Rou hat geschrieben: ↑29. Jul 2024, 19:05Am Rheinufer in einer Fuge hat sich diese Tomate eingenistet. Sind schon ganz schön zäh die Tomaten.🙃
Eine Tomate mit Geschmack, sie genießt den tollen Ausblick ;)
Mit Botrytis hatte ich zum Glück noch nie Probleme, die Nachbarin mit den Pflanzen im Gewächshaus hingegen - sehr oft, trotz Belüftung. Die im Freiland bleiben viel länger gesund. Ich verstehe nicht, warum sie noch immer in Gewächshaus pflanzt? Die Nachteile überwiegen, IMHO - eng, umständlich, endet jedes Jahr zu früh mit diversen Krankheiten und Frust, aber jeder, wie er glaubt. Manche denken noch immer, dass wenn Tomaten ein Paar Regengüsse abbekommen, augenblicklich von K&BF tödlich dahingerafft werden ::). Erst seit ich hier bin (seit 3 Jahren), traut sie sich immer mehr Tomaten ins Freiland zu pflanzen.
Hier ist Berner Rose reif, leider glaube ich nicht, dass die Sorte in diesem Jahr rein ist, nach 3 Jahren eigenen Samen verwenden. Die Haut ist zu dick und die Farbe kommt nicht richtig hin ??? Schmeckt dennoch hervorragend

Manche gehen zum Discounter und in den Keller. Gärtner gehen in den Garten.
.
Diskutiere nie mit Insuffizienten; sie holen dich auf Ihr Niveau und schlagen dich dort mit (h)ausgemachter Erfahrung.