News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 279052 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Wie dick sind denn bei euch die Schichten an (mit dem Rasenmäher) geschreddertem Laub unter Bäumen und Sträuchern?
Dort sind inzwischen Märzenbecher, Schneeglöckchen und Primula gepflanzt, aber auch Cyclamen coum und hederifolium gesät.
.
Und dummerweise ist mein relativ kleines Gemüsebeet heuer noch recht voll (Salate, Kohl, Erdbeeren). So kann ich da nicht viel drauf packen. Und an Laub mangelt es uns nicht: Eichen, Birke, Linde und wenn ich wollte, noch Berge von Ahornlaub...
.
Für die Staudenbeete habe ich ausreichend anderes Material...
Dort sind inzwischen Märzenbecher, Schneeglöckchen und Primula gepflanzt, aber auch Cyclamen coum und hederifolium gesät.
.
Und dummerweise ist mein relativ kleines Gemüsebeet heuer noch recht voll (Salate, Kohl, Erdbeeren). So kann ich da nicht viel drauf packen. Und an Laub mangelt es uns nicht: Eichen, Birke, Linde und wenn ich wollte, noch Berge von Ahornlaub...
.
Für die Staudenbeete habe ich ausreichend anderes Material...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Bei mir liegt dort einfach das, was abfällt, ungeschreddert. Nur das Walnusslaub von des Nachbars Baum wird geschreddert und zur Abdeckung der Banane verwendet. Das Buchenlaub wird in einer "Zweikompostwirtschaft" kompostiert.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
....wartet auf den nächsten Sturm
oder : wer da einen Laubpuster draufhält, wird mit Nacktschneckenragout zum Frühstück nicht unter 5 Jahren bestraft.
oder : wer da einen Laubpuster draufhält, wird mit Nacktschneckenragout zum Frühstück nicht unter 5 Jahren bestraft.
Rus amato silvasque
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Könnten Laufenten Laubbläser bedienen, hättest du jetzt eine Aufgabe für die nächsten fünf Jahre...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
@ Waldmeisterin
Ich habe/produziere einfach viel zu viel Kompost :-\
Ich habe/produziere einfach viel zu viel Kompost :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
ich ja auch, hier stehen acht "Unkraut"-Komposter rum und da das nicht reicht, fahr ich das Grünzeug hängerweise zum Kompostwerk (die Stadtreinigung nimmt 5 €/100l, da werd ich ja arm :-\)
Deshalb bleibt das meiste Laub da liegen, wo es hinfällt. Bis auf das Buchenlaub, das wird, wie HG das nannte, edelkompostiert.
Deshalb bleibt das meiste Laub da liegen, wo es hinfällt. Bis auf das Buchenlaub, das wird, wie HG das nannte, edelkompostiert.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ich muss nach Wiesenburg ...
... zu einem Kurs: So entsteht Edelkompost. 8)
Kompostiere einfach so. :-X
Mal warm, mal heiss, mal kalt.
... zu einem Kurs: So entsteht Edelkompost. 8)
Kompostiere einfach so. :-X
Mal warm, mal heiss, mal kalt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
W hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 19:52
Wie dick sind denn bei euch die Schichten an (mit dem Rasenmäher) geschreddertem Laub unter Bäumen und Sträuchern?
Dort sind inzwischen Märzenbecher, Schneeglöckchen und Primula gepflanzt, aber auch Cyclamen coum und hederifolium gesät.
Ich denke es verträgt recht viel ( bei dem frisch Gesähten weiss ich nicht) wenn‘s nicht gerade Haufen sind. Geschreddertes zerfällt ja dann auch deutlich schneller, wobei ich finde, auch das ganze Laub „arbeitet“ bis zum Frühling teilweise ganz gut. Schneeglöckchen kommen hier auch durch dickere Laubschichten, Buschwindröschen auch und Lerchensporn. Die Primeln hier sind sowieso unsterblich, sie tauchen immer überall wieder auf, an den unmöglichsten Stellen. (Meine sind aber keine Raritäten, sondern einfach sehr durchsetzungsstarke Wesen. ;))
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Natternkopf hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 22:01
Kompostiere einfach so. :-X
Mal warm, mal heiss, mal kalt.
Einfach so sieht bei dir für mich kompliziert aus. So mit dem Fieberthermometer.
Ich bin pro Flächenkompostierung, das ist einfach. ;) ;)( Je nachdem wirbelt einem halt das Laub bis zum Frühling um die Ohren...)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Das ist ganz einfach: Teure Pflanzenraritäten mit grenzwertiger Winterhärte und schwer erfüllbaren Kulturbedingungen kaufen, um sie nach ihrem Ableben zu kompostieren. Das in etwa ist das, was Bristlecone mit Edelkompost meint. :P Waldmeisterin hat da vermutlich etwas falsch verstanden. ;D
Aber du bist natürlich trotzdem herzlich willkommen, hier muss noch ganz viel umgesetzt werden. ;)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
ja, da hat die Waldmeisterin in der Tat was falsch verstanden :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Außerdem wollte mich Bristle damit nur ärgern.
Buchenlaubkompost ist trotzdem was Edles. :)
Buchenlaubkompost ist trotzdem was Edles. :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
>:( Einspruch euer Ehren.
Ein Fieberthermometer macht es nicht komplizierter, auch wenn es ca. 40 cm lang ist. ;)
Also hier geht das ganz gut ohne Fieberthermometer und was sich daraus ergeben kann ist wunderbar.
Grüsse :-* von 3315 nach 4805
neo hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 22:11
Einfach so sieht bei dir für mich kompliziert aus. So mit dem Fieberthermometer.
Ein Fieberthermometer macht es nicht komplizierter, auch wenn es ca. 40 cm lang ist. ;)
Also hier geht das ganz gut ohne Fieberthermometer und was sich daraus ergeben kann ist wunderbar.
Grüsse :-* von 3315 nach 4805
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 22:15
ja, da hat die Waldmeisterin in der Tat was falsch verstanden :P
Macht nix: jeder Kompost ist edel 8)
Mancher ist halt etwas teurer :P
.
Unter den Bäumen bleibt das Laub liegen. Es ging um den Teil, der sonst noch so herum liegt ;) Viel davon ist Quercus rubra, die halt sehr unwillig verrottet...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum rubeln beim rubra
;)
Du musst ihn nur rubeln, den ...
... dann verrottet es besser. ;D
Du musst ihn nur rubeln, den ...
W hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 22:41
Viel davon ist Quercus rubra, die halt sehr unwillig verrottet...
... dann verrottet es besser. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