News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 284523 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Bartlose Iris

Dicentra » Antwort #1230 am:

Nova hat geschrieben: 31. Mai 2019, 09:29
Die Blüten aus der Nähe.Sie sind auffällig klein.

Ist aber sehr hübsch, der Sämling und in der Masse machen auch die kleinen Blüten was her :D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1231 am:

Ich werde sie behalten.

Heute blühte Iris sibirics 'Hohe Warte'.Wirklich sehr hoch und eher kleinblütig.
Dateianhänge
01.06.2019 18-27-19_10300.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1232 am:

Und die allererste Blüte von 'Prussian Blue'. :D
Dateianhänge
01.06.2019 18-32-58_10436.jpg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bartlose Iris

Mottischa » Antwort #1233 am:

So nu weiß ich dass sie bartlos und eine Iris Sibirica ist ;)

Bild

Und dazu noch meine seit Jahren treu im Wasserkübel blühende Sumpfschwertlilie

Bild

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #1234 am:

Ich muß meine blauen sibiricas auch hier herzeigen! :D
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #1235 am:

Mein Garten ist ihnen eindeutig zu klein! :D

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

häwimädel » Antwort #1236 am:

Hier beginnt nun 'Northern Pink'. Immer wieder eine Freude im eigentlich zu trockenen Sand. :D
Dateianhänge
IMG_20190602_194907.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bartlose Iris

Mottischa » Antwort #1237 am:

Helga, hier flüchten nur die Mageriten ;D

Häwimädel, sehr schön :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

lord waldemoor » Antwort #1238 am:

helga7 hat geschrieben: 2. Jun 2019, 19:41
Ich muß meine blauen sibiricas auch hier herzeigen! :D
Bild
soviel blau
denke die sorte habe ich auch, dein restgarten im hintergrund ist aber auch schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #1239 am:

Danke Lord! :-*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Scabiosa » Antwort #1240 am:

Schöne Irisblüten in Euren Gärten!

In den vergangenen Jahren habe ich einige kleinblütige Iris sibirica-Sorten gepflanzt, die sich mit ihren filigranen Blüten zwischen den Gehölzen gut einfügen und nur wenig Platz benötigen. 'Banish Misfortune' gezüchtet von Marty Schafer & Jan Sacks, beginnt Anfang Juni mit der Blüte.


Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Bartlose Iris

lerchenzorn » Antwort #1241 am:



Die nächste Spuria-Iris. Ich weiß nicht, ob ich die Quelle und Art oder Sorte irgendwo festgehalten habe. Iris notha hatte ich immer gesucht und das hier kommt der Art vielleicht nahe. Die Farbe und die edle Gestalt der Domblätter gefallen mir. Jetzt wüsste ich gern noch, wie man ihr - wie auch den meisten Pflanzen dieser Sektion - mehr als einen Blütenstengel aller paar Jahre abringt.

Bild
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4426
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

Kasbek » Antwort #1242 am:

Schöne Pflanze! Iris notha hat Leonid Bondarenko im Sortiment (und hätte er mir die bestellten und bezahlten Pflanzen auch geliefert, besäße ich sie jetzt vielleicht auch :-X).

Spurias dürften als Steppenbewohner zu den Pflanzen gehören, die vom Klimawandel hierzulande und den daraus resultierenden trocken-sonnig-kontinentaleren Sommern profitieren könnten, sofern man es schafft, sie im Winter am Verfaulen zu hindern :-X

Ich schulde Dir übrigens noch eine Info bezüglich Iris halophila: Der höchste Blütenstand hat nahezu exakt die Höhe des höchsten Blattes. Da die Blätter nicht so sehr eng stehen, entsteht insgesamt ein nur leicht gedrängt wirkender Eindruck.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Waldschrat

Re: Bartlose Iris

Waldschrat » Antwort #1243 am:

Iris sib. 'Lavender Landscape'

Dateianhänge
IMG_0900.jpg
Waldschrat

Re: Bartlose Iris

Waldschrat » Antwort #1244 am:

'Ahrtalwein'

Dateianhänge
IMG_0902.jpg
Antworten