Nova hat geschrieben: ↑11. Jul 2018, 15:09 Lavendelwolke,den hat Inken schon viel besser fotografiert gezeigt. Auch einer von den Lieblingen.
Ist der sehr anspruchsvoll oder käme er auch mit Sandboden zurecht? Ich schmiede schon wieder Pläne, obwohl ich doch wirklich keinen cm Platz mehr habe.😄 Und seit ich die Rose Novalis in Natura gesehen habe, ist sowieso alles zu spät. Aber das ist OT.😁
'Lavendelwolke' ist ja eine Bornimer Züchtung und steht hier auch im Sandboden. Allerdings wächst die Sorte generell sehr langsam. Pro Jahr ein Stängel Zuwachs - das ist nicht viel. Aber die Schönheit gleicht das für mich aus. Auf der Freundschaftsinsel sah ich vor zwei Wochen ein vor wenigen Jahren gepflanztes Exemplar. Es war kaum noch etwas übrig.
Viriditas hat geschrieben: ↑11. Jul 2018, 16:08 Virtuelle Phlox sind doch viel schöner als solche in Realität!! ::) Ich genieße eure Bilder und weiß dann auch, wie meine Phloxe eigentlich aussehen sollten! Andererseits tragen sie auch sehr zu meiner Phlox-Depri bei! Hier gibt es nichts, dass sich zu fotografieren lohnen würde! schluchz!!!!!! :-[
@Susale, zu 'Schaumkrone': Die Blüte passt meiner Meinung nach nicht. Sie ist zu ordentlich. Auch das Auge trifft es nicht. Aber wer weiß ... Für 'Schaumkrone' sind einzelne zurückgeschlagene Blütenblätter typisch. Sie müsste so aussehen:
sieht jedenfalls besser aus als meine europa von s. :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
vielleicht morgen, falls der regen den zarten halm der getopften krücke nicht zerdrückt hat. :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos