aber alles sind wunderschöne blau blühende Pflanzen, die ich gerne im Garten haben möchte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich habe mal die Gilia Bilder gegoogelt das käme wohl hin sind schon sehr variabel.
besonders die Samenstände sehen exakt so aus wie auf enairas Bildern. Ich hatte an die Haufenfrüchte der Hahnenfußgewächse gedacht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ja, Sonnenschein scheint es getroffen zu haben.Schaut mal hier:http://green-24.de/forum/ftopic86656.ht ... 27.htmlIch würde sagen, vermutlich die erste ist es, oder?Wie die wohl zu mir gekommen ist Danke euch allen für mitsuchen/-raten!LG Ariane
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Gilia capitata würde schon passen. Die Form der Kronzipfel scheint bei der ziemlich variabel zu sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
aber klasse, wie das hier klappt und wieder viel gelernt dabei! Balkonkasten-Saatgut beinhaltet also so ein hübsches Blümchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Jetzt war ich doch noch in den Garten, mit der Taschenlampe bewaffnet. Und was gefunden. Ist diese hier dann eine Jasione?Der Blütenstand misst kaum 1cm im Durchmesser. Steht staubtrocken zwischen Natternkopf und Daucus carota. Wächst hier auch überall wild im benachbarten Naturpark.
Ich habe eben erst hier nachgelesen. Die Nr. 1214 ist keine Kratzdistel, es sieht mir eher nach wilder Karde aus.
Nein, ich glaube ich bin verkehrt. Ich denke es ist etwas das ich nur unter dem Namen "Wiesengipfel" kenne, leider weiß ich nicht wie er wirklich heißt. Die Pflanzen blühen jetzt und kommen bei uns zum "Würzwisch", dem Kräuterbündel das an Mariä Himmelfahrt (15.8.) geweiht wird.
Ich habe eben erst hier nachgelesen. Die Nr. 1214 ist keine Kratzdistel, es sieht mir eher nach wilder Karde aus.
Nein, ich glaube ich bin verkehrt. Ich denke es ist etwas das ich nur unter dem Namen "Wiesengipfel" kenne, leider weiß ich nicht wie er wirklich heißt. Die Pflanzen blühen jetzt und kommen bei uns zum "Würzwisch", dem Kräuterbündel das an Mariä Himmelfahrt (15.8.) geweiht wird.
Karde ist es nicht, die habe ich auch im Garten Das Rätsel war schon gelöst: 1217 ....
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Den link hatte ich nicht angeschaut, aber ich behaupte trotzdem dass es keine Ackerkratzdistel ist. Ich fotografiere mal unsere "Wiesengipfel" im Garten.