News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2008 (Gelesen 162624 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2008

Susanne » Antwort #1320 am:

Könntet Ihr mir noch einen Ratschlag geben in Pinkto Eigenzucht. Ich habe eine ganz normale Pflanze . Sie ist aber super standfest, schön hoch und robust. Diese hätte ich so gerne gefüllt. Kann ich sie mit dieser bestäuben (ist meine einzige gefüllte). Oder andersrum :-\.
Natürlich kannst du, sogar in beide Richtungen. Die Wahrscheinlichkeit, daß eine gefüllte Mutterpflanze auch gefüllte Kinder bekommt, liegt dabei nach meinen Erfahrungen minimal höher.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Lilo

Re:Helleborus 2008

Lilo » Antwort #1321 am:

Meine beiden langbeinigen Schönen in Gesellschaft mit Narzissen.Helleboren 20080309.jpg
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Piemont » Antwort #1322 am:

Danke Susanne, habe beschlossen beide Varianten zu probieren, darf nur der GG nicht merken. Der hält mich für verrückt, wenn er davon Wind bekommt ;D. Viele Grüße, Piemont.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2008

cornishsnow » Antwort #1323 am:

Ich habe heut auch noch einmal lustig vor mich hin vermendelt und die Zeit genutzt von meinen diesjährigen Lieblingen noch einmal ein letztes Foto zu schießen! :)'Merlin' - 09.03.2008'Gelb' Schmiemann - 09.03.2008LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Helleborus 2008

Violatricolor » Antwort #1324 am:

Herrliche Bilder, Oliver!Hier habe ich einen Sämling, der nun zum ersten Mal blüht. Ich finde die Farbzusammenstellung auch sehr interessant.LGViolatricolor
Dateianhänge
100_1000_HELLEBORUS_orientalisNeueste_Hybriden__800.jpg
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #1325 am:

Herrliche Bilder, Oliver!Hier habe ich einen Sämling, der nun zum ersten Mal blüht. Ich finde die Farbzusammenstellung auch sehr interessant.LGViolatricolor
Das kann im nächsten Jahr anders aussehen... ist eine Reaktion auf das Wetter und andere äußere Bedingungen. Die gleichen Erscheinungen hatte ich vor einem Jahr ( sollten auch Bilder im thread sein ). Ich war damals auch überrascht - allerdings gibt es diese Beränderung in diesem Jahr nicht mehr.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Helleborus 2008

Violatricolor » Antwort #1326 am:

Vielen Dank, Toto, für den Hinweis! Ich hatte die Saatkörner bei J**o gekauft, daher dachte ich, so soll sie wohl nun immer sein. Na ja, dann warten wir's halt ab, wie sie sich im nächsten Winter entpuppt. Schade, so fand ich sie ganz originell. :P LGViolatricolor
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1327 am:

Wie sieht sie denn innen aus? Zieht sich der rosa Rand durch?
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Helleborus 2008

Violatricolor » Antwort #1328 am:

Jetzt ist es schon dunkel, aber morgen mache ich mal ein Foto von ihrer Innenansicht. LGViolatricolor
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Helleborus 2008

lissisgarten » Antwort #1329 am:

Kann mir jemand sagen, warum Heleborus in der Vase nicht halten?
Benutzeravatar
toscaline
Beiträge: 22
Registriert: 20. Mär 2007, 23:11

Re:Helleborus 2008

toscaline » Antwort #1330 am:

Kann mir jemand sagen, warum Heleborus in der Vase nicht halten?
Hi, eigentlich halten sich Hellis in der Vase durchaus.Morgens früh geschnitten, an den Schnittstellen ca. 5 cm mit einer Stecknadel einritzen, in frisches Wasser stellen und 24 Std. kühl halten; dann erst in wärmere Räume umsiedeln und täglich frisches Wasser geben- dann hast du in der Wohnung auch Freude an den Schönheiten. Versuch es einfach! :) Sicher kann es auch passieren, daß mal eine zickt, aber das kommt nicht so häufig vor.Ich verschenke gerne im Winter dicke Sträuße und bisher kam keine Negativmeldung über ein schnelles Ende der Sträuße!!
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #1331 am:

toscaline, herzlich willkommen hier bei den helli-freund/innen! :)
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #1332 am:

Sind ja alle super schön, eure Helis. Man kann sich stundenlang ergötzen daran. Selbst weniger gute Sorten sind sehenswert, wenn sie aus der Nähe betrachtet werden. Wie sieht es aber mit gänzlich neuen Farben und Formen aus, unter Einbeziehung neuer Arten? Ich denke dabei an eine Zuchtrichtung, an der beispielsweise Helleborus dumetorum beteiligt ist. Hier existieren auch gefülltblühende Formen. Und wenn diese mit H.-orientalis-Sorten gekreuzt werden, dann müsste eigentlich eine neue Generation vielblütiger, kleinblumiger Helis herauskommen. Puppenstubenlenzrosen sozusagen.Sehr schön sind abgeschnittene Helleborusblüten, umgekehrt in flache Schalen gelegt. Sieht super aus, man sieht so die Details sehr deutlich.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2008

cornishsnow » Antwort #1333 am:

Wie sieht es aber mit gänzlich neuen Farben und Formen aus, unter Einbeziehung neuer Arten? Ich denke dabei an eine Zuchtrichtung, an der beispielsweise Helleborus dumetorum beteiligt ist. Hier existieren auch gefülltblühende Formen. Und wenn diese mit H.-orientalis-Sorten gekreuzt werden, dann müsste eigentlich eine neue Generation vielblütiger, kleinblumiger Helis herauskommen. Puppenstubenlenzrosen sozusagen
Das teste ich dieses Jahr, mit H. dumetorum und H. croaticus habe ich am Wochenende ein paar Bestäubungen gemacht. Mal schauen wie sich eine Vermendelung mit den Orientalis-Hybriden auswirkt!? Vorallem mit den runden Hybriden, die auf H. Ballard zurück gehen, verspreche ich mir einige Überraschungen. :)Doch mehr dazu in drei oder vier Jahren. ::) ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1334 am:

Ich habe im vergangenen Jahr von dumetorum Samen abgenommen und ausgesät. Hat gut gekeimt. Daneben stehen orientalis. Mal sehen, was sich gekreuzt hat.Bei croaticus hab ich das auch gemacht. Der hat aber im letzten Jahr sehr früh geblüht, vor den meisten orientalis. Daher ist er vielleicht "rein geblieben", was mich auch nicht grämt, Stichwort: Sicherungskopie.Dumetorum blüht bei mir immer sehr spät, öffnet derzeit die ersten Knospen. Bei euch auch?Ja, "Puppenstubenhellis", das ist wäre nach meinem Gusto!Derzeit warte ich, daß sich meine schwarze, kleinblütige endlich entfaltet, um sie mit was Blaustichigem oder auch croaticus zu kreuzen.Und im Zimmer stehen lividus und eine niger mit weiß geadertern Blätter, bereit zur mehrmaligen mittäglichen "Begattung". (Die gemusterte niger fand ich zufällig im Gartencenter. Kaum das Teil in den Wagen geladen, hatte ich schon einen jungen Mann auf den Fersen, der auch so eine wollte. ;D)
Antworten