Seite 82 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 18. Jul 2024, 13:12
von Mediterraneus
Obstliebhaber hat geschrieben: ↑17. Jul 2024, 21:57So fängt es an
Die sieht jetzt auch so aus, als stünde sie viel zu dunkel.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 18. Jul 2024, 13:13
von Apfelbaeuerin
thuja hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 11:58Da hat Euroseeds mit der Kritik an der neuen EU-Saatgutverordnung scheinbar Recht behalten:
Dass der Lobbyverband der Saatgutproduzenten das alles anders sieht, ist doch wohl klar ::).
Für mich ein zweischneidiges Schwert.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 18. Jul 2024, 13:13
von Mediterraneus
Falina hat geschrieben: ↑17. Jul 2024, 14:23Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑17. Jul 2024, 14:15Hier ist noch keine einzige Tomate reif. Dauert noch ein paar sonnige Tage. Ich find es komisch, weil ja alles andere viel früher dran war als sonst.
Das geht mir genauso, bei mir im Gewächshaus habe ich sonst schon um diese Zeit Tomaten ernten können ...
Hier genauso. Meine sind alle im Freiland.
Aber sie hängen ganz gut voll, vor allem die Schlumpftomaten.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 18. Jul 2024, 23:46
von Elro
Der Anfang ist gemacht, zwei Lollypop und zwei Black Plum sind geerntet aber alles andere von meinen 72 Sorten ist noch ohne einen Hauch Farbe.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Jul 2024, 01:15
von thuja thujon
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 13:13thuja hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 11:58Da hat Euroseeds mit der Kritik an der neuen EU-Saatgutverordnung scheinbar Recht behalten:
Dass der Lobbyverband der Saatgutproduzenten das alles anders sieht, ist doch wohl klar ::).
Für mich ein zweischneidiges Schwert.
Für mich ehrlich gesagt mindestens dreischneidig. Man liest es doch hier, es gibt x-verschiedene Striped Roman usw. Welche ist die echte Sorte? Linie? Wer weiß es? Gibt es die klar abgegrenzte Sorte oder ist es ein Typ? Würde man die Sorte brauchen oder ist nicht der Typ besser? Benennt das jemand ehrlich?
Versuchts bitte ehrlich zu beantworten. Nicht sagen ich bin zufrieden mit dem was ich habe. Die Frage beim Sortenerhalt ist, was ist die original Sorte, der Kulturhistorische Schatz.
Wer beschreibt den überhaupt? Das Bundessortenamt, die Tomatensortenverrückten, YouTube, der Nachbar der seit 30 Jahren die Sorte pflegt oder ist das einfach nur eine Luftnummer wenn es wirklich um die Sortenechtheit geht?
Wie sind die Hobbyregeln für sortentypische Erhaltungszucht?
Geht es überhaupt um Sortenerhalt oder zählt die Vielfalt noch mehr?
Kerne auf Klopapier schmieren und einen Internetshop eröffnen ist nicht Sortenerhaltung. Für 2,5€ den Namen von Kulturgut in den Dreck ziehen ist nicht die Aufgabe vom edlen Sortenretter.
Der Tomatenhype scheint der Untergang der Sortenvielfalt zu sein, weil fast keiner mehr die Sorten benennen bzw mit ihnen umgehen kann. Das bemerke/bemängele ich und das ist meine persönliche Meinung.
Und wenn Sorten nur noch ausgesät werden, sich aber nicht mehr drum gekümmert wird, dann verschwinden sie.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Jul 2024, 02:08
von 555Nase
...Das ist einfach nur Evolution und Evolution ist nicht verhandelbar - es geschieht ! :o
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Jul 2024, 08:48
von ringelnatz
Naja, es geht ja bei Sortenerhalt ja auch um Erhalt der genetischen Variabilität, also Fortbestehen bestimmter Allele.
Ist schon klar, dass unprofessionelle Saatgutvermehrung da nicht denselben Effekt hat, wie Anbau zur Saatgutgewinnung im größeren Maßstab mit fortwährender Kontrolle der Phänotypen.
Der Wildwuchs bedeutet aber vor allem, dass die Sortenechtheit, bzw. die Samenfestigkeit nicht mehr fortbesteht.
Es heißt nicht, dass die Vielfalt der Allele verloren geht - im Gegenteil.
Ich glaube auch, dass gerade ein Gemüse wie Tomate, was zigtausendfach selbst vermehrt wird, relativ gut davor geschützt ist, genetisch zu verarmen.
Heißt auch: jeder professionelle Saatgutzüchter hat jederzeit die Möglichkeit, sich an der Masse der Genetik zu bedienen und neue, sortenechte oder auch hybride Sorten zu entwickeln.
Und das ist doch positiv: im Gegensatz zur Situation bei anderem Gemüse, wo aufgrund schwierigerer Saatgutzucht diese nur von wenigen großen Playern durchgeführt wird und "neue" Genetik bestenfalls aus Wildpflanzen gewonnen werden kann.
