News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198047 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1230 am:

Uih Velvet, ein Pachtstück von GH hast du dir da geleistet :D Wenn das erstmal bestückt ist...
Liebe Barbara,ha, du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass die Bestückung ein Problem ist............. ;D Aber ansonsten hast du recht, bin selbst schon ganz verliebt in meine Orangerie. :D Ich habe nicht so viele kleine Töpfe, die meisten sind doch schon größer, da hält sich die Feuchtigkeit besser, sodass ich hier nur alle paar Tage mal gießen muss. Bei den kleinen Töpfen schaut es natürlich ganz anders aus, da gebe ich euch schon recht.Ach, da fällt mir noch ein, hurra, hurra, meine nackigen, vom Winter geschädigten Kamelien, treiben nun fast alle von unten her wieder aus. Puh, gut dass ich sie noch nicht entfernt habe, genau auf diesen Effekt hatte ich gehofft. Aber es ist natürlich noch ein weiter Weg, bis sie wieder zu stattlichen Pflanzen werden. Hoffen wir mal, dass der nächste Winter wieder einmal milder wird.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1231 am:

@ BarbaraIch habe sie diesen März gekauft bei Fischer. Alle Anderen sehen super aus. Takanini sah auch gut aus bis vor 2 Wochen und dann von einem auf den anderen Tag machte sie Probleme. :( Tja jetzt gibts wieder eine Wunschliste. LG Monika
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #1232 am:

Ich hatte 'Nokogiriba-tsubaki' bei Fischer gekauft, ging nach 1. monat ein >:(
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #1233 am:

hjkuus: Wie schade...Ich hab inzwischen auch mal Inventur gemacht und muss sagen, ich hab schon einige Verluste...manche Totgeglaubte haben noch ausgetrieben, andere hingegen haben die Segel komplett gestrichen..Ich will ja nicht jammern, aber so um die 20 sind es schon, wobei ich sagen muss, sind auch viele Kleinkinder dabei gewesen...Diesen Herbst/ Winter wird hoffentlich alles anders, hab inzwischen schon ein großes Aquarium ersteigert, da sollen die Kleinkinder bei evt. gespannter Luft rein...Ansonsten ist das Stellproblem dieses Jahr besser gelöst...Monika: Wenn ich ganz ehrlich bin...ich bin voll neidisch...So ein geniales Gewächshaus...Wünsche Dir eine tolle Zeit damit... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1234 am:

Monika: Wenn ich ganz ehrlich bin...ich bin voll neidisch...So ein geniales Gewächshaus...Wünsche Dir eine tolle Zeit damit... :D
Hi Jule, ich glaube du meinst mich. Freut mich, dass meine Orangerie auch bei dir Anklang findet. Heute haben wir noch die Türen montiert, nun ist es komplett. Aber innen ist nun ja auch noch so einiges zu tun, Bodenfliesen, Regale .... Nach den Bodenfliesen werde ich mich demnächst mal umgucken, es wir schon werden. :) LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #1235 am:

Ich bin sicher, es wird toll...Anders geht es gar nicht bei diesem Gewächshaus... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1236 am:

...Heute haben wir noch die Türen montiert, nun ist es komplett. Aber innen ist nun ja auch noch so einiges zu tun, Bodenfliesen, Regale .... Nach den Bodenfliesen werde ich mich demnächst mal umgucken, es wir schon werden. :)
Guten Morgen VelvetWas hast du dir denn vorgestellt als Bodenbedeckung in deinem GH?Meines habe ich mit den dicken Fallmatten (Baumarkt) ausgestattet, insbesondere wegen der Isolation von unten. Aber ich weiss nicht, ob das bei deinem auch ginge, der Ecken wegen. Die Dinger sind ja recht gross.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1237 am:

