News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1275 am: 24. Okt 2019, 18:13
Ulrich hat geschrieben: ↑ 17. Okt 2019, 16:10 Axel, schau mal. Die letzte Blüte in diesem Jahr
Schön! :D
Mein Teilstück hat drei gesunde Blätter und eine schöne Überwinterungsknospe, ich bin sehr zufrieden, es geht voran! :D
Das hellblaue gefüllte, das mir glücklicherweise beim Kiekeberg ins Körbchen sprang, hat sich auch etabliert und sieht gut aus.
Ich freue mich, bisher hab ich mit gefüllten kein Glück gehabt. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #1276 am: 24. Okt 2019, 18:57
hat geschrieben: ↑ 24. Okt 2019, 16:29 Richtig, Winterurlaub. ;D
ja, aber in florida oder südafrica, da gefiel er mir
hier haben die heps heuer schönes laub und schon lange knospen
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
rocambole
Beiträge: 9275 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #1277 am: 24. Okt 2019, 19:41
Ich dachte eher an das Wegsterben von Nacktschnecken und anderem Ungeziefer, und auch einige Pflanzen schätzen ihn sehr 8). Aber klar, Urlaub ist auch wichtig!
Sonnige Grüße, Irene
Ulrich
Beiträge: 9411 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #1278 am: 25. Okt 2019, 17:14
Ulrich hat geschrieben: ↑ 17. Okt 2019, 16:10 Axel, schau mal. Die letzte Blüte in diesem Jahr
... und noch eine :D. Oder doch wie Falk schrieb?
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away
rocambole
Beiträge: 9275 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #1279 am: 25. Okt 2019, 21:22
Ist das das tolle gefüllte und so wüchsige von Axel? Herrlich!
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813 Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Wühlmaus »
Antwort #1280 am: 25. Nov 2019, 09:26
Es ist nur ein einfaches Hepatica transsilvanica, aber definitiv die erste Blüte der kommenden Saison...
Dateianhänge
WühlmausGrüße "Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #1281 am: 15. Dez 2019, 12:07
Hier ist 'Avatar' am weitesten. Selbst 'Blumenstadt Erfurt' hat die Knospen noch nicht ausgerollt.
Dateianhänge
Starking007
Beiträge: 11512 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #1282 am: 16. Dez 2019, 21:57
Das gefüllte Rote beginnt auch. Aber schön kann man noch nicht dazu sagen.
Gruß Arthur
oile
Beiträge: 32089 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #1283 am: 16. Dez 2019, 22:19
Ich will so etwas jetzt noch nicht. :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #1284 am: 16. Dez 2019, 22:22
im vorjahr sah ich am heiligabend, beim christbaum holen das erste blühn im wald, das war fast das schönste geschenk
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
rocambole
Beiträge: 9275 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #1285 am: 25. Dez 2019, 15:26
Blüht seit wenigen Tagen, Schild ist weg :P. Entweder Winterfreude oder Blumenstadt Erfurt ...
Dateianhänge
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813 Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Wühlmaus »
Antwort #1286 am: 25. Dez 2019, 17:17
Sollte man das neue Jahrzehnt für die Hepatica vielleicht doch mit einem neuen Faden beginnen? Ansonsten füge ich gerne die neue Jahreszahl ein...
WühlmausGrüße "Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Irm
Beiträge: 22150 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1287 am: 25. Dez 2019, 17:18
Wäre für neu 😋
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
troll13
Beiträge: 14118 Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:
troll13 »
Antwort #1288 am: 13. Jan 2020, 19:46
Ich hole diesen alten Faden wieder hoch, weil ich auf die Schnelle bei der Suche keinen neueren gefunden habe. :-\ Vor einigen Jahren habe ich von Staudo eine Hepatica transsylvatica bekommen, die sich hier bei mir im Gegensatz zu den normalen H. nobilis offenbar einigermaßen wohl zu fühlen scheint. Sie hatte sogar bereits so viel Zuwachs gemacht, dass ich sie teilen konnte. Ich möchte sie sich gerne durch Aussaat selbst vermehren lassen aber der Typ scheint entweder selbststeril zu sein oder aber habe ich vielleicht doch nicht den richtigen Standort dafür? Welche Erfahrungen habt ihr damit? Ich habe leider keine Ahnung, ob der Typ, den ich habe eine Sorte ist. Er sieht jedoch so aus, wie man die Wildform im Netz abgebildet ist. Kennt ihr Anbieter, die Strains verkaufen. Was ist mit der ominösen Sorte 'Buis'?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1289 am: 13. Jan 2020, 19:59
Ich hab deine Frage mal in den aktuellen Thread verschoben. ;) 'Buis' ist wohl eine Hybride und ein Exemplar davon hab ich von Staudo im Garten stehen, vielleicht blüht es dieses Jahr wieder, da ihr der jetzige Standort gefällt. Ich hatte sie vorher anscheinend an eine falsche Stelle gesetzt, da mäkelte die Pflanze. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.