Und bei der Gelegenheit möchte ich auch nochmal auf Hobbyzüchter, wie Bastelkönig verweisen, der halbprofessionell vermehrt. Das sind zwar nicht mehr zigtausende, aber doch einige Dutzend, die mir ihrem Engagement auch dafür sorgen, Sorten stabil zu erhalten.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Jul 2024, 09:54
von cat1
Mediterraneus hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 13:08cat1 hat geschrieben: ↑17. Jul 2024, 21:51Striped Roman? Klingt verwandt mit meiner! Wieder einmal eine Roma Tomate mit Streifen ::)
"Striped Roman" hat, finde ich, mit der normalen Roma-Tomate nicht viel am Hut.
Sie ist relativ fest, trotzdem saftig und sehr aromatisch und süß und hat keine trockenen Hohlräume im Innern. Vom Wuchs her eher wie Ochsenherzen und auch das Fleisch ist sehr feinzellig, zart.
Diese Beschreibung passt genau auch zu Casady´s Folly, hier links im Bild. Stimmt - viel besser als "normale" Roma-Tomate!
Die heutige Ernte: Purple Smaragd (gut, etwas zu dicke Haut), Violet Jasper (dito), eben Cassdy´s Folly (ein Paar Rispen mit BEF, sonst sehr gut) und Ananas (finde ich super)

Die Pflanzen sind bis jetzt gesund, hoffentlich bleibt es so. Flop hier ist Blue Keyes, wächst nicht und wenig Früchte.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Jul 2024, 21:39
von hqs
Hab heute doch tatsächlich die erste Sunviva geerntet (damit ist das die zweite Sorte dieses Jahr). Na gut, sie hätte wohl noch ein, zwei Tage reifen können, aber ich konnte nicht so lange warten ;)
Mal eine dumme Frage, Tomatensamen sind doch sofort keimfähig, oder? Ich meine ich hab sogar mal Samen gehabt, die noch in der reifen Frucht gekeimt sind, als die eine Weile herumlag. Ich könnte also die Samen der reifen Gartenperle eigentlich sofort wieder aussäen und müsste noch was ernten können theoretisch, im Oktober... ich glaube das probiere ich mal interessehalber.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 20. Jul 2024, 00:05
von 555Nase
Mit einem Steckling würde es bestimmt schneller gehen ?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 20. Jul 2024, 00:16
von cat1
hqs hat geschrieben: ↑19. Jul 2024, 21:39.....
Mal eine dumme Frage, Tomatensamen sind doch sofort keimfähig, oder? Ich meine ich hab sogar mal Samen gehabt, die noch in der reifen Frucht gekeimt sind, als die eine Weile herumlag. Ich könnte also die Samen der reifen Gartenperle eigentlich sofort wieder aussäen und müsste noch was ernten können theoretisch, im Oktober... ich glaube das probiere ich mal interessehalber.
Meinst du Viviparie? Gibt´s bei Tomaten, habe allerdings nur einmal live gesehen. Ich würde einen Geiztrieb stecken, geht schneller. Jetzt säen und im Oktober ernten, hmmmm
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 20. Jul 2024, 00:31
von hqs
Den Namen des Phänomens kannte ich noch nicht. Aber ich schätze das trifft es nicht ganz, die Samen sind vermutlich nicht an der Pflanze gekeimt sondern erst später bei der Lagerung in der Küche, die Tomate lag eine Weile rum. Oder fällt das auch unter diesen Begriff? Sah jedenfalls spannend aus, als die Keimlinge von innen gegen die Haut der noch intakten Frucht drückten.
Ja, Geiztrieb ginge wohl schneller. Aber beide Pflanzen der Gartenperle sind nicht mehr gesund und außerdem haben die kaum Triebe zum abschneiden, sind ja nur sehr kleine Pflanzen. Ist auch nur mal ein Experiment. Oder ich mache einfach beides zum Vergleich? Auch eine Möglichkeit.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 20. Jul 2024, 18:31
von lucullus_52
Hier startet das Reifen auch langsam. Die erst "Domaca Teta Ochsenherz" sieht ziemlich reif aus und soll heute einen Salat bereichern :)
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 20. Jul 2024, 18:33
von lucullus_52
... und auch die "Amethyst Creme Cherry" hat tatsächlich die Farbe von dunkelviolett zu gelb gewechselt. Noch ein Verkostungskandidat :)
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 20. Jul 2024, 22:55
von mora
Sorry, dieses Jahr wenig mitgelesen. Irgendwie ähnliche Probleme wie viele, die meisten Sorten sterben langsam an KBF :P
Deshalb plane ich schon langsam für nächstes Jahr und möchte ca. 50% PHR-Tomatensorten.
Könnt ihr mir etwas tolles Krautfäuleresistentes für Tomatensoße empfehlen? Und eine leckere große Fleischtomate?
Wäre toll :)
btw: die Sunviva aus dem Samentauschpaket steht noch mit am besten da und wird auch beerntet, danke an den Spender (Thuja?)