News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 297263 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1230 am:

mal so alles mit Eiben, Päonien und Schwertlilien.
Dateianhänge
Eiben Päonien P5040002.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1231 am:

meine vom Laurent-Perrier's garden at the Chelsea Flower Show 2009 inspirierte Pflanzung. Nicht, dass ich mit dem Bild zufrieden bin. Aber die Pflanzung entwickelt sich gut und in die richtige Richtung. Die roten Päonien liebe ich ununterbrochen. Die Akeleien tun hier das, was sie sollen ganz von selber und auch Foeniculum vulgare 'Smokey' kommt jedes Jahr wieder und ich versuche noch mehr davon wachsen zu lassen.
Dateianhänge
rote Päonien P5040003.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Mai im Wiesengarten

RosaRot » Antwort #1232 am:

pearl hat geschrieben: 4. Mai 2020, 21:49
mal so alles mit Eiben, Päonien und Schwertlilien.


Schön sieht's aus! :D
Die Paeonien so üppig! Wie heißt die schmale Eibe?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1233 am:

Pink Hawaiian Coral mit Nassella tenuissima und Samenständen von Digitalis Parviflora vom letzten Jahr. Hinten High Noon.
Dateianhänge
Pink Hawaiian Coral P5040004.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1234 am:

RosaRot hat geschrieben: 4. Mai 2020, 21:58
Wie heißt die schmale Eibe?


Fastigiata natürlich. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1235 am:

Iris IB 'Morgendämmerung' jetzt überall.
Dateianhänge
Morgendämmerung P5040006.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1236 am:

unter dem alten Mönchspfeffer die Iris aphylla [Kroatien] und Carex humilis 'Hexe' auf der anderen Seite.
Dateianhänge
Iris aühylla an Vitex P5040007.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1237 am:

Baumpäonie 'Hoki' hat eine zweite Blüte!
Dateianhänge
Päonie Hoki P5040008.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1238 am:

nicht alle Exemplare von Peucedanum officinale sehen so attraktiv hellgelbgrün aus. Dieser war der erste von inzwischen 5 oder so.
Dateianhänge
Peucedanum officinale P5040009.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1239 am:

Paeonia officinalis 'Alba Plena' mit Geranium molle var. album, wahrscheinlich Poa rubra und Spitzwegerich.
Dateianhänge
Paeonia officinalis Alba Plena P5040012.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1240 am:

immer noch gibt es Nachkommen von den Barlow Akeleien. Diese ist wohl von Ruby Port in Farbe und Gefülltsein.
Dateianhänge
Akelei rot gefüllt P5040014.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1241 am:

noch mal Pink Hawaiian Coral mit dieser dunklen Akelei, die aus der Nachbarpflanzung stammt.
Dateianhänge
Pink Hawaiian Coral P5040018.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Mai im Wiesengarten

kaieric » Antwort #1242 am:

pearlchen, dein wiesengarten atmet frischen duft, im kleinen wie im grossen :D schöne details, die du da wie aus dem füllhorn in die natur ausgegossen hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mai im Wiesengarten

Gartenlady » Antwort #1243 am:

pearl hat geschrieben: 4. Mai 2020, 21:49
mal so alles mit Eiben, Päonien und Schwertlilien.


schöön :D

Und die schmale Eibe gibt es bei mir zweimal als schon ziemlich große Spontansämlinge, keine Ahnung wo eine Mutterpflanze steht. Ein Sämling tauchte hier im Garten auf, einer im Garten meiner Eltern.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: April im Wiesengarten

Mediterraneus » Antwort #1244 am:

Lutetia hat geschrieben: 2. Mai 2020, 08:49
ja, genau, jeden einzelnen Austrieb von Euphorbia robbiae - kannst du bestimmt nur schwer verstehen ;D



Ich versteh das. Ich habe dieses Jahr genau einen Austrieb 8)
Diese Pflanze scheint nur manche Gärten und Gärtner zu mögen.

Pearl, wirklich wunderbar, dein Wiesenidyll :D

Hast du zufällig auch die Paeonia "Coral Charme" dort? Mich interessiert der Unterschied zu "Pink Hawaiian Coral", die ich neu gepflanzt habe (und die wohl ihre einzige Knospe dieses Jahr nicht öffnen wird).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten