News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198215 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #1260 am:

Bildmuss man wohl mögen :-X 8) so geht´s dann links weiterBildBildWasserbecken im KamelienausstellunghausBildBildBildkennt diese pflanze jemand von euch?sie steht im Ausstellunghaus und wächst dort unter derDecke. Wolfsmilchgewächs??
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #1261 am:

Wie immer tolle Bilder, Fröschlein... ;)..und Du bist tatsächlich mit leerem Kofferraum nach Hause? Da hättest Du ja schnell noch bei Mausi vorbeifahren können...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #1262 am:

hi Jule ;),dankeschön!konnte nix kaufen, Kofferraum war leider bis an Rand voll :-X 8) GG und Sohnemann haben Boot und Motor abgeholt (nur was zum Angeln)war dort ganz in der Nähe ;) Mausi, das kriegen wir auch noch hin, smile.lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #1263 am:

und ein bisschen mehr ......Bildleider keine ahnung welche Sorte das ist :-\ kennt das jemand von Euch??Zwischen die Kamelien im Garten sind einige schöne Rhododendron gepflanzt, hier mal ein großblättriger (steht ganz tief im Schatten)Bildund dieser hier hat eine sehr schöne Blattstruktur und Farbemuss mal suchen wie der blüht ;) BildBildzwischendurch ein paar blühende Lilien , für die Farbe kann ich nix :-X 8) Bildund einen Blick ins Gewächshaus geworfen :D Bildschicke Fuchsie entdecktBildvor den Lilien gab´s noch eine Kamelienleiche :'( Bildkleine Pflanzenschätze, die Anemopsis ist nicht winterhartBildein Blick auf die Topfparade vorm KameliencafeBildim Gewächshaus Bilddavon wüßte ich zu gerne den namen ??? BildBildhab noch eine Magnolienblüte gefundenBildund wieder mal eine schöne dazwischenBildund er darf ja nicht fehlen ;) BildKaffeepause ;D einige andere Bilder habe ich unter Hydrangea´s eingestellt aus dem Garten, es waren einige Sorten dabei die ich nicht kenne und die anderen Bilder aus dem Sonnengarten /P.Fischer stelle ich unter Gartenwege ein.lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1264 am:

Hallo KlunkerfroschSchön, dass du auch wieder da bist. Tolle Bilder hast du wieder gemacht. Da bekommt man richtig Lust Fischer mal zu besuchen. aber für mich leider viel zu weit weg. Lg Monika
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #1265 am:

danke Monika :-*,vielleicht klappt es ja zur nächsten Kamelienausstellung im Frühjahr :) Dafür steht Locarno immer noch auf meiner Reiseliste ;) lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kamelien 2009/10

leonora » Antwort #1266 am:

und ein bisschen mehr ......Bildleider keine ahnung welche Sorte das ist :-\ kennt das jemand von Euch??
So auf den 1. Blick würde ich sagen Pleioblastus variegatus.Traumhafte Bilder übrigens, bin ganz hin und weg :D :D LGLeo
Hemsalabim
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #1267 am:

dankeschön, Leo :)auch für den Namen - auf Bilder im Netz sieht Pleioblastus ziemlich ausbreitungswütig aus ;).lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kamelien 2009/10

leonora » Antwort #1268 am:

ziemlich ausbreitungswütig
Ja stimmt, wird zwar nicht hoch aber braucht unbedingt Wurzelsperre. Anderenfalls ist er bald überall :P LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Kamelien 2010/2011

Most » Antwort #1269 am:

Ich eröffne mal eine neue Seite. Black rose hat die letzte geschlossen ???Ich habe eine Regenleiche endteckt. Oki no Nami hatte ich im Frühling ausgepflanzt und jetzt sieht sie so aus. :'( gott sei Dank hat sie 2 Stämme und ich konnte sie halbieren. vielleicht reifen ja die Aepfelchen noch.oki no Nami kaputt.jpgLG Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2010/2011

Velvet » Antwort #1270 am:

Hallo Monika,die Kamelienseite 2009/2010 ist doch nicht geschlossen, sie existiert doch noch. ??? Das mit der Oki no nami ist aber interessant, meine größere schmeisst relativ viele Blätter ab, bleibt nur zu hoffen, dass sie sich nicht auch verabschieden will.LG Uschi
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2010/2011

Most » Antwort #1271 am:

Ja sie ist noch da, aber man kann nicht mehr reinschreiben. Der "Antworten" Klick ist weg. LG Monika
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2010/2011

cornishsnow » Antwort #1272 am:

Ich mache den alten Thread mal wieder auf, ist vermutlich aus Versehen passiert!? ??? Eigentlich wollten wir ja erst einen neuen Thread eröffnen, wenn die Blütezeit sich anbahnt und das dauert ja noch eine kleine Weile. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #1273 am:

Danke Oliver. LG monika
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #1274 am:

Ne ne solange dauert es nicht mehr, da bahnt sich schon ne Menge an... ;D ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten