News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 283481 mal)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Und noch eins vom Präriebeet hinterher...
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Hausgeist, das sind klasse Gartenimpressionen.Und als Ergänzung: Eine schöne, weiße ungefüllte Dahlie mit rotem Laub ist der "Bishop of Dover". Überhaupt machen sich die ungefüllten Dahlien prima in Staudenbeeten.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Danke!

Habe ich mir gerade erst notiert, als Jo im Hakonechloa-Faden Bilder zeigte.Eine schöne, weiße ungefüllte Dahlie mit rotem Laub ist der "Bishop of Dover".

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Marygold hat es schon treffend formuliert.
Das letzte Bild finde ich besonders schön. Die Baumstämme sind schon fast kleine Kunstwerke im Garten. H. salicifolius steht so schön stramm und die Farben im Beet sind harmonisch gewählt.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Tolle Bilder, Hausgeist, und das blaue Beet gefällt mir besonders gut.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Sehr schöne Farbkombinationen - dein blaues Beet gefällt mir ausgesprochen gut!Schon doof... Kamera immer noch defekt und die alte macht keine wirklich guten Bilder. Aber mein "blaues Beet" sieht gerade so schön aus.
LG Janis
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Sehr schön, Dein Blaues Beet, das mit dem Kohl in Staudenbeeten hab ich schon ewig im Hinterkopf, die Mangold-Saat hab ich dieses Jahr auch verschlafen.
Welche beiden Astern hast Du verwendet? Ist der Helianthus im Präriebeet die var. orgyalis? Mein H. salicifolius blüht dieses Jahr zwar ungewöhnlich früh, ist aber noch lange nicht so weit.
Bitte ebenfalls die Fotoqualität zu entschuldigen, ich war noch etwas unambitioniert. (im 2. Bild Dahlie oben rechts)

Absolute Empfehlung auch von mir. Ich pflanze schon jedes Jahr neue Bischöfe und befördere die alten Dahlienbestände auf den Kompost. 'Bishop of Dover' hatte ich vorhin gerade vor der Linse.Habe ich mir gerade erst notiert, als Jo im Hakonechloa-Faden Bilder zeigte.Eine schöne, weiße ungefüllte Dahlie mit rotem Laub ist der "Bishop of Dover".![]()

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Was soll man da entschuldigen ??Absolut traumhaft !!maliko
maliko
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Du willst uns ja nur ärgern. Dich muss ich auch mal zum Beete planen einladen.
Ja, es ist die var. orgyalis. Die normale war nach dem letzten Winter nicht mehr vorhanden.Die Astern... im Vordergrund eine aus dem Restpostenmarkt, die sehr üppig wächst, im Hintergrund links eine hohe, die seit Ewigkeiten namenlos durch den Garten geistert. Rechts daneben "Altweibersommer", indirekt von dir.
Die beiden sind sich einigermaßen ähnlich, aber nicht identisch.


Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Frage eines absoluten Dahlien-Laien (ich habe mich immer vor dem Überwintern gescheut):wie viele Dahlien-Knollen braucht man für eine Gruppe dieser Grösse?Absolute Empfehlung auch von mir. Ich pflanze schon jedes Jahr neue Bischöfe und befördere die alten Dahlienbestände auf den Kompost.
LG Janis
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Die Pflanze auf dem linken Bild entspringt einer einzelnen Knolle (weniger als faustgroß) im ersten Standjahr, gepflanzt irgendwann im Juni. Im Pflanzloch ist eine Handvoll Hornmehl eingearbeitet. Sie wurde einmalig bei der Pflanzung gegossen, danach nicht mehr.Die gezeigte steht vollsonnig in humosem Lehm, die Erde drumherum ist mit gehäckseltem Staudenschnitt gemulcht.wie viele Dahlien-Knollen braucht man für eine Gruppe dieser Grösse?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
@Danilo,Du betreibst Tiefststapelei ;)Deine Gartenszenen nehme ich mal wieder als Inspiritaion, für meinen eigenen Garten-Relaunch. Die dunklen Dahlien machen sich sehr gut in den naturalistisch wirkenden Beeten.LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Vielen Dank für deine detaillierte Beschreibung, Danilo!
LG Janis
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Schöne Bilder, Danilo. Die Dahlie gefällt mir gut, die Bischöfe sind wohl alle dunkellaubig? Was blüht im zweiten Bild links vorne und etwas weiter noch mal, Calamintha nepeta?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Ja, alle dunkellaubig, aber ich finde, daß sie sich überall und gut einfügen. Auch die teils kräftigen Blütenfarben stören mich gar nicht, das dunkle Laub puffert einiges ab.Richtig, Calamintha nepeta blühte dort in mehreren Gruppen, ist aber inzwischen abgeblüht bzw. sehen die durch den ständigen Regen etwas kränklich aus.Schöne Bilder, Danilo. Die Dahlie gefällt mir gut, die Bischöfe sind wohl alle dunkellaubig? Was blüht im zweiten Bild links vorne und etwas weiter noch mal, Calamintha nepeta?