News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 286856 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1260 am:

Solange der Boden nicht gefroren ist, kannst du pflanzen. Die Narzissen werden nur geringfügig später blühen und sich normal entwickeln.Im Zimmer wird das nix, nahezu alle Zwiebeln brauchen vor der Blüte einen Kältereiz, d.h. einen Winter vor der Blüte.Ohne Kälte treiben sie in der Regel nur Blätter
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #1261 am:

Im Zimmer wird das nix, nahezu alle Zwiebeln brauchen vor der Blüte einen Kältereiz, d.h. einen Winter vor der Blüte.Ohne Kälte treiben sie in der Regel nur Blätter
Sehe ich anders. Immerhin wird die jeweilige Blütenanlage schon im Vorjahr gebildet, d.h. ob Narzissen im nächsten Jahr blühen, ist bereits jetzt festgelegt.Die Treiberei macht doch im Prinzip nichts anderes.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Scabiosa » Antwort #1262 am:

Manchmal bekommt man zum Jahresende noch schöne Sorten im Sonderangebot, die pflanze ich gern in Töpfe und stelle sie dann in einen dunklen Raum oder schlage den Topf noch draußen in Erde ein. Im Frühjahr hat man dann die Möglichkeit, mal farblich irgendwo in einem Beet Akzente zu setzen oder die Narzissen in einem schönen Tontopf im Hauseingang zu platzieren.
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Frühlingsblüher

Zwiebelchen » Antwort #1263 am:

Ich nehme fast immer die Rausverkäufe bei großen Gartenversendern wahr. Da ist nur die Leere im Geldbeutel eine Bremse. Letzte Woche habe ich noch Narzissen gekauft und gleich unter die Wildobsthecke gepflanzt. Das milde Wetter verlockt gerade dazu.Wo kaufst Du Zwiebelblumen in Säcken zu 250 Stück?
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1264 am:

Bin mir nicht sicher, Danilo.Für die Treiberei gibts doch spezielle Zwiebeln, die "vorbehandelt" sind, oder?Ich meine, die Blüten bleiben irgendwie stecken oder kommen nicht raus ohne "Winter".Ich hab das mal mit Hyazinthen probiert, da hats funktioniert, allerdings standen die vorher ne Weile im kühlen Keller.Andererseits klappt das auch im warmen Mittelmeerraum, wobei die auch ne Art Winterabkühlung haben, anders als im dauernd gleichwarmen Zimmer.Vielleicht sollte mans einfach mal ausprobieren, wie schon geschrieben, momentan bekommt man die Zwiebeln ja fast umsonst nachgeschmissen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1265 am:

Hmm, im Netz findet sich keine eindeutige Aussage, ob die Frühlingsblüher nun eine Kälteperiode zum Blühen brauchen oder nicht.Ich meine, das mal irgendwo gelesen zu haben, dass etwa Tulpen direkt am Mittelmeer (oder Madeira?) nicht gedeihen, weil es im Winter zu warm ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1266 am:

Wenn es zu warm ist, dürften die Blüten steckenbleiben und nur das Laub treiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Frühlingsblüher

Zwiebeltom » Antwort #1267 am:

Ich kenne das Problem vor allem von englischsprachigen Seiten. Wer in Texas oder Florida lebt und nicht auf Tulpen und Narzissen verzichten will, braucht die Zwiebeln "prechilled". Hier steht ein bisschen was zum Vorgehen, den Temperaturen und der benötigten Zeit.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Frühlingsblüher

tomir » Antwort #1268 am:

Ich meine, das mal irgendwo gelesen zu haben, dass etwa Tulpen direkt am Mittelmeer (oder Madeira?) nicht gedeihen, weil es im Winter zu warm ist.
Tulpen gehen natürlich schon am Mittelmeer - allerdings kommt das sicher immer auf die Art bzw Sorte an, ich beschränke mich auf die Arten aus dem östlichen Mittelmeerraum und der Türkei, auch T. clusiana funktioniert problemlos. Typische Hollandtulpen blühen maximal einmal - danach kommt vielleicht noch mal ein wenig Laub um sich dann endgültig zu verabschieden.Hab jetzt mal die T. regelii ausgesäht, mal schauen ob sie das hier mag.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1269 am:

Typische Hollandtulpen blühen maximal einmal - danach kommt vielleicht noch mal ein wenig Laub um sich dann endgültig zu verabschieden.
dann machen sie ja auch am Mittelmeer genau das selbe wie hier und sowieso was sie sollen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Frühlingsblüher

Zwiebeltom » Antwort #1270 am:

Trotz meiner guten Vorsätze, keine (reduzierten) Blumenzwiebeln mehr zu kaufen, konnte ich heute im Baumarkt nicht an den Tüten mit Allium karataviense, A. oreophilum, A. christophii und A. unifolium vorbeigehen.Kann ich die alle zusammen in einen Kübel setzen und auf den Balkon stellen? Das stelle ich mir zur Blütezeit mit den verschiedenen Rosa- und Hellvioletttönen ganz nett vor.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1271 am:

Probieren kannst Du es. Bei viel Kälte werden die Zwiebeln ebenso leiden wie bei viel Nässe und durch die späte Pflanzung kann es sein, dass die Blütenschäfte verkrüppelt sind ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Frühlingsblüher

Zwiebeltom » Antwort #1272 am:

Ich werde es einfach versuchen, da ich annehme dass der Keller mit ca. 12 bis 16 Grad auch keine wirkliche Alternative ist. Im Gegensatz zu Narzissen, Tulpen, Zwiebeliris und Krokussen habe ich mit Allium im Topf noch keine negativen Erfahrungen (weil ich die bisher noch nicht getestet habe).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #1273 am:

Ich habe meine Alliumsämlinge seit Jahren in 9x9-Töpfen den ganzen Winter über ungeschützt unterm Dachüberstand stehen, seit mehreren Jahren. Erfroren sind mir noch nie welche. Vertrocknet schon eher mal.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1274 am:

Oile, das klingt interessant.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten