News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 244007 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

tarokaja » Antwort #1290 am:

Beneidenswert, eure H. thibetanus! :D
Hier wollen die einfach nicht... zu warm im Sommer? Zu wenig lange kalt und zu wenig tief im Winter??


Das müsste H. odorus sein
Bild

H. herczegovina x hederifolium ;D
Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

tarokaja » Antwort #1291 am:

H. x herczegovina 'Apricot'
Bild

H. x nigercors 'Anna'
Bild

H. x torquatus 'Party Dress' - meine schönste der Serie Party Dresses
Bild Bild



gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Jule69 » Antwort #1292 am:

tarokaja:
Zauberhaft!!!!
Ich hab heute auf dem Schneeglöckenmarkt versucht, ein paar Wilde zu kaufen...recht hoffnungslos...Alpine Peters berichtete, die wären dieses Jahr schon so weit fortgeschritten mit der Blüte, dass sich der Verkauf nicht mehr lohnen würde...Nächstes Jahr eher wieder...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #1293 am:

Toll, Barbara und im Sonnenschein sind sie am schönsten... 😀😕😁

Helleborus torquatus 😊
Dateianhänge
C7C335FD-6CFD-43B9-A3E6-203AFB6420EB.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #1294 am:

H. croaticus 😊
Dateianhänge
4521C037-7839-4122-90F7-FD643F35BECE.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

*Falk* » Antwort #1295 am:

Helleborus odorus

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2685
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Helene Z. » Antwort #1296 am:

cydora hat geschrieben: 17. Feb 2019, 15:05
Helene hat geschrieben: 17. Feb 2019, 13:17
Nach dem Abräumen kommt das Aufpflanzen ;) *Dem Blatt nach ist es eher keine Lenzrose*[/quote]
Sieht nach Helleborus "Anna's Red" aus, die sieht man zur Zeit viel im Verkauf.[/quote]
ja, die ist es wohl
[quote author=tarokaja link=topic=64375.msg3237932#msg3237932 date=1550407347]
... was meinst du, was es sonst sein sollte, Helene?
... irgend etwas in die Richtung sollte es sein... H. x ballardiae (oder x nigercors) x H. x hybridus.

[quote author=lubuli link=topic=64375.msg3237929#msg3237929 date=1550407134]
aber sicher doch! eine der modernen interspezieshybriden. helleboren haben nicht alle dieselbe blattform.


Danke für Eure Antworten :D ich hätte sie wegen des Blattes einer xcorsica-Hybride zugeordnet, weniger xorientalis. Aber die Grenzen scheinen da zu verschwimmen. Kann ich mir Hoffnungen auf weitere Kreuzbarkeit mit H. corsica und meinen H. x orientalis machen? tarokajas Beispiel deutet das an.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1297 am:

Meine thibetanus x niger Hybride 'Pink Ice' blüht heute schön, hoffe sie überlebt die -7° heute nacht einigermaßen gut :-\
Dateianhänge
DSCF8106_3723.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1298 am:

Dasselbe bei der orientalis x niger Hybride 'Harvington Rebekah', zugedeckt sind sie jedenfalls :-[
Dateianhänge
DSCF8090_3720.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Ulrich » Antwort #1299 am:

Da drück ich die Daumen. So kalt soll es hier nicht werden.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1300 am:

Im Moment zeigt die Vorhersage grade nur noch bis -4°, vielleicht wirds nicht ganz so kalt, wie der Berliner Wetterbericht gestern ankündigte.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Jule69 » Antwort #1301 am:

Für diese Schönheiten drücke ich Dir auch die Daumen... wunderschön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

enaira » Antwort #1302 am:

Irm hat geschrieben: 22. Feb 2019, 17:29
Meine thibetanus x niger Hybride 'Pink Ice' blüht heute schön, hoffe sie überlebt die -7° heute nacht einigermaßen gut :-\


Entzückend!
Ich drücke auch die Daumen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lerchenzorn » Antwort #1303 am:

Irm hat geschrieben: 22. Feb 2019, 17:40
Im Moment zeigt die Vorhersage grade nur noch bis -4°, vielleicht wirds nicht ganz so kalt, wie der Berliner Wetterbericht gestern ankündigte.


Wenn das die Prognose für die Berliner Minimaltemperatur war, gilt sie vieleicht für Spandau-Eiskeller oder die Gosener Wiesen. Hoffen wir mal für Deine Rebekah. Wunderschöne Pflanze!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Norna » Antwort #1304 am:

Auf diesem Foto sieht mein Helleborus croaticus fast so schön gefärbt aus wie der von Cornishsnow, leider ist er in natura viel blasser. Dafür stammen die Galanthus nivalis drumherum aus Istrien, naja.

Bild
Antworten