Muermel, das ist ja wohl einer der edelsten Futterplätze, die ich jemals gesehen habe!!
Ja, das hab ich auch gleich gedacht, ich finde diesen Futterplatz richtig klasse. Unsere bekommen ihre Schüsselchen nur schnöde im Wohnzimmer auf die Fliesen gestellt.@muermel: Oh, ihr wohnt im Osterzgebirge? Da bekomme ich ja gleich Heimweh, obwohl ich selbst Berlinerin bin, aber ein Teil meiner Sippe wohnt dort. Wenn ich an den köstlichen Kuchen denke... hier gibt es keinen wirklich vernünftigen, außer man bäckt ihn selbst.Und das Nelchen sieht total entspannt aus und sie hat Stil - der Sessel ist wie für sie gemacht. Es ist ganz klar ihrer, stimmt's?@Gänselieschen: Lass man am besten die Hefe auch noch weg. Unsere bekommen das RC Sensitivity Control vom TA (nicht eingematscht, denn das ist pfui bah) und damit hatten sie noch nie Probleme. Je hochwertiger das Futter ist, d.h. je mehr Fleisch drinsteckt, desto weniger brauchen die Katzen davon, weil der Anteil an metabolisierbarer Energie sehr hoch ist und das wiederum belastet den Darm und die anderen Organe weniger. Und dann ist es auch nicht schlimm, wenn eine Katze sich hauptsächlich von TroFu ernährt. Hauptsache, die Katzen trinken ausreichend. Unsere lieben ihre Königströge, also große Wasserpötte

. Ich glaube, die mögen es bei den kleinen Näpfen irgendwie nicht, wenn die Schnurrhaare an die Schüsselränder stoßen.@Barbarea: Och, der kleene Baby-Wutz, den muss man einfach liebhaben

. Hehe, auch wir haben einen ziemlich großen Vogel, wenn's um die Katzen geht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.