News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2019 (Gelesen 203246 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4006
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2019

goworo » Antwort #1290 am:

lord hat geschrieben: 20. Okt 2019, 15:19
goworo hat geschrieben: 20. Okt 2019, 14:37
Acer palmatum 'Seiryu' beginnt zu färben.
wenn der mal gross ist, ist er sehr schön

Ob ich das allerdings noch erlebe? :D
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Garteneinblicke 2019

Mata Haari » Antwort #1291 am:

Cydora, welcher Lerchensporn ist das?

Bild
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2019

cydora » Antwort #1292 am:

Corydalis ochroleuca
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Garteneinblicke 2019

Mata Haari » Antwort #1293 am:

Danke, könnte er auch im Schattenbereich blühen? Außerdem ist es dort sehr trocken.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #1294 am:

goworo hat geschrieben: 20. Okt 2019, 15:26
lord hat geschrieben: 20. Okt 2019, 15:19
goworo hat geschrieben: 20. Okt 2019, 14:37
Acer palmatum 'Seiryu' beginnt zu färben.
wenn der mal gross ist, ist er sehr schön

Ob ich das allerdings noch erlebe? :D
vmtl eher als ich ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #1295 am:

Mata hat geschrieben: 20. Okt 2019, 15:44
Danke, könnte er auch im Schattenbereich blühen? Außerdem ist es dort sehr trocken.
hoffentlich meinst du auch den lerchensporn ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2019

cydora » Antwort #1296 am:

Mata hat geschrieben: 20. Okt 2019, 15:44
Danke, könnte er auch im Schattenbereich blühen? Außerdem ist es dort sehr trocken.

Der Lerchensporn steht da recht schattig und blüht entsprechend wenig. Ist mir da aber egal, ich finde es toll, wenn er da alles mit seinem Laub dicht macht.
Probier ihn aus :) Er sucht sich eh seine Plätze.
Edit: ich korrigiere mich. Im Mai und Juni hat er recht üppig geblüht, danach, glaube ich, nur vereinzelt Blüten.

Was im trockenen Schatten und in Pflasterfugen bei mir gut funktioniert, ist Oxalis acetosella, der Sauerklee.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2019

kaieric » Antwort #1297 am:

goworo hat geschrieben: 20. Okt 2019, 14:37
Acer palmatum 'Seiryu' beginnt zu färben.

dein herbst erscheint mir besonders farbenprächtig :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2019

kaieric » Antwort #1298 am:

cydora hat geschrieben: 15. Okt 2019, 21:53

Die Kupferfelsenbirne war gerade richtig ausgefärbt

Bild


sehr schön bei dir, eine lichte symphonie.
meine felsenbirne färbt, allerdings nur die paar blätter, die sie noch nicht abgeworfen hatte... ::) ich erspare uns den anblick ;D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2019

cydora » Antwort #1299 am:

ja, sehr licht ::) Sie wird eher weniger denn mehr, worüber ich gar nicht glücklich bin! Ich vermute, der schwere feuchte Boden behagt ihr gar nicht. Mal schauen, wie lange sie noch durchhält.
Amelanchier lamarckii kenne ich als sehr zuverlässigen Herbstfärber. Auch die älteren Exemplare hier in der Umgebung zeigen je nach Witterung im September, spätestens Anfang Oktober das kurzzeitige, aber eindrückliche orangerote Herbstlaub.
Meiner Mutter hab ich auch eine gesetzt. Bei ihr färbt sie immer etwas später und eher orangegelb. ???
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16598
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

AndreasR » Antwort #1300 am:

Ich habe ja auch eine Felsenbirne am Gartenhaus gepflanzt, die zwar als Amelanchier lamarckii ausgezeichnet war, aber im Frühling ist der Austrieb nicht so kupferfarben, sondern eher olivgrün, und das Herbstlaub hat einen etwas mehr orangefarbenen Ton (Foto). Ich vermute daher, dass es vielmehr eine Kahle Felsenbirne (Amelanchier laevis) ist. Aber gut, die ist auch sehr schön. :) Deinen Oktobersteinbrech finde ich sehr hübsch, ob ich für sowas wohl irgendwo ein Plätzchen finden könnte?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #1301 am:

den platz dafür würd ich schneller finden als die pflanze
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2019

kaieric » Antwort #1302 am:

@cydora: dabei ist deine doch ein recht stattliches exemplar. meine amelanchier ist eine laevis 'ballerina', die ich vor 6 jahren gepflanzt habe und die hier auf leichtem boden tatsächlich eher mässig wüchsig ist. viel dichter belaubt als dein strauch ist meiner auch nicht, und deshalb glaube ich nicht, dass es mit deinem lehm zu tun hat.
irgendwie hatte ich mir damals wohl einen etwas keckeren impact vorgestellt ::)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2019

cydora » Antwort #1303 am:

Mein Exemplar steht 18 Jahre und ich habe es damals 3m hoch gekauft..
Die zwei Exemplare meiner Mutter in Sandboden sind wüchsiger.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16598
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

AndreasR » Antwort #1304 am:

Wenn Dein Exemplar schon so groß war, hat es sich vielleicht in Deinem tonigen Boden besonders schwer getan, richtig einzuwurzeln. Ansonsten sind Felsenbirnen ja eigentlich recht robust, aber lockere, tiefgründige Böden behagen ihnen sicher mehr.
Antworten