Seite 83 von 113
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Jul 2025, 13:57
von adiclair
Hier ist auch irgendwie verkehrte Welt mit der 'Gina' - im Garten im Beet "mickert" die so vor sich hin, hat aber schöne große Früchte und hier auf dem Balkon im Kübel (auf Hydro) ist das ein Laubmonster und dafür mit etwas kleineren Früchten.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Jul 2025, 14:33
von Mediterraneus
Hab jetzt die ersten aus dem Freiland geerntet.
Die kleinfruchtigen sind ja immer früher.
Bei den Fleischigen war Akers Heart die erste.
Königin der Nacht und Shadow Boxing, sowie Tegucigalpa kamen heute.
Gestern habe ich über 1 Stunde ausgegeizt und untere Blätter entfernt.
Dann die total ausufernden Sunviva (2 Pflanzen) mit der Schere eingedämmt. Hab jetzt schon ein paar probiert, also wenn sie jetzt nicht resistent wäre, dann bräuchte ich die vom Geschmack jetzt nicht. Die Shadow Boxing und die Tegucigalpa, welche ich danach probierte, zauberte allerdings ein Tomatenlächeln zurück

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Jul 2025, 18:47
von Mediterraneus
Abendessen.
Versuchsfrüchte.
Das eine (die braune, grün gestreift) ist eine flaschenförmige Variante von 'Berkeley Tie Dye'
'Green Bell Pepper' und eine erste kleine 'Königin der Nacht'.
Gleich paar Samen gemacht
Geschmacklich ganz ausgezeichnet

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 10:31
von thuja thujon
Samen nehme ich erst die Tage ab, ich muss ja erst die würdigen Pflanzen der Sorten identifizieren. Also diejenigen, die Sortentypisch sind, keine Abbauerscheinungen zeigen, keine Triebe auf den Blättern oder durchtreibende Blütenrispen usw. haben. Und dann ernte ich dutzende Früchte von unterschiedlichen Rispen von unterschiedlichen Pflanzen und dann wird auch alles vergoren um am Ende sauberes und Sortentypisches Saatgut zu haben.
Gourmansun macht sich hier übrigens so lala, die ersten Früchte waren gut, jetzt reifen sie Wetterbedingt etwas langsamer. Was mir nicht gefällt dieses Jahr ist das kleiner werden der Früchte bzw auch eine Rispe ohne Ansatz. Das zeigen ja scheinbar andere Sorten auch dieses Jahr, ich denke ein typischer Pflegefehler in Kombination mit kritischen Temperaturen. Unten das Laub zeigt etwas Alternaria vermute ich.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 11:11
von Mediterraneus
Ich hatte ja nur Probierfrüchte. War aber bei der Ernte dabei und hab die Pflanze gesehen.
Bzw die Probierfrüchte habe ich nach den Pflanzen ausgesucht. Hingen beide voll

P
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 12:11
von Gänselieschen
Danke für die Erfahrungsberichte zu den Dancing Green Fingers, ich bin schon durch eure Berichte weiter oben erst auf die Sorte gekommen.
Rondobella war letztes Jahr im Kübel unfassbar gesund und ertragreich - dieses Jahr mit eigenem Saatgut kein Vergleich
Smaragdapfel wird jetzt reif. Soeben gab es den ersten Gurkensalat aus 2 Tomaten, auch gleich Saat genommen. Auch diese jetzt sind schon Absaat.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 12:19
von Gänselieschen
Rondobella, ich habe sie oben nicht begrenzt, aber Verzweigungen verhindert. Die lange in der Mitte
Eine anständige Rispe, der Rest deutlich kleiner
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 12:20
von Gänselieschen
Fleischtomate, Absaat und Name unleserlich
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 12:37
von thuja thujon
`unleserlich´ ist ein schöner Sortenname. Der ist wenigstens ehrlich, gibts bestimmt noch nicht in den Sortenerhalternetzwerken.
Beim 2ten Foto der Rondobella sieht man was schönes: einmal die fast gegenständigen Blätter mit der (geringen) Mitteltriebeinschnürung, 3 Blätter darüber die Teilung mit dem viel zu großen Seitentrieb, der entfernt wurde. Von solchen Pflanzen nehme ich kein Saatgut, weil mir da die Gefahr des degenerierens der Sorte zu groß ist.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 12:47
von Der Buddler
Eigenes Saatgut ist so eine Sache. Am besten ist es, wenn man viele Exemplare eine Sorte hat und dann immer die besten zur Weitervermehrung auswählt. Mit nur einer Pflanze finde ich es schwierig, da es schon große Streuungen bei den Eigenschaften gibt.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 12:56
von Gänselieschen
Sie ist doch geteilt, habe sie so weit links angebunden, dass ich es nicht gleich gesehen habe.
@ Thuja, ich weiß nicht, welches Foto du meinst
Hier beide Triebe, fast gleich entwickelt.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 12:58
von Gersemi
Mediterraneus hat geschrieben: ↑27. Jul 2025, 18:47
Abendessen.
Versuchsfrüchte.
Das eine (die braune, grün gestreift) ist eine flaschenförmige Variante von 'Berkeley Tie Dye'
'Green Bell Pepper' und eine erste kleine 'Königin der Nacht'.
Gleich paar Samen gemacht
Geschmacklich ganz ausgezeichnet
Deine drei gezeigten gefallen mir sehr, Medi. Ich bin diesmal sehr rotlastig und vermisse meine bunten.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 13:03
von thuja thujon
Ich meinte nicht das 2te wie geschrieben, sondern das untere, mit den 3 Schnüren. 17536979303089093236966007442790.jpg
Da sieht man schön wie der Wuchs vom Mitteltrieb eben nicht das macht, was er bei einer Tomate tun sollte.
@Buddler: genau.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 22:30
von Rou Fu Rong
Rondobella, dieses Jahr das erste Mal im Anbau, kommt nächstes Jahr wieder.
Habe vier im Freiland und eine im Foliengewächshaus. Trägt sehr gut.
Vom Geschmack war ich anfangs enttäuscht. Habe dann aber festgestellt, dass ich zu früh geerntet habe.
Sie schmecken sehr gut bei Vollreife.
Dann sind sie dunkelrot und glänzend.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 28. Jul 2025, 22:37
von Der Buddler
Rou Fu Rong hat geschrieben: ↑28. Jul 2025, 22:30
Rondobella, dieses Jahr das erste Mal im Anbau, kommt nächstes Jahr wieder.
Habe vier im Freiland und eine im Foliengewächshaus. Trägt sehr gut.
Vom Geschmack war ich anfangs enttäuscht. Habe dann aber festgestellt, dass ich zu früh geerntet habe.
Sie schmecken sehr gut bei Vollreife.
Dann sind sie dunkelrot und glänzend.
Der Erntezeitpunkt ist bei vielen Sorten nicht zu unterschätzen. Hier wurde ja schon viel über die Sunviva geschrieben. Gelb schmeckt sie eher säuerlich, orange und bei sonnigem Wetter wird sie dagegen extrem süß.
Die Rondobella muss dunkelrot sein, dann schmeckt sie richtig fruchtig und intensiv.
Neben dem Erntezeitpunkt ist oft auch die Saison entscheidend. Bei manchen Sorten sind die ersten Früchte so lala und später in der Saison schmecken sie super.