News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167037 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1305 am:

Primula vulgaris 'Osiered Amber' hat eine tolle Farbe zu dunklem Laub. Roter Corydalis würde vermutlich besser dazu passen.

Bild
Dateianhänge
2020-03-20 Primula vulgaris 'Osiered Amber'.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Primula 2018/2019

Sandkeks » Antwort #1306 am:

Ui, die ist ja schick. :D Den Lerchensporn habe ich ausgeblendet.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1307 am:

Ja, eine sehr schöne Sorte! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Nova Liz † » Antwort #1308 am:

Finde ich auch sehr schön. :D
Ich hoffe,dass die dauerhaft aushält.Bei vielen ist das hier leider nicht so,obwohl ihnen der Standort passen müsste.Bislang vermehrt sich auf Dauer hier nur ein schnöde hellgelbe und eine mittelblaue Sorte.Artennamen weiß ich leider nicht.Die etwas spezielleren wintern hier gern mal aus.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018/2019

pearl » Antwort #1309 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Mär 2020, 18:47
pearl hat geschrieben: 19. Mär 2020, 23:37
die Primula elatior von Wühlmaus warten aufs Auspflanzen.


Hier auch. Fürchterliches Zeugs, was da an Unkraut in dem Batzen war! Leberblümchen und Cycamen, pfui! :P



bei mir waren es Scilla. :D Und weiteres noch wegen fehlendem Austrieb undefinierbares.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018/2019

pearl » Antwort #1310 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Mär 2020, 21:29
Primula vulgaris 'Osiered Amber' hat eine tolle Farbe zu dunklem Laub. Roter Corydalis würde vermutlich besser dazu passen.



nö, passt doch zur Farbe der Hochblätter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Primula 2018/2019

Wühlmaus » Antwort #1311 am:

pearl hat geschrieben: 21. Mär 2020, 15:03
Hausgeist hat geschrieben: 20. Mär 2020, 18:47
pearl hat geschrieben: 19. Mär 2020, 23:37
die Primula elatior von Wühlmaus warten aufs Auspflanzen.


Hier auch. Fürchterliches Zeugs, was da an Unkraut in dem Batzen war! Leberblümchen und Cycamen, pfui! :P



bei mir waren es Scilla. :D Und weiteres noch wegen fehlendem Austrieb undefinierbares.

:-[ :P 8)
Ihr dürft das "Beikraut" auch gerne kompostieren ;D

Wenn ich mich recht entsinne, gab es auch einen Batzen mit Iris sibirica :-\ 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primula 2018/2019

kaieric » Antwort #1312 am:

bei mir wars einfach nur primula, wühlmaus ;D(danke noch einmal, bald gibts auch ein bildchen, wenn die blüten offener sind...)

für anke meine selbst ermendelten primulatuffs, in denen man viel polyanthus-, aber auch etwas verisblut erahnt. ist aber wurscht, denn ich bin froh, dass sie sich, nach anfänglichen schwierigkeiten, in meinem garten mittlerweile etabliert haben - und gleich so farbenfroh :D

Bild


Bild

etwas goldlaced gibts auch immer noch, im topf gehütet

Bild
Isatis blau
Beiträge: 2310
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Primula 2018/2019

Isatis blau » Antwort #1313 am:

So dunkelrote sind schön, hier wachsen sie auf dem Weg, fast schönere als im Beet
Dateianhänge
IMG_2750.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primula 2018/2019

kaieric » Antwort #1314 am:

niedlich :D
Isatis blau
Beiträge: 2310
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Primula 2018/2019

Isatis blau » Antwort #1315 am:

Über die winzige Kugelprimel freue ich mich am meisten. Meine Mutter hat in den Sechzigern einen Topf gepflanzt. In den Jahren danach wuchsen sie im Beet neben dem Weg unkrautartig, um dann im neuen Jahrtausend zu verschwinden. Ich vermutete, dass es an trockenen Phasen lag und weil ich nicht regelmäßig wässern kann, habe ich sie aufgegeben.

Jetzt hat wohl Samen so lange gewartet, dass wieder bessere Zeiten kommen. :D
Dateianhänge
IMG_2751.JPG
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2018/2019

Anke02 » Antwort #1316 am:

kaieric hat geschrieben: 21. Mär 2020, 18:38


für anke meine selbst ermendelten primulatuffs, ...


Danke, gefallen mir sehr gut! Habe mich am Anblick erfreut :D :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primula 2018/2019

kaieric » Antwort #1317 am:

:D :D :D
ich habe in mannheim mit weiteren polyanthus in kühlen farben aufgerüstet, um die balance zu stärken. mal schauen, welchen effekt die elatior von wühlmaus zeitigen ;)

cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1318 am:

;D

Gegen schöne Beikräuter ist ja nichts einzuwenden. ;)


Drei wunderbare Beispiele für Primeln und ihre Vorliebe für schotterige Wege. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Isatis blau
Beiträge: 2310
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Primula 2018/2019

Isatis blau » Antwort #1319 am:

wenn es das einzige Unkraut wäre, trotzdem schön
Dateianhänge
IMG_2777.JPG
Antworten