News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlingsblüher (Gelesen 286638 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Bei mir in 7a geht I.uniflorum nur im Kiesbeet (zu Füßen der Feigen). Dort ist der Boden leicht. Auch am Fuße von Mauern klappt es. Er vermehrt sich sogar ordentlich. Frei im Beet wintert er aus.Ich empfehle, eine Mischung zu pflanzen. Diese gibts ganz billig beim Discounter. Die robustesten setzen sich durch und vermehren sich dann. Meist ist das der Farbschlag "Wisley Blue"Das sieht zauberhaft aus, tomir.Ich sah im letzten Jahr im bot. Garten in München einen schönen Bestand I. uniflorum und möchte es auch mal mit der Kultur (zunächst mal einfacher Sorten) versuchen. Allderdings muss ich mich aber erst mal schlau machen, welcher Standort dafür geeignet ist und wie es mit der Winterhärte aussieht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frühlingsblüher
Bei mir wächst I. uniflorum seit vielen Jahren, bekam die Pflanzen aus einem hiesigen Garten. Wintert nie aus. Der Boden ist sandig und trocken. "Rolf Fiedler" hat sich allerdings nicht vermehrt und ich muss jedes Jahr suchen, ob er noch da ist.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Es muss am sandigen Boden liegen.Den hab ich nur in dem Beet (aufgeschüttet), in dem der Ipheion wächst.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Mittlerweile haben sie sich noch mehr vermehrt.(Bild aus 2011)Von der Farbe her könnts "Wisley Blue" sein. Ich hatte auch andere Farben dazwischen, die aber alle verschwunden sind.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Frühlingsblüher
Wie schön! Vielen Dank für den netten Service Mediterraneus. So präzise Auskünfte, da kann ja selbst bei mir fast nichts mehr schief gehen.
@ RosaRot, danke für den Tipp hinsichtlich 'Rolf Fiedler'; ich versuchs zunächst mal mit I. uniflorum.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Gerne. Ipheion uniflorum macht mir im Frühjahr unter den Zwiebelblühern eindeutig am meisten Spass :DEinziger Nachteil: Wer keinen Knoblauch mag, darf die Blätter auf keinen Fall berühren, die "duften" sehr lecker 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblüher
Hier stehen sie seit über zehn Jahren an einer Stelle, die sehr tonig-lehmig ist, aber recht trocken und sehr warm. 'Wisley Blue' ist robust und vermehrt sich, von 'Rolf Fiedler' finde ich selten ein blühendes Pflänzchen.Die weisse Form hat sich bei einem Kollegen auch als robust und vermehrungsfreudig gezeigt.Da das neue Laub schon im Spätsommer erscheint, sollte man sie an einen passenden Ort pflanzen.
Alle Menschen werden Flieder
- Mediterraneus
- Beiträge: 28284
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Auf der Obstwiese...Helleborus "Early Purple Strain", Galanthus, Eranthis und sogar Narcissus bekommt schon Knospen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblüher
Diverse Zwiebeliris, Crocus, Scilla mischtschenkoana und noch mehr Crocus!

Alle Menschen werden Flieder
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Frühlingsblüher
Hier zunächst nur Winterling und einschlägige Adonis. Dem Rest ist das Wetter noch nicht westlich genug.
Re:Frühlingsblüher
Veronica persica beginnt zu blühen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frühlingsblüher
Oh, das ist früh! Bei mir blüht immer Veronica armena als erstes Veronica, hat aber dieses jahr noch keine Blüten, da gerade erst aus den Schneemassen aufgetaucht.Warum habe ich persica nicht
Kannte es noch nicht mal...

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Frühlingsblüher
manche halten es für das scheußlichste Unkraut auf diesem Globus. Ich finde es hübsch wegen seines frühen Blaus und außerdem macht es ganz lieb Platz für die Sachen, die später blühen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frühlingsblüher
Dann ist es vielleicht das was hier Donnerblümchen heißt, warum auch immer... so nannte es eine Großmutter... da muss ich mal nachsehen, ob es irgendwo herumkriecht...vermutlich tut es das...
(zusammen mit Vogelmiere und Co....)

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot