genauso ist es bei meiner Sogo Gotris auch.Ich hab bei mir allerdings das Sphagnum drin gelassen, und tauche erst dann wieder, wenn die Wurzeln silbrig werden.Damit bin ich bisher ganz gut gefahren.@ninabethMagst mal aus dem Nähkästchen plaudern, wie du die Peggy Ruth Carpenter zur Wiederblüte bewegst?Ich hab mir vor ner guten Woche auch eine neue beim Pr..ker geholt und da standen aber noch andre mit ziemlichen Schrumpelbulben rum.Mein erster Versuch ging leider in die Hose....die Peggy1 ist im Orchihimmel@Gartenwurzel: Meine Phal. Sogo 'Gotris' hingegen ist um einiges wüchsiger und hat mittlerweile deutlich größere Blätter als beim Kauf.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 589745 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Orchideen im Zimmer
liebe Grüße
Conny
Conny
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Orchideen im Zimmer
@ iceflower und alle anderen!Die Peggy Ruth Carpenter habe ich blühend gekauft, bei Hof.. in Ö (in BRD Nord und Süd), weil sie mir gefallen hat. Habe eine andere Sorte seid Jahren im Badezimmer stehen, die auch so eine Wuchsform (Bulben und Blätter, die Blüte ist gelb-braum) hat und die blüht jedes Jahr reichlich. Dürfte nach meinen Buch nach eine Oncidium sein, sieht man sehr oft in den Gartencentern und blüht immer im November, wenn das hilft bei der Bestimmung.Wie gesagt, das ist die einzige die regelmäßig blüht, was ich mache das sie blüht - keine Ahnung, das ist das Glück einer Ahnungslosen
.Habe einige Orchideen, alle geschenkt bekommen, einige schon "gemordet", weil ich zuviel gieße, inzwischen schaffe ich es schon weniger zu gießen.Kann dir leider
keine Tipps geben, da müssen dir die Orchideenfans helfen.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Orchideen im Zimmer
Mir ist immerhin schon aufgefallen, daß das Bulbenzeuchs mehr (oder gleichmäßiger?) Wasser will als die Nopsis. Der abge- brochene Trieb ist halt ärgerlich...da raff ich mich endlich auf und pflanze um, und dann das.@Kliodann sind wir ja schon 2Blöd gelaufen mit dem abgebrochenen Trieb.Sowas ist mir aber leider auch schon passiert
![]()
Re:Orchideen im Zimmer
Also bei der Peggy Ruth Carpenter (Beallara )ist Odontoglossum mit drin und eine letztes Jahr erworbene Violetta von Holm hab ich durch Übersommern im Zwetschgenbaum erfolgreich zum Blühen gebracht. Wobei es mir scheint, als wären es heuer weniger Blüten gewesen
Vielleicht hab ich zu wenig gedüngt
Bei meinem ersten Versuch mit der Peggy hab ich das mit dem Freilandaufenthalt aber noch nicht gewußt, die Bulben waren recht schrumpelig, erholten sich irgendwie auch nicht und die Pflanze wuchs quasi rückwärts
Naja jetzt versuch ich es halt nochmal und mittlerweile weiß ich auch, dass sie es nicht so warm wie die Nopsen mag.Dieses Mal hab ich aber sofort in einen durchsichtigen Topf umgetopft. Ballen raus und unangetastet gleich in den neuen Topf rein.
So sehe ich wenigstens, was Sache ist.
liebe Grüße
Conny
Conny
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Orchideen im Zimmer
@ Klioeine Bekannte sagte mir 1 "Stamperl"(Schnapsglas) Wasser pro Woche reicht und daran halte ich mich jetzt.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Orchideen im Zimmer
Im Sommer steht mein Bulbenzeugs auch draußen und bekommt oft viel Regen ab - so schön sind die Bulben sonst nie.
Die Berry Oda blüht gerade, der gefällts draußen auch sehr.Die Phals bekommen deutlich weniger Wasser - meistens erst wenn die Blätter schlappen. 
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Orchideen im Zimmer
Klio, du meinst noch weniger als 1 Stamperl Wasser pro Woche?Hab schon wieder deinen Namen falsch geschrieben, entschuldige bitte.Im Sommer steht mein Bulbenzeugs auch draußen und bekommt oft viel Regen ab - so schön sind die Bulben sonst nie.Die Berry Oda blüht gerade, der gefällts draußen auch sehr.Die Phals bekommen deutlich weniger Wasser - meistens erst wenn die Blätter schlappen.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Orchideen im Zimmer
Die Phals tauche ich, je nach Temperatur, Schlappheit und vorhandener Zeit
alle 1-2 Wochen. Wenn ich gar keine Zeit hab gieße ich auch mal, aber Tauchen ist besser.IMHO ist es nicht die Gießmenge ausschlaggebend - das Wasser läuft ja schnell durch - sondern die Abstände. Als Faustregel hieß es mal: Grüne Wurzeln = nicht gießen, graue Wurzeln = Wasser marsch. :)Für Nicht-Phals ist das mögl. zu wenig. Alles Bulbige bei mir darbt im Winter, deswegen hab ich fast nurmehr Phalaenopsis.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Orchideen im Zimmer
Danke, Klio
, hab sie alle in durchsichtigen Töpfen und halte mich ab sofort daran - graue Wurzeln = Wasser geben.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Orchideen im Zimmer
Wie gesagt, das gilt für Phalaenopsis, ich find recht praktikabel. 
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Orchideen im Zimmer
also das sieht irgendwie gruselig ausBisweilen kommen auch schuhartig geformte Petalen vor, wie zum Beispiel hier. Schön ist aber was anderes.
lg, Darena
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Orchideen im Zimmer
@ Darenahabe gerade an der Peggy geschnuppert, die hat wirklich einen leichten Duft. :DDanke für den Hinweis.Bitte kann mir wer sagen was Nopserln sind, kenne den Ausdruck nicht?lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen im Zimmer
"Nopserl" taucht immer wieder als Abkürzung für Phalaenopsis auf. Auch "Flopse" habe ich schon gelesen oder "Paphi" für Paphiopedilum.Bitte kann mir wer sagen was Nopserln sind, kenne den Ausdruck nicht?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Orchideen im Zimmer
OT das muss ich berichten:War gerade bei uns im Gartencenter(D****r), Orchideen um 50% verbilligt, musste mir permanet auf die Finger hauen um nicht zuzugreifen.Aber da gab es einige weisse Nopserln
die mit blauer Lebensmittelfarbe blau gefärbt wurden, sah man auch am Substrat, das mit "blauen Wasser" gegossen wurde - das finde ich schrecklich
. Es standen sehr viele davon noch da, anscheinend haben die keinen Käufer gefunden, Gott sei Dank.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.