News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schön! Was Du nicht alles in Deinem Garten hast. 8)Immer wieder und jedes Jahr begeistert mich unsere Quitte. Und jedes Jahr finde ich, dass sie auch ein auffallende Gehölz ist.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Hier ist noch was für dich, Hausgeist!Eine Pflanze, die man in den Neuenglandstaaten sehr häufig an Waldrändern und lichten Stellen im Wald sieht. Der etwa 1 m hohe Strauch wächst dort auf armen, sauren Sandböden, wo er sich durch Ausläufer ausbreitet.Leider bei uns nur sehr selten gepflanzt: die Farnmyrte, Comptonia peregrina, eine Verwandte des Gagelstrauchs.
Aesculus parviflora beginnt zu färben.Auf dem Foto kommt es kaum rüber, was für ein leuchtendes Bild die gelblaubige Catalpa abgibt.An der Mispel biegen sich dieses Jahr die Zweige unter der Last der Früchte.
Puh... die könnte jetzt 8 Jahre stehen, ich weiß es nicht mehr. Ich bekam sie als ganz kleine Pflanze mit vielleicht 30/40 cm. Sie blüht seit etwa zwei Jahren, aber noch recht zurückhaltend. Und ja, es ist 'Aurea'.
Sie wird irgendwann durch den Garten "kriechen". Sie hat mindestens einen bodennahen, am Ansatz nahezu waagerechten Ast. Bisher konnte ich mich zusammenreißen, um da nicht einzugreifen. Und ich werde mich weiterhin bemühen.
Ein mitunter verkanntes Gehölz, das gewiss bald in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken wird: Acer campestre ist Baum des Jahres 2015. :)Erst letztes Jahr hab ich zwei als Solitäre gepflanzt. Ich mag den malerischen Wuchs, die Korkleisten, die goldene Herbstfärbung, ja die Trivialität, die vermeintliche Allgegenwärtigkeit der Pflanze selbst. Hier im Naturpark Barnim ist er nur noch vereinzelt anzutreffen, in Siedlungen schon gar nicht. Aber einen markanten Altbaum sah ich kürzlich im Schloßpark zu Wiesenburg.
Feld-Ahorn. Hm. Versucht hier in jeder Hecke hochzukommen. Der ist jetzt Baum des Jahres? Berg-Ahorn ist noch schlimmer. Kommt sicher dann das folgende Jahr dran. So viele Bäume haben wir hier ja nicht. Douglasie wird es sicher nicht bringen. Aber gut, so ein Individuum hier ist schon was! Vielleicht ändert sich ja auch meine Perspektive auf die Ahorne.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”