

Moderator: Nina
Ein Spielzeug kann zur unsichtbaren Leine werden, wenn Du den Hund darauf konditionierst. Ich gehe auch nur mit Leine - es gibt aber Stücken im Feld, wo sie von der Leine ab ist - und derart auf das Spielzeug fixiert ist - da könnte wohl ein Bär spazieren gehen neben uns...Apropo Leine, ich traue mich nicht, ihn freizulassen, denn wenn ein anderer Mensch oder gar ein Hund kommt, ist er dort und denkt nicht dran, zurück zu kommen. Mein Sohn hat allerdings vorhin erzählt, er habe ihn heute Nachmittag lange frei laufen lassen.
Gut, da hatte sie die Chance sich zu überzeugen.... dann ist ja alles gut.... - allerdings mit dem fletschen....alle bei Eintritt begutachtet
Hochtaunus, Hessen
Bei uns gibt es auch einen Feind - der ist aber ziemlich verschieden: es ist ein und der gleiche Staubsauger. Manchmal Flucht aus heiterem Himmel, andere Tage könnte ich ihr 5 cm an der Schnauze vorbei saugen. Da bin ich auch noch nicht hinter gestiegen, warum der Feind so differenziert wirdMit der Leine üben wir erst seit kurzem. ...Ach so der einzige Feind, allerdings schon vom ersten Tag an ist der Besen...
ok, an der Straße.... das mache ich einfach nicht ohne Leine. Hunde können Geschwindigkeiten nicht abschätzen... und zudem sind sie an anderen Sachen interessiert als wir... und das erahnen wir nicht immer. Leine ist für mich auch dazu da, meinen Hund zu schützen...Ohne Leine wäre für mich grob fahrlässig, vor allem auch meinem eigenen Hund gegenüber... gibt aber sicher verschiedene Meinungen. Man ist schon schuld, wenn ein Fahrradfahrer stürzt wg. einem Hund... und -ich denke-auch zurecht....Das Thema hatten wir aber schon. Auch ich mag es nicht immer, wenn mich fremde Hunde anspringen....Ich habe immer Leckerlis und Straße überqueren etc von Anfang an geübt, da hatte sie erst 4 kg.
...und die war bei uns 3 km entfernt... , ....... ausser der AB anbindung ...
... ein Reh entfernte sich. Will das jetzt aber nicht vertiefen.Nur: Leine - so erlebe ich es jetzt - kann unsere Tiere schützen vor sich selbst. Und Trieb bleibt nun mal Trieb. Ob uns das paßt oder nicht.... DSH sind sehr, sehr lauffreudig - besonders, wenn sie nicht "arbeiten" müssen und nicht ausgelastet sind z.B. als Familienhund. Diesem Bewegungsbedürfnis kann man nur "Arbeit" - ob nun Agility oder ernsthafte bleibt egal - begegnen, auch Kopfarbeit. Diese Hunde wollen/müssen was tun.... ...und rennen dann eben auch los aus purer Freude und eben nicht nur 2-3 m... schön wärs... Ich mache z.B. viel Fährtenarbeit - das macht Spaß und lastet den Hund auch aus und ist ein ruhiges Arbeiten...Das tut mir sehr leid :'(Entfernte sie sich so weit von Dir ?Lana höchstens bei Freilauf 2-3 Meter im freien Feld, sonst max. 1 Meter.
Du musst den Hund auf frischer Tat ertappen und dann laut Pfui oder Aus rufen, damit er sich erschrickt, wenn er davon ablässt sofort loben.Ich kann mein Wurstbrot auf dem tiefen Wohnzimmertisch liegen lasse und weg gehen, Beska geht nicht dran.Letztens habe ich Rindfleisch für R-Salat klein geschnitten, auch auf dem tiefen Tisch, mußte jedoch kurz weg und dann dachte ich, oh je die Beska sitzt ja neben dem Fleisch und rannte ins Zimmer, aber alles war noch da und Beska lag ganz brav danebenHuschdegutzje: ich bitte um Tipps: wie gewöhne ich einem Hund das Stehlen ab?Achtung, habe schon vieles ausprobiert. Es passiert nur hinter meinem Rücken. Auch meine Hündin öffnete Türen. So schloss ich ab, sie zerkratze die Tür, konnte es ihr aber abgewöhnen. Jetzt habe ich Ruhe. Kein Gekratze und kein Türenöffnen mehr. Nur leider vergessen die Kinder was auch immer wieder: Türe schliessen, Brot oder Butter wegzuräumen etc. Eine gewisse Lernfähigkeit ist also vorhanden.