Fotos beklatscht :-X?Es geht ja nicht nur ums Beklatschen, sondern die Freude hier im Forum zu teilen, einfach blühende Helleboren zu zeigen und ansehen zu können. Wieviele schöne Helleboren gibt es ohne viel Aufwand. Warum sollen nur die ganz ganz speziellen bewundert werden.Müssen wir einen neuen Helleborusthread öffenen, für alle anderen Mitglieder mit einfach nur "gewöhnlichen" Schönheiten?Soviele sehenswerte Helleboren werden hier gezeigt, die nicht mal ein müdes Lächeln sehen :(.Warum öffnen wir nicht einen speziellen Helleborusthread für spezielle Helleboren oder speziell gezüchtet, so würden beide Lager ihre Freude auskosten können?Oder sind die gewöhnlichen oder die sogenannten "Wischiwaschi" Helleboren vorbei? Dank diesem Thread sind auch meine Augen für die spezielleren Hellis geschärft, auch ich suche nach Raritäten. Schätze aber nach wie vor auch die gewöhnlichen. Der bodenleere Garten übersäät mit Helleboren zu unserer Freude, eine Ahnung für den nahenden Frühling verbreitend, gefüllt oder ungefüllt, schwarz oder nicht schwarz, eine Freude auf jeden Fall :D!Also zeigt Eure Helleboren, wir freuen uns über alle Arten und Sorten :).
Lilo

Re:Helleborus 2008

Lilo » Antwort #1225 am:

Hallo Marcir,einerseits hast du recht. Es wäre übersichtlicher, wenn es zumThema Helleboren mehrere Threads mit unterschiedlichen Schwerpunkten gäbe.Andererseits wird eine solche Trennung in der Praxis nicht beibehalten und führt zur Verwirrung. Schaue dir mal das Beispiel Iris an. "Iris aus Omas Garten", "Historische Iris" und "Iris 200x" da weiß manch einer nicht mehr in welchem Thread er was gepostet hat und manch einer weiß nicht mehr wo er was gesehen hat. Nicht, dass es mir eine Herzenssache wäre, einen gemeinsamen Thread für die Helleboren beizubehalten, aber ich vermute, dass es vergebene Mühe wäre einen zweiten Thread zu öffnen.Wir haben hier die übliche saisonale Schwemme, bei jeder anderen Gattung finden wir das gleiche Phänomen. LG Lilofür die Korrektheit der obengenannten Iris-Titel übernehme ich keine Garantie, ich habe sie frei aus dem Gedächtnis aufgezählt
Lilo

Re:Helleborus 2008

Lilo » Antwort #1226 am:

Jetzt habe ich den selben Fehler gemacht, den ich im Stillen anderen immer wieder vorwerfe, dass ich nur die Hälfte deines Postings gelesen habe, @marcir.Selbstverständlich hast du Recht damit, alle zum posten ihrer Helleborenbilder aufzufordern. Es wäre wirklich schade, wenn hier der Eindruck eines Insiderclubs entstehen würde.LG Lilo
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

mara » Antwort #1227 am:

toto, dein Ashwood-Sämling ist ganz besonders schön! Ich liebe diese runde Form, und die scheint eine Ashwood-Spezialität zu sein. Sollte sie ähnliche Babies werfen (oder schon geworfen haben), stehe ich bei dir auf der Matte. ;)
marcir

Re:Helleborus 2008

marcir » Antwort #1228 am:

Danke Lilo, Du hast wahrscheinlich recht, das leuchtet mir ein.Wollte halt nur wieder mehr Radius reinbringen.Die Schwemme ist da, ganz richtig. Schwemmen wir mit ;D.Hier eine ganz zarte kleine Gefüllte von F. vom letzten Jahr:
Dateianhänge
Helleborus_gefullt_0010_DSC_20483.jpg
callis

Re:Helleborus 2008

callis » Antwort #1229 am:

Hallo marcir,das Insidertum ergibt sich automatisch, wenn Gärtner sich mit einer Pflanzenart besonders intensiv beschäftigen und sie sammeln oder gar züchten (Züchten übt das Auge ungemein ;)). Da finde ich es dann schon verständlich, dass diese Insider sich ihre neuesten Schätze zeigen, obwohl gelegentlich schon mal den Eindruck gewinnt, dass das in einen gewissen Schönheitswettbewerb nach dem Motto 'ich hab was, was du nicht hast' ausartet. ;D Natürlich hat das zur Folge, dass man als 'nur normaler' Gartenbesitzer sich nicht mehr traut, einfachere Pflanzen zu zeigen.Das geht mir bei allen Pflanzen außer Taglilien genau so.Trotzdem raffe ich mich jetzt mal zum Zeigen einer schlichten Picotee auf.
Dateianhänge
Alf_picotee_1_83481.jpg
Antworten