News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verborgene Talente bei garten-pur (Gelesen 353639 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #1260 am:

Das ist eine Haarspange
Dateianhänge
k-2018-12-02 10.55.51.jpg
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #1261 am:

Seifenschalen
Dateianhänge
k-IMG_8871.JPG
Borker

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Borker » Antwort #1262 am:

Hallo Wattemaus

Deine Seifenschalen finde ich Wunderschön ! :D

LG Borker
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Mata Haari » Antwort #1263 am:

Ja, das sind sie. Diese aus Beitrag #1255 gefällt mir besonders gut.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Rosenfee » Antwort #1264 am:

Mir gefallen die Schalen auch ausgesprochen gut. Aus welchem Material stellst Du sie her?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

July » Antwort #1265 am:

Oh Wattemaus, sehe ich jetzt erst 8)!!
Die sind ja wundervoll!!
LG von July
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

partisanengärtner » Antwort #1266 am:

Wunderschöne Teile. Auf dem letzten Bild links oben sehe ich Blasen und das erinnert mich an manche Erfahrungen mit Fimo.

Allerdings sind mir damals solche elaborierten Farbkombinationen und Gestaltungen nicht mal eingefallen.
Ich bezweifle aber das sie mir in dem Fall gelungen wären.
Aber vielleicht ist es ja auch was anderes wo es leichter geht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

oile » Antwort #1267 am:

Schön sind die. 1255 und 1258 sind meine Favoriten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

newkidintown » Antwort #1268 am:

Wattemaus hat geschrieben: 3. Jan 2019, 16:00
Das ist eine Haarspange


spätes art deco ;) nee, wirklich sehr hübsch. die seifenschalen auch.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Natura » Antwort #1269 am:

Wirklich herrlich :D. Was man nicht alles machen kann :o - aber wie ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Anke02 » Antwort #1270 am:

Tolle Schalen! :D
Neben der grau gestempelten gefällt mir die mit den Geckos besonders gut.

Ich meine bei den Seifen gelesen zu haben, dass sie tatsächlich aus Fimo gemacht sind. War für mich (aufgrund meiner Vorstellung von Fimo aus Kindertagen) nicht vorstellbar, dass solch schönen Kunststücke daraus zu fertigen sind. Jetzt wurde ich überzeugt.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #1271 am:

Danke für die Komplimente.
Ja, die habe ich aus verschiedenen Sorten Polymer Clay gemacht, Fimo gehört auch dazu.

Und Partisanengärtner hat ein leidiges Problem richtig erkannt: die Blasen. Bei der Schale hatte ich mich maßlos geärgert, ein solch kniffliges Muster hinzubekommen und dann hat die Schale nach dem Backen Blasen.
Aber zumindest kann ich diese jetzt vermeiden.

Nachdem ich gestern die Bilder gepostet hatte, war mir aufgefallen, dass ja alles nur bunt ist, daraufhin hab ich noch eine in dezenten Farben gemacht, die aber erst noch backen muss.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

partisanengärtner » Antwort #1272 am:

Man kann solche Kneten sehr gut mit Alufolie armieren.

Dafür muss man natürlich dünner arbeiten als ich da.
https://www.youtube.com/watch?v=qlwWxz8omN0&t=17s

Aber dann tauchen keine Blasen auf weil die Lagen trotz besserer Stabilität deutlich dünner sind.
Ob das allerdings bei diesen Seifenschalen was bringt kann ich mir gerade nicht vorstellen. Da müsste man ein Gitter machen.
Ich habe zwar noch einige Jahrzehnte alte Skulpturen in meinem Atelier aber nie davon Fotos gemacht.
Vielleicht mach ich heute eins damit Ihr euch das vorstellen könnt.

Wenn ich damit jemand inspirieren kann soll es mir recht sein. Ich mach sowas nicht mehr seit mehr als 40 Jahren.
Sie sehen zwar sehr schön aus aber das was mir an Alufolie so gefällt ist das man sie unendlich verändern kann. Auch wenn sie schon Jahrzehnte alt sind.

Seifenschalen und Broschen etc. sind da schon mehr geeignet. Aber da kann eine Armierung schon die Möglichkeiten erweitern.
Draht ist da wegen der glatten Oberfläche deutlich schlechter geeignet. Allenfalls wenn man Ihn eben mit Alufolie überformt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Weidenkatz » Antwort #1273 am:

Wattemaus hat geschrieben: 4. Jan 2019, 08:52
... daraufhin hab ich noch eine in dezenten Farben gemacht, die aber erst noch backen muss.

Stellst Du die dann auch ein, da wäre ich gespannt?
Ich muss gestehen, die bunte Optik der Schalen ist nicht mein Fall...
A b e r Dein technisches, künstlerisches Können für die Muster ist offensichtlich, und das bewundere ich! :D
Und sage herzlichen Dank für die Inspiration und die Info zum Material:
Macht Lust, nach x Jahren wieder zur Fimo zu greifen!

Ob Fimo wetterfest/ outdoortauglich ist?
Bröckeln bei Frost?
Verbiegen bei Hitze? ???

@partisanengärtner:Gerade erst gesehen :o. Danke für den link zum Video.
Boah! :D Ich wundere mich, dass sie Dir nicht gleich vom Tisch entlaufen sind, so echt, wie sie sind ...
Ich habe auch schon mit Alufolie geformt (Rest der Backofenfolie ;D) , aber raus kam dank Durchschnittsbegabung nur ein einfacher Pilz und eine eher "Comickatze". ;D...

Eine neugierige Frage dazu an den Künstler: Hast Du die Tiere, ihre Bewegungsabläufe, Haltungen einfach so im Kopf? Also, von Klein an? Oder hast Du Dir auch Bilder/ Filme speziell dafür angeschaut?
Ich stelle mir das so vor, dass echte Begabung -wie bei Dir - so eine Art photographisches Gedächtnis dafür mit sich bringt? Dass man alles Bilfhafte unbewusst perfekt abspeichert?
Besser kann ich die Frage nicht formulieren :-\...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Tara » Antwort #1274 am:

Die Schalen sind wirklich großartig, Wattemaus! Ich habe früher selbst ein wenig mit Fimo rumgeknetet, aber so etwas Kompliziertes wie Deine Muster wäre mir im Traum nicht eingefallen und hätte ich auch nicht hinbekommen. Wirklich schön!
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Antworten