genauso lieben wir sie, unverzagt, erfrischend, ein wenig rundlich ...;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 402795 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Herbstkrokusse
genauso lieben wir sie, unverzagt, erfrischend, ein wenig rundlich ...;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Herbstkrokusse
was sich bei Dir so alles wohlfühlt ... wow, schöne Klumpenbildung
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Herbstkrokusse
Von dem hatte ich schon mal mehr. Eine zweite um einiges größere Stelle hatte vor zwei Jahren eine Wühlratte entdeckt. ::) :'( >:(
plantaholic
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
Die neugepflanzten Crocus nudiflorus haben auf Regen gewartet und blühen erst jetzt so langsam:




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstkrokusse
Hier hat die Safran-Prodution begonnen... ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Herbstkrokusse
meine blühten schon vor einer woche und sind inzwischen wohl verregnet... muss ich das zeugs wieder teuer kaufen! >:( :-\ ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Herbstkrokusse
Nach Nebel und Grau in allen erdenklichen Nuancen kam heute tatsächlich mal die Sonne hervor und ich konnte mich an meinen Crocus speciosus erfreuen. Vor allem auch, da sie seit letztem Jahr ordentlich zugelegt haben :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Herbstkrokusse
Bei mir blühen im Moment 8-10 Safran Krokusse. Würdet ihr die Fäden ernten oder stehen lassen??
Bin mir unsicher was ich machen soll.
Bin mir unsicher was ich machen soll.
Re: Herbstkrokusse
@ marygold: tolle Bienen-Crokusbilder. Die fleißigen Sammlerinnen habe ich schon seit einiger Zeit nicht mehr gesehen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Herbstkrokusse
Wenn ich Eure Krokus sehe, dann werfe ich das Handtuch. Außer C.pulchellus 'Zephyr' sind keine aufgeblüht. Die anderen liegen auf vermatschtem Haufen übereinander - ein Jammer.
Dabei haben sie immer gut geblüht, mag es ihnen zu kalt und dunkel sein? Umpflanzen, so es geht?
Dabei haben sie immer gut geblüht, mag es ihnen zu kalt und dunkel sein? Umpflanzen, so es geht?
Re: Herbstkrokusse
Wegen der langen Trockenheit von Juli bis September sind die Herbstkrokusse bei mir auch spät dran. Crocus pulchellus ´Zephyr´ist bei mir der zuverlässigste dieser Art und blüht jetzt auch an verschiedenen Gartenplätzen. Bei Crocus speciosus gibt es hinsichtlich Färbung, Blütengröße, Blütezeit und Standfestigkeit sehr unterschiedliche Klone. Von einem Forumsmitglied erhielt ich eine dunkler blaue Form, die zwar kleinere, dafür aber standfeste, pokalförmige und späte Blüten hat; sie entspricht der Beschreibung von Crocus speciosus globosus, den ich hierzulande noch nie angeboten fand.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Herbstkrokusse
Da hat sich jemand den passenden Hintergrund ausgesucht :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)