News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2020 (Gelesen 118593 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser 2020

Krokosmian » Antwort #1245 am:

Zwischenzeitlich gibts auch für kleinräumige Situationen Miscanthus-Sorten. Aber ob selbst in Handtüchern noch welche wachsen müssen, weiß ich nicht so recht. Jedenfalls gefällt mir gerade das Große und Prägnante, während für mich die Kleinen meist irgendwo halt soda sind. Es gibt auch noch so viel anderes schönes Zeugs...
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2313
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser 2020

Hobelia » Antwort #1246 am:

Hat jemand von euch Anemanthele lessoniana ( Stipa arundinacea)? Das gefällt mir so gut, ist hier aber nicht zuverlässig winterhart.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12033
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #1247 am:

Starking007 hat geschrieben: 28. Sep 2022, 16:10
Kleine Silberspinne! Nach Jahren 60x60

.
Bild
Das ist meine 'Kleine Silberspinne' ... Zwar brav, aber schon deutlich mehr als 60 x 60 ! :o
Dateianhänge
20220928_124448_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gräser 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #1248 am:

Hobelia hat geschrieben: 28. Sep 2022, 14:18
Anstelle von Miscanthus pflanze ich in meinen kleinen Garten (ca. 350 qm) lieber verschiedene Panicums.


Ja, ich auch :)! Panicums sind (bei mir) die neuen Miscanthus ;).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12033
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #1249 am:

Bild
Habe extra Platz gemacht für die Neupflanzung von Panicum 'Purple Breeze'...
Bin gespannt, ob und wie es sich von 'Shenandoah' unterscheidet. Das Hälmchen ist jedenfalls schon lange tief dunkelrot. ;D
Dateianhänge
20220922_150415.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2313
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser 2020

Hobelia » Antwort #1250 am:

Purple Breeze wächst bei mir dermaßen langsam (nicht viel größer als deines), dass ich es heuer umgesetzt habe. Bin gespannt, wie sich die Sorte bei dir entwickelt. Bestimmt schneller, du hast ja schließlich einen wesentlich besseren Boden.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

KerstinF » Antwort #1251 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 29. Sep 2022, 10:01
Hobelia hat geschrieben: 28. Sep 2022, 14:18
Anstelle von Miscanthus pflanze ich in meinen kleinen Garten (ca. 350 qm) lieber verschiedene Panicums.


Ja, ich auch :)! Panicums sind (bei mir) die neuen Miscanthus ;).

Die kippen hier reihenweise um. 'Shenandoah', 'Hänse Herms', 'Rehbraun'.
Ich kaufe keine mehr.
Ohne stäben und binden halten die in unserem Lehmboden nicht.
Miscanthus kippt hier wenigstens nicht um.
Liegt das am Lehmboden oder warum ist das so? Ich würde am liebsten alle Panicum rausschmeissen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1716
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

solosunny » Antwort #1252 am:

Hänse Herms ist dagegen für mich die Entdeckung des Jahres, Blüht sehr früh und reichlich und webt sich als Weichzeichner durch die sSauden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser 2020

Starking007 » Antwort #1253 am:

"........Liegt das am Lehmboden oder warum ist das so? ...."

Zu guter Boden
zuviel Dünger
zuviel Wasser
zu wenig Licht
?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #1254 am:

Bei mir ist Rehbraun und Cloud Nine immer umgefallen. Habe (leider ;D ) guten nährstoffreichen Boden, vielleicht auch zu wenig Sonne. Das meiste macht aber glaube ich Wasser aus. Heuer: Trockenheit von Juni bis August, bisschen Regen hattne wir schon. Ich habe beschlossen, zu testen und nix gegossen. Fazit: Kein einziges Panicum ist umgefallen. Cloud Nine neigt sich mit dem Wind um, aber ist nicht umgefallen.
Dasselbe gilt auch für die Astern (novae-dings.... Alma Pötschke), die lag immer nur flach. Ich dachte die braucht viel Wasser. Egal, heuer wird nicht gegossen in dem Beet. ERgebnis: Alma Pötschke steht aufrecht, selbst bei Sturm und (dann doch irgendwann) Gewitter. Das gleiche Rudbeckia nitida (2m hoch). Ohne Gießen etwas niedriger und nicht ganz so viele Blüten wie sonst, aber üppig genug und bei der Höhe fiel kein einziger Halm um (in den letzten Jahren mmer festgebunden, damit sie nicht flach im Beet der Nachbarin liegen).

Ich habe bisher zwar auch immer eher moderat gegossen, aber eben doch. Für die Standfestigkeit scheint das kontraproduktiv.

Panicum Shenandoah ist mit und ohne Gießen noch nie umgefallen, ist meine Lieblingssorte. Auch Hot Rod scheint nicht dazu zu neigen, hab ich aber erst neu diese Saison.

Wer wirklich standfeste Gräser will: Nehmt die Schizachyriums. Da ist noch nie was umgefallen. Meine Lieblingssorten sind Twilight Zone, Standing Ovations, Smoke Signal. Nie umgefallen, gradaus aufrecht und dieses türkisblau mit lavendel-hauch, schon ohne Herbstfärbung ein Genuss. :D Nur die Blüte ist halt unauffällig, deshalb misch ich im Moment am liebsten Schizachyriums mit Panicums. :)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12033
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #1255 am:

Starking007 hat geschrieben: 30. Sep 2022, 08:21
"........Liegt das am Lehmboden oder warum ist das so? ...."

Zu guter Boden
zuviel Dünger
zuviel Wasser
zu wenig Licht
?!

.
Kann mich nur anschließen. Bei mir ist bisher nur die Sorte 'Prärie Sky' nicht standfest gewesen und letztes Jahr durch 'Heavy Metal ' ersetzt worden.
Bild
'Shenandoah' und besonders 'Heiliger Hain' ( Foto) sind meine Lieblinge und stehen immer wie eine Eins. Vollsonnig und trocken natürlich... und nie Dünger. Allerdings auch in Lehmboden... ;)
Dateianhänge
20210925_105806.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gräser 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #1256 am:

Hier ebenso, "Shenandoah" fällt trotz Lehmboden nicht um. Dünger natürlich keiner.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #1257 am:

Habe mir aufgrund der tollen Fotos auch "Heiliger Hain" zugelegt. DAs mickert derart (gleicher Standort wie die anderen), dass ich manchmal schon fast draufgestiegen bin. Wächst rückwärts, keine Ahnung warum.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2313
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser 2020

Hobelia » Antwort #1258 am:

Crawling hat geschrieben: 30. Sep 2022, 10:40
Habe mir aufgrund der tollen Fotos auch "Heiliger Hain" zugelegt. DAs mickert derart (gleicher Standort wie die anderen), dass ich manchmal schon fast draufgestiegen bin. Wächst rückwärts, keine Ahnung warum.


Ja, der Heilige Hain wächst sehr langsam, war bei mir auch so. Aber ich finde ihn wunderschön.
https://www.staudensichtung.de/beschreibung-sortimentssichtung.html?ID=957
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #1259 am:

Bei mir ist es ebenso, da fällt auch nichts um...
"Shenandoah"
Bild

"Hot Rod"allerdings auch recht neu
Bild

und noch mal Stipa calamagrostis 'Algäu' ....weil es so schön ist...
Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten