News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2012 (Gelesen 148195 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Soili
Beiträge: 2487
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Bart-Iris 2012

Soili » Antwort #1215 am:

Nea, guxtu hier - etwas nach unten scrollen...
Irisfool

Re:Bart-Iris 2012

Irisfool » Antwort #1216 am:

Genau! 8)
marcir

Re:Bart-Iris 2012

marcir » Antwort #1217 am:

Diese habe ich gestern in der Nachbarschaft entdeckt. Wie könnte sie heissen?Wunderbarer Duft, zwar nicht ganz so stark wie English Cottage, könnte aber auch an der Temperatur liegen.
Dateianhänge
Iris_12__2709.jpg
marcir

Re:Bart-Iris 2012

marcir » Antwort #1218 am:

Blüte:
Dateianhänge
Iris_2_12__2710.jpg
marcir

Re:Bart-Iris 2012

marcir » Antwort #1219 am:

Auch Gestern im eigenen Garten entdeckt:
Dateianhänge
Iris_12__2696.jpg
Irisfool

Re:Bart-Iris 2012

Irisfool » Antwort #1220 am:

# 1217 Marcir, 'Autumn Encore'. Ein ziemlich sicherer Herbstblüher. Nomen est omen. ;D ;)
marcir

Re:Bart-Iris 2012

marcir » Antwort #1221 am:

# 1217 Marcir, 'Autumn Encore'. Ein ziemlich sicherer Herbstblüher. Nomen est omen. ;D ;)
Danke Dir, muss dann versuchen, ein Rhizom abzuschwatzen.Hast Du sie auch, die "Automn Encore"?
Irisfool

Re:Bart-Iris 2012

Irisfool » Antwort #1222 am:

Yep! ;D ;)
philippus
Beiträge: 5267
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Bart-Iris 2012

philippus » Antwort #1223 am:

den Fächer lanzenspitzenförmig zurückschneiden
Danke auch! :)Wird as Laub der Iris irgendwann bodeneben zurückgeschnitten (Frühling?) oder erledigt sich das sowieso von selbst und es fällt irgendwann ab?Einstweile wurde empfohlen, es ja noch zu lassen.Meine Lieferung von Cayeux (Ende August) hat sich schon wunderbar eingewurzelt und die "Fächer" sind großteils noch grün.Grüße
marcir

Re:Bart-Iris 2012

marcir » Antwort #1224 am:

Phil.:Ich gab mal als Laie weiter, was ich gehört habe.Ja, die Blätter erst entfernen, wenn sie braun sind. Fürs oder beim Umpflanzen werden die Fächer lanzettenförmig geschnitten.Ich schneide sie nach Angaben nur ab, weg, oder zurück, wenn sie fleckig sind.Im Moment sind sie hier auch noch grün und schön.
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re:Bart-Iris 2012

gillenia » Antwort #1225 am:

Hallo, jetzt will ich das mit dem Bild hochladen auch mal versuchen, ich weiß nicht, ob das klappt. Aber vielleicht weiß ja jemand von den Irisspezialisten hier, was das für eine Sorte meine Iris sein könnte? Hab sie geschenkt bekommen und finde sie ganz hübsch. Das Foto ist aber vom Sommer, kein rebloomer.
Dateianhänge
P1030349-003.JPG
P1030349-003.JPG (79.54 KiB) 112 mal betrachtet
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Bart-Iris 2012

ninabeth † » Antwort #1226 am:

Diese Iris ist irgendwie "durcheinander" ;D, Foto von heute!Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris 2012

Nova Liz † » Antwort #1227 am:

Das ist wahrscheinlich eine remontierende Sorte.Bei mir blüht seit Wochen die blaue'Sign of Leo'(von Irisfool :-*)mit den Herbstastern um die Wette. :D
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Bart-Iris 2012

ninabeth † » Antwort #1228 am:

Das ist wahrscheinlich eine remontierende Sorte.Bei mir blüht seit Wochen die blaue'Sign of Leo'(von Irisfool :-*)mit den Herbstastern um die Wette. :D
Keine Ahnung ob es eine Reblomer ist ??? :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
marcir

Re:Bart-Iris 2012

marcir » Antwort #1229 am:

# 1217 Marcir, 'Autumn Encore'. Ein ziemlich sicherer Herbstblüher. Nomen est omen. ;D ;)
Danke Dir, muss dann versuchen, ein Rhizom abzuschwatzen.Hast Du sie auch, die "Automn Encore"?
Nichts da, muss kein Rhizom mehr abschwatzen, da die AE im Nachbargarten von mir vor zwei Jahren, selber dort gepflanzt wurde, ::) ;D nachdem ich ein Rhizom von mir genommen hatte. Die blüht jetzt nämlich bei mir auch schon ein paar Tage. 8)Auch die English Cottage bastelt gerade nochmals an einer Blüte herum. Aber obs der noch reicht, sie zu öffnen, bevor - der Schnee am Wochenende - :P kommt (aber die Wetterfrösche irren sich sicher, hoffe ich. Denn dieser Duft ist wirklich herrlich - Irisfool, wenn Du ihn auch nicht so gern riechen magst! :D
Dateianhänge
Autumn_Encore_12__3737.jpg
Antworten