News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 106984 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16617
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

AndreasR » Antwort #1260 am:

Sehr hübsch, die Pflastermosaike! :)

Hier war heute herrliches Gartenwetter, also habe ich mal wieder Fotos vom Garten gemacht und danach an meiner Unkrautecke weitergebuddelt. Eine Gartenkarre voll Unkraut und Wurzeln habe ich herausgelesen, und im Unkrautfilz versteckten Schlüsselblumen wieder neu eingepflanzt. Ganz rechts muss ich noch einen weiteren Quadratmeter roden, wenigstens ist der Hartriegel, den die Vögel wohl vor vielen Jahren dort ausgesät haben, und der der Brombeere ständig auf die Pelle gerückt ist, nun endlich gerodet.

Bild
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Lilo » Antwort #1261 am:

AndreasR hat geschrieben: 1. Nov 2017, 18:58
Sehr hübsch, die Pflastermosaike! :)


Das finde ich auch.

Mit dem festen Vorsatz den Komposthaufen aus 2015 in Angrif zu nehmen, bin ich in den Garten gegangen. Dann habe ich während des Gangs zu Gartenhaus ein bissel fotografiert und bin dann an einer Fläche voller Vogelmiere hängengeblieben. Meine Leidenschaft ist das Jäten. zweieinhalb Stunden habe ich liebevollst die Vogelmiere aus dem Sand gefriemelt und über den Zaun ins Wildschweinland geschmissen. Bis ich mich zusammengerissen habe, zum Gartenhaus ging, mich umzog und den Kompostplatz aufsuchte.

Ich siebe sehr ungerne den Kompost. Aber einen Kubikmeter von Vieren habe ich geschaft bevor die Sonne verschwand und es kalt wurde.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Secret Garden » Antwort #1262 am:

Ringelchen hat geschrieben: 31. Okt 2017, 20:40
SecretGarden hat geschrieben: 31. Okt 2017, 20:37
Unter den Stauden fanden sich an vielen Stellen seltsame Löcher im Boden. Sehen aus wie Mauselöcher, aber nur ca. 8-10cm tief. ??? Es hat ein wenig gedauert bis mir klar wurde, dass irgendwelche Tiere mir Blumenzwiebeln geklaut haben. >:(

Sicher?
Vielleicht ein Grünspecht?


Gerade habe ich den Dieb auf frischer Tat ertappt:
Dateianhänge
IMG_0981.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Secret Garden » Antwort #1263 am:

Das Krokuszwiebelchen läßt er sich sofort schmecken >:(.
Dateianhänge
IMG_0980.JPG
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Weidenkatz » Antwort #1264 am:

Oh :-\... Was ist das eigentlich - sieht so groß aus...

Ich habe nachher noch vor, den Teich zu umjäten, Pflanzenteile herausholen und auch die Solarpumpe. Und dann warten da noch ein paar weitere Beete auf Pflege. Ein alter Gartenstuhl bekommt neuen Lack - auf duese Arbeit freue ich mich! :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
neo

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

neo » Antwort #1265 am:

Ich denke irgendeine Maus ist es, putzig sind sie ja. :)
Kann durchaus sein, dass die kleinen Nager meine Krokus auch dezimiert haben, Löcher gibt es einige.
Im Garten arbeiten geh`ich dann im November. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Gartenplaner » Antwort #1266 am:

Sieht ziemlich nach Hausmaus aus mit den Öhrchen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Secret Garden » Antwort #1267 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 3. Nov 2017, 13:15
Oh :-\... Was ist das eigentlich - sieht so groß aus...


Das ist nur eine kleine Maus (durch die Fensterscheibe herangezoomt):
Dateianhänge
IMG_0984.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Gartenarbeiten 2017

Gartenplaner » Antwort #1268 am:

Bin anscheinend grad immer zur rechten Zeit am rechten Platz um den "Gartenarbeiten im ...."-Thread zu starten ;D
Dabei kann ich ja momentan nur planen - noch ein Stück Eibenhecke zu pflanzen, die Pflanzen will ich übermorgen in Holland holen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Gartenarbeiten im November

neo » Antwort #1269 am:

Ja du machst das super mit dem Eröffnen der Herbstarbeitenthreads. ;D
Irgendwann werde ich vielleicht mal fragen wegen Maschendrahtzaun und Eibenhecke, wie sich die so vertragen in bezug auf dran arbeiten, aber heute entferne ich den Kirschlorbeer sicher nicht, das wird noch dauern (so und so). ;)
Ich verpasse Miscanthus jetzt mal den Winterschnitt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenarbeiten im November

Gartenplaner » Antwort #1270 am:

Hm, Antwort gibts schonmal gleich ;D
Zwei Möglichlkeiten - die Eibenhecke durch den Zaun wachsen lassen und von außen schneiden (wenn das geht), oder 60cm Platz zwischen Zaun und AUßENkante der Eibenhecke lassen, damit man einen "Arbeitstrampelpfad" hat, wo man einigermaßen die Heckenschere schwingen kann.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
mifasola

Re: Gartenarbeiten im November

mifasola » Antwort #1271 am:

Gepflanzt. Zwei Aronia melanocarpa, eine Cornus mas, eine Cornus mas Kazanlak, eine Amelanchier lamarckii, eine Sorbus aucuparia Edulis und dann noch zwei Corylus - eine avellana und eine maxima Purpurea. Alle 125cm und aufwärts mit entsprechenden Ballen. Und ja, an den meisten Stellen stand noch was meist Staudiges im Weg und musste umziehen...
neo

Re: Gartenarbeiten im November

neo » Antwort #1272 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Nov 2017, 14:38
Hm, Antwort gibts schonmal gleich ;D


Danke!
Wenn denn, kommt sie direkt an den Zaun. Von schnittakrobatischen Übungen zwischen Zaun und Hecke habe ich die Nase voll. Der Nachbar lässt gut mit sich reden.
Das war Planungsarbeit für 2018. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

Staudo » Antwort #1273 am:

Ich habe heute mittels Rasenmäher Berge von Gras-Laub-Gemisch vom Rasen geholt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im November

häwimädel » Antwort #1274 am:

Gerodet. Holunder, Giersch, Gundermann, Quecken etc. p.p. Gepflanzt wird nächste Woche. :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten