News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2007 (Gelesen 149437 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2007
Hab's glaube ich schon mal a.a.O. geschrieben, aber: Deine Hellis werden von Mal zu Mal toller! 9272 ist phänomenal! Mein persönlicher Liebling ist 9267. Ich mag die feinen Adern sehr!
Re:Helleborus 2007
Mich überzeugt eigentlich die scheckige gefüllte - ich finde den Kontrast so interessant. Die rötliche finde ich auch sehr fein. Ich platze vor Ungeduld auf das nächste Jahr, ehrlich! 

Re:Helleborus 2007
Wunderschön
, deine Hellebori, toto! Wir stehen schon Schlange fpr den Tag an dem Du sie an die frau bringst.Die Saison ist dieses Jahr unheimlich lange. Ich entdecke auch immer wieder neue Blüten.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Helleborus 2007
Hallo,zu meiner großen Überraschung habe ich, verborgen unter den jungen Blättern, noch ein neue Blüte entdeckt. Es ist eine von Scillas Babys, die da zum ersten Mal blüht. Scilla, ist doch gar nicht so schlecht, oder?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Helleborus 2007



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2007
NöööööNeeeiiin die Saison ist leider noch nicht vorbei ???ich post amal hier, weil ich nicht weiß wohin damit.Bütte um Verschiebung wenn wo anders besser passt, danke :)Auch unlustige Sachen gibts da!!
Schaut nicht gut aus, oder????
die Raupen fressen die Blätter innerhalb von drei Tagen aufz Gerüst zamm!! :'(Sie lieben die orientalis Hybr. Hels.mit Wildblut scheinen sie nicht zu mögen. Die befallenen Plfanzen sterben zwar nicht, haben aber Mühe wieder auf gleich zukommen, no nahhh!Sie fressen nur an den ausgewachsenen Pflanzen . Die Kleinen mögen sie nicht. ???l.G.ziemlich verzweifelte susanneKönnt ihr mir helfen???


Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re:Helleborus 2007
Hallo,wann ist, eurer Erfahrung nach, die beste Zeit für die Aussat? Englische Literatur sagt Ende Juni, bald nach der Ernte, sind gar keine Frostkeimer, meinen die. Hab bislang nicht bewußt vermehrt, sondern einfach die wild augegangenen Sämlinge ausgegraben und zur Beobachtung getopft. Sind ein paar recht nette Mischungen entstanden, ich habe einige grüne Wildarten (odorus, cyclophyllus, dumetorum, viridis ...), die bringen einen grünen Schimmer in die Kreuzung. Ich habe die "wilde" Keimung regelmäßig im zeitigen Frühjahr festgestellt, also doch Frostkeimer?In diesem Jahr möchte ich erstmals die ungebremste Ausbreitung verhindern (sind entschieden zu viele) und nur bei den erlesenen Exemplaren den Samen sammeln und schauen, was rauskommt. Zum Beispiel bei folgender in Apricot gefüllt von Glück in Schwanenstadt. Wer hat eine Empfehlung für den richtigen Zeitpunkt?LGHelleboraZu Susanne M: Das oben könnte ein Pilz sein, Schwarzflecken. Sieht bei mir zwar bisserl anders aus, ist aber klassisch an Helleboren. Spritze dagegen Kupfer, hilft gut. Vorbeugend: Altes Laub vor der Blüte abschneiden. Raupen dieser Art hatte ich immer an der Sumpfiris, da hilft wohl nur absammeln.
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2007
Hallo Hellebora, für die Aussat ist nach der Ernte immer der beste Zeitpunkt, dann keimen die Samen im selben Jahr ab Dezember. Indiesem Fall würde ich auch behaupten das kein Frost notwendig ist. Wenn Du die Samen aber erst trocknest und später ausbringst, fallen sie in die sogenannte Keimruhe und benötigen Frosteinwirkung oder eine Behandlung mit Gibberlinsäure, meist dauert es dann min. ein Jahr länger bis die ersten Keimlinge erscheinen. ;)Und da es sowieso min. drei Jahre dauert bis sie zum ersten mal blühen, solltest Du das Risiko nicht eingehen.
@ susanneM Würde auch auf den Schwarzfleckenpilz tippen, auf alle Fälle sofort spritzen und nach möglichkeit ein systemisches Pilzmittel verwenden, am besten die befallenen Blätter über die Mülltonne entsorgen. LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2007
danke, Cornishsnow, werd ich gleich machen. Und wenn sie dann gekeimt haben, über den Winter draußen lassen? Weil, bei uns kanns schon recht kalt werden (-20). Ich hätte auch ein ungeheiztes Gewächshaus, da überwintern die Aurikeln im Sand, und einen Wintergarten mit etwa 7 Grad. Wäre das besser? Drei Jahre bis zur Blüte sind ohnehin optimistisch bei meinen Bedingungen (sie stehen in Töpfen, nicht am Feld, im Winter werden sie samt Töpfen ins frei gewordene Gemüsebeet versenkt), also möchte ich nichts falsch machen.LGHellebora
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2007
Frostfreies Gewächshaus ist ideal. Die weißen keimen in der Regel im Dezember, ebenso H. niger und Konsorten, die anderen lassen sich mehr Zeit. Falls möglich würde ich dir Raten die Kleinen im ersten Frühjahr auszupflanzen, sie entwickeln sich dann besser als im Topf. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2007
Hallo miteinander,Die Zeit der Helleborusblüte gehört (eigentlich
) längst der Vergangenheit an.Nun staunte ich vor ein paar Tagen nicht schlecht bei einem genaueren Blick ins kleine Helli-Beet:Da blüht eine rote Gefüllte von Fr. Schmiemann nach; es sind ca. 5 Blüten und ebensoviele Knospen.Allerdings ist die Farbe ein etwas morbide anmutendes Grünlich-rosé ;)Eine andere hat ebenfalls 3 "Nach"blüten .Letztes Jahr hat ein besonders verrücktes Exemplar von August bis ca. Ende April durchgeblüht
:)LG
Scilla




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2007
@Scilla: Morbid ist immer gut... ! ;DSchliesse mich falk an : Bilder ? ;)LG :)Viridiflora
Re:Helleborus 2007
@Scilla: Morbid ist immer gut... ! ;DSchliesse mich falk an : Bilder ? ;)LG :)Viridiflora


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2007
Oh, soooo hübsch...!
Gefällt mir besser als die Originalfarbe. :DLG :)Viridiflora
