News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlingsblüher (Gelesen 286695 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Frühlingsblüher
Ich bin bei einer Bestellung (von etwas ganz anderem) bei diesen Iris schwach geworden. Gepflanzt habe ich sie vor ungefähr zwei Wochen. Nun spitzen sie schon zehn Zentimeter aus dem Boden. Was tun? Überstehen sie das? Soll ich sie abdecken? Oder rausnehmen und in einem Topf kühl und hell stellen? Was meint Ihr?
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frühlingsblüher
Manchmal sind Holland-Iris bei mir zurück gefroren, manchmal nicht. Das kommt ganz auf den Winter an. Verschwunden sind sie nie, geblüht haben sie wenig. Topfkultur ist vermutlich besser, sie scheinen sich auch über gute Düngung zu freuen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Frühlingsblüher
Die pflanze ich schon gleich garnicht, das sind "Zicken"
Im Erwerbsschnittblumenanbau werden sie in GH "gezogen"
Zwiebeliris habe ich nur die Zwerge und die kommen zuverlässig früh und jedes Jahr erneut und vermehrt wieder. 



Re:Frühlingsblüher
Hm, Danke, Ihr beiden.
Vielleicht sollte ich das nächste Mal vorher fragen. Aber wer weiß schon vorher, was für Verführungen am Weg lauern.


- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Die Hollandiris sind bei meiner Oma im lockeren nährstoffreichen Bauerngartenboden immer gut geworden. Man musste sie nur tief genug verbuddeln, weil sie sonst im Frühsommer umfallen.Bei mir im nicht so dollen Boden waren die eher einjährig :-\Kommt also auf den Standort an.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Frühlingsblüher
Stimmt, man soll sie mindestens 10 bis 15 cm tief pflanzen und möglichst erst im November, damit sie nicht zu früh austreiben. Im Sommer haben sie es gerne trocken. Die besten Resultate erzielt man, wenn man die Zwiebeln nach der Blüte aus der Erde nimmt und bis zum Herbst trocken lagert. Ansonsten den Austrieb jetzt evtl. mit einer Laubschicht abdecken.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Sie haben den Schnee getaut 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Frühlingsblüher
Nein. Der Faden dreht sich um Frühlingsblüher. Nun ist weder Frühling, noch sehe ich auf Deinem Bild Blühendes.Machen wir hier weiter?

Re:Frühlingsblüher
@Danilo - Bis doch nicht so ungemütlich.
"Aus Werdendem ist viel mehr zu lernen als aus Vollendetem"
Hermann Lietz


Bin im Garten.
Falk
Falk
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Blüten von außen sieht man schonNein. Der Faden dreht sich um Frühlingsblüher. Nun ist weder Frühling, noch sehe ich auf Deinem Bild Blühendes.Machen wir hier weiter?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Frühlingsblüher
Na hier blüht schon etwas
Vielleicht hat jemand eine Idee, ob es 'Rolf Fiedler', 'Jessie' oder ein anderes sein könnte?

- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frühlingsblüher
Es sieht schon so aus wie "Rolf Fiedler", meiner blüht aber noch nicht, kann also nicht vergleichen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Frühlingsblüher
Danke RosaRot,da sie je nach Sonneneinstrahlung doch recht unterschiedlich aussehen war ich mir nicht sonderlich sicher. Hier ein Foto im schattigeren Bereich.
Re:Frühlingsblüher
Das sieht zauberhaft aus, tomir.
Ich sah im letzten Jahr im bot. Garten in München einen schönen Bestand I. uniflorum und möchte es auch mal mit der Kultur (zunächst mal einfacher Sorten) versuchen. Allderdings muss ich mich aber erst mal schlau machen, welcher Standort dafür geeignet ist und wie es mit der Winterhärte aussieht.
