Oh ja, das tun sie bei dieser Art ganz besonders.Schöner Bestand!Habe bei mir gestern noch etwas entdeckt Ob Scheußlichkeit oder Kunst, darf jeder selbst entscheiden
Und zwar die "normale" mit den dickeren, kürzeren Blütenblättern - ich habe gestern bei sarastro die Form mit langen, schlanken Blüten mitgenommen.
Danke schön Jetzt weiß auch, wer der andere Glöckchen ist :DMeine Freundin hat mir auch die Form mit langen, schlanken Blüten geschickt. Leider bekomme ich kein brauchbares Bild hin, die Blüte ist schon leicht verwelkt.
das ist toll, hat da aber so ein extrem ungut gelbliches ohrblatt (oder wie immer das heißt)?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Und zwar die "normale" mit den dickeren, kürzeren Blütenblättern - ich habe gestern bei sarastro die Form mit langen, schlanken Blüten mitgenommen.
Danke schön Jetzt weiß auch, wer der andere Glöckchen ist :DMeine Freundin hat mir auch die Form mit langen, schlanken Blüten geschickt. Leider bekomme ich kein brauchbares Bild hin, die Blüte ist schon leicht verwelkt.
Bitte schaut euch nochmal das Glöckchen an. Ist ein geteiltes Blütenhüllblatt nicht immer ein Merkmal bei die Scharlockii?