Hallo Barbara,oh jeh, du bringst mich ins schleudern, was zum Teufel sind denn Fallmatten? Ich kenne diese Dinger eigentlich nur beim Sport, aber nicht zur Isolierung.Ich will mindestens 1/3 des Gewächshauses als Hochbeet, den Rest dann mit Platten auslegen, damit ich da dann auch Regale aufstellen kann. Als Untergrund für die Platten kommt dann dieser Feinsplitt drauf. So ähnlich habe ich mir das auf jeden Fall schon mal vorgestellt, aber ich bin sicherlich kein Fachmann.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1238 am:

Hallo VelvetWollte dich nicht verwirren.Meinst du, Splitt isoliert genug bei Frost??Ich meine die Fallschutzmatten aus Gummi, die man auch auf Kinderspielplätzen findet, unter Schaukeln z.B. Es gibt sie in grün, terracotta und hellgrau.FallschutzmattenLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1239 am:

Hallo VelvetWollte dich nicht verwirren.Meinst du, Splitt isoliert genug bei Frost??
Nein, nein, halb so schlimm. ;D Nö, glaub ich allerdings auch nicht, dass Splitt isoliert. Aber kann man denn überhaupt die Platten auf diesen Gummimatten verlegen? ??? Ich seh schon, ist alles doch nicht ganz so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe. ::) LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1240 am:

...Aber kann man denn überhaupt die Platten auf diesen Gummimatten verlegen?
Ich habe in meinem GH nur die Matten, warum sollten noch zusätzliche Platten drauf??Keramikplatten, nehme ich an, oder?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #1241 am:

Ich habe in meinem GH nur die Matten, warum sollten noch zusätzliche Platten drauf??Keramikplatten, nehme ich an, oder?
Hallo BarbaraAch so, auf welchen Untergrund hast du dann diese Gummimatten verlegt? Ich kann diese Platten nicht direkt auf die Erde legen, die ist dazu viel zu uneben.Dann noch eine Frage, wo hast du diese Platten gekauft: Baumarkt? Damit ich mir diese überhaupt mal angucken kann.LG Uschi
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #1242 am:

Hallo, Velvet!Es gibt in den Baumärkten Isolierplatten (ähnlich wie Styropor, aber fester) zu kaufen. Das ist nicht sehr teuer. Auf diese Platten kannst Du ohne Weiteres ganz normal Deine Fliesen (mit dem Fliesen-Zement) legen.@ alleDie meisten Giessschäden mit Totalausfällen macht man leider bekanntlich immer bei grosser Hitze! Die Gefahr des Übergiessens ist dann sehr stark! Besser wäre, die Erde zu lockern und zu mulchen oder sonstwie vor Verdunstung zu schützen.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #1243 am:

Ich hatte 'Nokogiriba-tsubaki' bei Fischer gekauft, ging nach 1. monat ein >:(
Wie alt war sie denn, als Du sie kauftest?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1244 am:

Hallo VelvetBin nicht mehr sicher, wo ich die Platten gekauft habe, ob bei Obi oder Bauhaus - ich meine, bei Obi.Den Boden hab ich grob geebnet, allerdings bevor ich das GH aufgestellt habe (geht aber sicher auch noch nachher) und mit einer dünnen Schicht Sand (und Wasserwaage) dann ganz egalisiert.War keine grosse Sache.Die Platten, meine sind grau, konnte ich dann einfach reinlegen.Ich finde die Dinger sehr praktisch. Sie isolieren, sind rasch verlegt und vermutlich auch zuschneidbar (Stichsäge?) für die stumpfen Ecken deiner Orangerie.Zuschneiden müsstest du andere Platten ja auch.Ich habe GH-Tische, die an der Konstruktion aufgehängt sind, auf einer Seite ein breiteres und auf der anderen Seite ein schmales an der Kante zur Dachschräge. So lassen sich verschiedene Grössen von Töpfen und Kübeln gut unterbringen.Aber ein Regal ginge vermutlich auch, mir sind Regale allerdings nicht tief genug.Am First und an der Seite sind noch einige Kamelien in 'hanging baskets' platziert.Gegenüber der Tür, an der Schmalseite, ist ein Umluft- Heizlüfter aufgehängt, der sich ebenfalls bestens bewährt hat.Es geht schon erstaunlich viel in so ein 5qm-GH ;D LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten