News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2007 (Gelesen 149172 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #1320 am:

Mal sehen, wie sie sich im Februar zeigt.... oft ist es um diese Zeit nicht die "wahre" Blüte ;)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2007

Frank » Antwort #1321 am:

schööön!
Das kann man wohl sagen! :D :D :D Meine stehen auch schon in den Startlöchern und den Rat der Laubentfernung werde ich zumindest bei einem Teil mal befolgen. Mir sehen sie dann ja eigentlich so nackig aus...! :-\
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2007

Gartenlady » Antwort #1322 am:

@toto, ist das ein eigener Sämling?Bei mir hat nur eine Pflanze, die immer viel zu früh dran ist, schon weit fortgeschrittene Knospen (oder ich habe die anderen noch nicht ausreichend kontrolliert)
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #1323 am:

@toto, ist das ein eigener Sämling?
Ja, ein eigener. Ich war auch etwas verwundert über die schöne Aderung - manchmal passiert das. Es gibt jedes Jahr neue Erfahrungen, was die Kreuzungen anbetrifft. Leider ist diese Blüte etwas nach unten abgeknickt ( Hunde ??? )... ich muß abwarten, ob diese Pflanze im Februar nochmals blüht und mache dann bessere Fotos.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2007

Gartenlady » Antwort #1324 am:

War es eine gezielte Kreuzung?Wenn ja, mit gefüllt blühenden Eltern?
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #1325 am:

Ja, gezielt schon... aber unterschiedliche Eltern. Und selbst bei gezielt gibt es Überraschungen....
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Scilla » Antwort #1326 am:

Oh, bereits blühende Hybriden! Schön, der geaderte gefüllte Sämling.Mit den etwas angestiegenden Temperaturen haben sich nun die Stängel einer H. niger etwas gestreckt und erste Blüten ganz geöffnet.Bei den anderen nigers sind die Knospen noch nah am Boden.Von den Hybriden blüht wieder als erster jener eigene Sämling, der schon im 2006 im Oktober blühen wollte :-\ ;)Bereits 12 cm lange Stiele hat die weiss gefüllte von Peters.Thema Blätter plus Baumlaub entfernen : danke fürs Erinnern .Denn drunter fühlen sich momentan kleine Ackerschnecken und die Minigehäuseschnecken auch jetzt noch so richtig wohl . :-\ ::)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Hellebora » Antwort #1327 am:

Bereits 12 cm lange Stiele hat die weiss gefüllte von Peters.
Bei mir auch. :o Wie lange hast Du sie schon? Ich hab meine, glaub ich, vor 5 Jahren gekauft, blühend im Februar. Sie ist alljährlich die erste von den Hybriden, leider etwas anfällig für Schwarzflecken.
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #1328 am:

Habe heute echt nen Schreck bekommen - die milden Temperaturen um 8 Grad herum haben meinen Hells befohlen zu blühen.... Alle haben Blüten angesetzt. So früh war das noch nie....
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2007

Susanne » Antwort #1329 am:

Ich habe gestern für meine Schwester einen Strauß aus dem Garten geholt, darin auch drei Blütenzweige meines "Dauerblühers". In einer der älteren Blüten saß schon eine Samenkapsel. Diese Orientalishybride hat sich selbst ausgesät, sie ist nicht besonders schön, aber super ehrgeizig. Sie hat schon im Sommer angefangen zu blühen und überhaupt nicht mehr aufgehört.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Helleborus 2007

Cyps » Antwort #1330 am:

Kennt jemand Standorte von H. multifidus ssp. istriacus (nur auf Krk ?), H. croaticus und H. atrorubens in Croatien ?der Winter ist die Planungszeit für bot. Exkursionen, und werden nur 5% davon durchgeführt ist es schon ein Erfolg !mit der Bitte um Auskunft, Cyps
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Grasmuck » Antwort #1331 am:

Wenn ich mal wüßt wie man ssp. istriacus definieren sollte! Auch croaticus ist IMO ein Phantom. In Istrien findest Du sämtliche Typen von multiflorus außer hercegovinus innerhalb einzelner Populationen, etwa zwischen Buzet und Ucka, prinzipiell aber soll ja der istriacus in ganz Istrien + Kvarner der einzige multiflorus sein. Prinzipiell glaube ich, daß die Artenzahl der Hellebori bei biologischem Artkonzept zu halbieren ist.In Kroatien kannst Du übrigens an jedem Straßenrand in jedem Lebensraum im Tiefland und der unteren Bergstufe Hellebori finden - darüber auch, aber nr H. niger. Standortsangaben sinnlos. Fahr drauf los, meide die Autobahn, aber steig in kein Minenfeld - sind eh gekennzeichnet, aber ich hab letzte Ostern zu sehr auf die Pflanzen geschaut und daher die Schilder häufig übersehen. Zum Glück war meine Frau vorsichtig. Zwischen Plitwitzer Seen und Velebit war überall alles Mögliche zu finden, woraus splitter sicher mehrere Arten gemacht hätten. Aber nur eine Crocus-Art von mehren erwarteten und grad die unerwartetste :-(
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Scilla » Antwort #1332 am:

Bereits 12 cm lange Stiele hat die weiss gefüllte von Peters.
Bei mir auch. :o Wie lange hast Du sie schon? Ich hab meine, glaub ich, vor 5 Jahren gekauft, blühend im Februar. Sie ist alljährlich die erste von den Hybriden, leider etwas anfällig für Schwarzflecken.
Hallo Hellebora,ich glaube, ich habe sie im Frühjahr 2005 bekommen.Auch meine hat manchmal etwas schwarze Flecken. Mit Abschneiden des fleckigen Laubes habe ich das Problem bisher meist in den Griff bekommen.Liebe Grüsse :)Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2007

cornishsnow » Antwort #1333 am:

Nun öffnet Helleborus x Balardii die ersten Blüten, ist sie nicht schön!? :DHelleborus x Balardii - 2007Auch gerade eine Augenweide mit den grünen Saftmahlen, Helleborus nicger 'Eifelturm' deren Blütenstiele recht lang werden können aber trotzdem noch stabil genug um die grossen Blüten zu tragen. :)Helleborus niger 'Eifelturm'LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

mara » Antwort #1334 am:

Nun öffnet Helleborus x Balardii die ersten Blüten, ist sie nicht schön!? :D
Ja! Unbedingt! Und bei dir winterhart???Ist die schöne niger 'Eifelturm' eine Selektion oder ein Klon?
Antworten