News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 198225 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Hallo CorneliaAuch von Batu und mir nachträglich zum Geburtstag alles gute.LG Andrea
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
dankeschön Andrea und Batu
Hallo Kübelgarten,Herzlich willkommen hier im Kameliensuchtverein
Mit Gewächshaus und verglaster Terrasse hast du ja schon optimale Voraussetzungen
lgKlunkerfrosch



♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2009/10
@ KübelgartenAuch von mir herzlich Willkommen bei den Kamelianern. Wieviele Kamelien hast du schon? LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
Hallo zusammen,in den letzten Tagen haben Einige von Euch schon die Kamelien eingeräumt. Dazu möchte ich mal was fragen ...Ich dachte, einzelne kalte Nächte schaden den Kamelien nicht (habe keine besonders empfindlichen Sorten) und habe sie deshalb nur etwas in den Regenschatten geräumt. Dort will ich sie eigentlich stehen lassen, bis merkliche Nachtfröste drohen. Oder sollte ich sie doch schon in den Wintergarten holen?? Was meint Ihr?lg wanda
Re:Kamelien 2009/10
Wenn sie nicht direkt im Regen stehen, kannst du deine Kamelien ruhig noch draußen stehen lassen. Voriges Jahr, damals noch ohne Gewächshaus, standen meine Pflanzen bis Anfang Dezember draußen, allerdings direkt an der Hauswand, geschützt durch ein Dach.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Hallo Wanda, wie groß/ alt sind Deine Schätzchen denn? Also ich mache es genauso wie Velvet, solange es nicht dauerhaft friert, dürfen die Kübelkamelien draußen stehen bleiben, so gut wie es geht, vor Regen geschützt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2009/10
Hi,danke für die Antworten - dann ist ja alles bestens und sie dürfen draußen bleiben (an der Hauswand), so wie ich es vorhatte. @Jule69 - da sind verschiedene Altersgruppen dabei. Steckling (2. Jahr) bis Stämmchen ca. 1,5 cm. Wie das so ist - jedes Jahr kommen irgendwie welche dazu ... ;-)lg wanda
Re:Kamelien 2009/10
Ich habe gestern meine Steckis zum 1. Mal in Spagnum-Moos mit Perlite gesetzt. Ich hatte da so einen getrockneten Brikett, hatte aber keine Ahnung, welche Mengen dieser ergibt. Nun habe ich hier noch einen ganzen Eimer stehen, nun meine Frage, wie kann man es aufbewahren, oder geht das nicht?Ich nehme auch sehr gerne Steckis an,
falls ihr etwas übrig haben sollte.LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2009/10
Ich lasse es einfach wieder trocknen.
Re:Kamelien 2009/10
Ich meld mich auch mal wieder :)Sagt jemandem C. japonica Virginia Robinson etwas?Habe die vor kurzem erstanden aber leider kaum Infos.LGJens
Re:Kamelien 2009/10
Hallo JensSie ist von Nuccios Nurseries 1956im Macoboy ist sie auf Seite 192 und bei J. Trehane auf S.224Blüte 10-12cm, orchid-pink, semi-double, Blütezeit mid to lateSieht sehr schön aus.
Re:Kamelien 2009/10
Danke dir.Dann freu ich mich schonmal auf die Blüten. 

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Aug 2006, 23:56
Re:Kamelien 2009/10
Hallo,bin gerade bei den Kamelien gelandet, und einen Teil der Beitraege habe ich gelesen (der Rest folgt).Ich wohne am Fuss des rauen Westerwalds und habe seit ca. fuenf Jahren Kamelien ausgepflanzt. Unterdessen sind es 16 Stueck; die meisten stammen aus der JVA Lingen, u.a. Adolphe Audusson, Alba Plena, Blood of China, Contessa Lavinia Maggi, Donation, EG Waterhouse, Paul Jones Supreme, Ruby Wedding, Spring Festival.Die letzten beiden heftigen Winter haben die Kamelien nur mit einem maessigen Mulchschutz recht gut ueberstanden. Die Bluehwilligkeit hatte jedoch stark gelitten.In diesem Jahr habe ich noch eine kleine Hecke mit selbst gezogenen Camellia sinensis var. sinensis gepflanzt. Da es sich dabei um Jungpflanzen handelt, haben sie einen Schutz durch ein niedriges Vlieszelt bekommen.Ich wuensche uns allen einen milden Winter. Die Pflanzen koennten ihn gebrauchen.GruesseHartmut
everyone is a stranger somewhere -
so don´t give narrow-mindedness
or intolerance no chance nowhere.
so don´t give narrow-mindedness
or intolerance no chance nowhere.
Re:Kamelien 2009/10
Hallo HarrygermanyWillkommen bei den Kamelianern. Berichtest du dann mal über die Hecke mit den Sinensis, ob sie den Winter gut überstanden haben.Ich habe gestern allen Kamelien draussen eine Winterpackung gemacht. Wenns jetzt dann kalt wird kommt noch ein Vlies drumherum. Ich hoffe das genügt. LG Monika