News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien Wildarten (Gelesen 232738 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #1230 am:

Ähh.. ich werde ganz viele Fotos zeigen, wenn sie denn blüht. ;D
das habe ich befürchtet ;D ...deshalb der key, damit du darauf achtest, WAS du fotgrafieren musst. eine mehr oder wenige gelbliche blüte reicht nicht.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

*Falk* » Antwort #1231 am:

Paeonia daurica ssp. wittmanniana - schon der Austriebsieht gut und sie legt täglich zu.Bild
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1232 am:

vergiss nicht, Deine 2 Euro wieder aufzusammeln ::) und zeige mal ein schönes Foto, wenn sie blüht. Bisher hat mich die gar nicht gereizt, fand die mloko immer schöner, aber ich kann mich ja irren ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

*Falk* » Antwort #1233 am:

Die 2 EUR hab ich "angelegt", wegen der Vermehrung. ;D Bild - mache ich, wenn die Zeit gekommen ist. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Päonien Wildarten

daylilly » Antwort #1234 am:

Wie lange ungefähr braucht P. mlokosewitchii vom Sämling bis zur ersten Blüte? Da mich die Sämlingsaufzucht bislang nicht interessiert hat, habe ich entsprechende Aussagen hier bestimmt überlesen. Aber nun habe ich im Umfeld meiner mloko 4 Sämlinge gefunden und frage mich nun, wieviel Geduld ich aufbringen muß...
See you later,...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Päonien Wildarten

oile » Antwort #1235 am:

Meine mloko hat zwar einen Trieb mehr als letztes Jahr, aber scheint deutlich weniger Blüten angelegt zu haben. Soll ich sie besser düngen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Päonien Wildarten

tomir » Antwort #1236 am:

Wie lange ungefähr braucht P. mlokosewitchii vom Sämling bis zur ersten Blüte?
Ich glaube bei mir waren es vier bis fünf Jahre.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1237 am:

Wie lange ungefähr braucht P. mlokosewitchii vom Sämling bis zur ersten Blüte?
Ich glaube bei mir waren es vier bis fünf Jahre.
ja, das kommt hin.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Päonien Wildarten

daylilly » Antwort #1238 am:

Oh, danke für die info :D . Ich hatte schon befürchtet, daß ich 8 Jahre warten muß.
See you later,...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

troll13 » Antwort #1239 am:

Sie stehen in den Startlöchern... :D
Dateianhänge
Paeonia_daurica_2015.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

troll13 » Antwort #1240 am:

.
Dateianhänge
Paeonia_peregrina_II_2015.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

troll13 » Antwort #1241 am:

.
Dateianhänge
Paeoia_mollis_2015.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

troll13 » Antwort #1242 am:

;)
Dateianhänge
Kuckucksei_2015.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päonien Wildarten

fars » Antwort #1243 am:

Das ist von meiner einst stolzen Molly übrig geblieben.Eintopfen, päppeln und darauf warten, dass die Natur es richtetoderdie schwarzen Stellen herausschneiden und mit Kohlestaub pudern?
Dateianhänge
Paeonia_mlokosewitchii_fars_2015.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1244 am:

sind die schwarzen Stellen hart oder weich ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten