News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324022 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1260 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Jul 2018, 22:03
wo ist ein exakter daumenumriss, diese viertelkreisähnliche kerbe?!

Ja
Mal aus anderer Perspektive.
Dateianhänge
Köngen Römerkastell 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1261 am:

@Gartenplaner,
die Mulden entstanden durch Schmirgeln.
Mein Gedanke war ja eine Palette zum Malen, aber warum aus Stein und eigentlich zu klein für die Malerei, aber der Daumengriff passt.
Heute kam endlich ein Buch, das ich bestellt hatte, aus dem ich zitieren möchte.

Führer zu archäologischen Denkmälern in BW, Der Römerpark in Köngen von Martin Luik und Fridolin Reutti,
erschienen im Konrad Theiss Verlag 1988

"Kosmetik
...rechteckige Steinplättchen dienten zum Anrühren von Salben und Gesichtsschminke."

Das ließ mich weiter recherchieren und ich fand passende Untersuchungen und Bilder für Salben- bzw Schminkpaletten.
Die römische Dame benutzte Kajal und Wimperntusche für die Augen und auch Makeup für die Haut.
Die Dame rührte ihre kosmetische Produkte selbst an in Ermangelung von Drogeriemärkten.
Dateianhänge
salben- schminkpalette 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Sternrenette

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Sternrenette » Antwort #1262 am:

Nett :D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1263 am:

Kosmetik zur Römerzeit
http://blog.nationalmuseum.ch/2017/03/lehmpackungen-und-eselsmilch-fuer-glatte-und-faltenlose-haut/
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

zwerggarten » Antwort #1264 am:

dann bin ich ja mal gespannt, ob fachleute deine these bestätigen werden. aber eine schöne idee ist es. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1265 am:

zwerggarten hat geschrieben: 29. Jul 2018, 01:31
dann bin ich ja mal gespannt, ob fachleute deine these bestätigen werden. aber eine schöne idee ist es. :)

Schau dir mal die Schminkpalette unten links an.
http://www.augustaraurica.ch/fileadmin/user_upload/2_Arch%C3%A4ologie/7_Literatur%20und%20Verlag/02_Forschungen_in_Augst/FiA06.pdf
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nova Liz † » Antwort #1266 am:

Kommt doch gut hin.Auf jeden fall sieht der Stein auch bearbeitet aus.
Aber Rattenasche für die Zähne? :o Örrgs :P
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1267 am:

Nova hat geschrieben: 29. Jul 2018, 12:17
Kommt doch gut hin.Auf jeden fall sieht der Stein auch bearbeitet aus.
Aber Rattenasche für die Zähne? :o Örrgs :P

Bimssteinpulver mit Urin zum Zähneputzen war wohl auch nicht so lecker.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

zwerggarten » Antwort #1268 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 29. Jul 2018, 11:55
Schau dir mal die Schminkpalette unten links an.
http://www.augustaraurica.ch/fileadmin/user_upload/2_Arch%C3%A4ologie/7_Literatur%20und%20Verlag/02_Forschungen_in_Augst/FiA06.pdf


auch die reibpaletten auf abb. 16 (s. 44) und auf den tafeln 18-24 (s. 133-139) sehen schon etwas anders aus, vor allem dünner – ist dein stein ein kalkstein/marmor?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1269 am:

Bin kein Geologe, aber
es ist kein Kalkstein bzw Marmor, vermutlich härter.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1270 am:

Die Abbildung 204 auf Tafel 20, S.135, hat schon eine gewisse Ähnlichkeit, wäre auch ein Vulkanit, kein Kalkgestein - bleibt die Frage, ob ein weiches oder hartes vulkanisches Gestein.
Für jemanden, der solche Funde schon häufiger gesehen und in der Hand gehalten hat, ist es wahrscheinlich fast auf den ersten Blick möglich, zu sagen ob das eine römische Schminkpalette ist oder nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1271 am:

In dem Museumsheft S.64 wird vermutlich Lidschatten in einer Reibpalette hergestellt.
http://www.augustaraurica.ch/fileadmin/user_upload/2_Arch%C3%A4ologie/7_Literatur%20und%20Verlag/03_Augster_Museumshefte/AMH28.pdf
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

RosaRot » Antwort #1272 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 29. Jul 2018, 15:55
Bin kein Geologe, aber
es ist kein Kalkstein bzw Marmor, vermutlich härter.


Es sieht aus wie Grauwacke, so auf den ersten Blick.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Bienchen99 » Antwort #1273 am:

auf jeden Fall ist es interessant und es wäre schon schön zu wissen, ob es sich wirklich um diese Schminkpalette handelt :D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1274 am:

Ich bleib dran.
Grün ist die Hoffnung
Antworten