News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 227197 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Jule69 » Antwort #1320 am:

Die wollte ich Euch nicht vorenthalten....Aki-no-yamaBildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Most » Antwort #1321 am:

:D
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

StephanHH » Antwort #1322 am:

@tarokaja: Wo bekommt man die Sakura tsukasa ? Die gefällt mir sehr. Gerade zehn neue Higos bei Savioli bestellt. ;D
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

tarokaja » Antwort #1323 am:

@ Stephan'Sakura tsukasa' hab ich auch von Savioli, ist aber schon eine etwas grössere Pflanze, im 18cm Topf.So, so - du legst einen Higogarten an! ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

tarokaja » Antwort #1324 am:

Jule, 'Aki no yama' wirkt nicht nur dem Namen nach japanisch - ich mag sie sehr. Schöne Bilder :)Meine ausgepflanzte darf ruhig die Blütenaugen noch geschlossen lassen, wer weiss, wie viel Schnee und Kälte es noch geben wird. Im GH ist neben 'Scented Gem' und 'Tahiti' auch 'China Lady' aufgeblüht. Die ausdrucksstarken Granthamiana-Blätter der Hybride sieht man inmitten der Passiflora leider nicht so gut.BildMost, ist deine 'Shoko' jetzt ganz aufgeblüht?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Jule69 » Antwort #1325 am:

tarokaja:Du hast die Aki no yama ausgepfanzt? Ich mag sie auch sehr, die Blüten halten zudem sehr lange.China Lady...ich mag die Reticulatas...Da kommen sofort wieder alte Begierden hoch, die ich bisher unterdrücken konnte. Hast Du auch White Retic?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

tarokaja » Antwort #1326 am:

Ja, 'Aki no Yama' ist ausgepflanzt und tarokaja hat auch eine 'White Retic'. ;)Sie ist ebenfalls ausgepflanzt, direkt an der Mauer. Die Retic-Grantha-Hybride 'China Lady' werde ich auch wieder raussetzen. Sie musste sich nur zuerst von ihrem Verschüttetwerden beim Mauercrash erholen und natürlich den Wildzaun abwarten...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Jule69 » Antwort #1327 am:

"t" :-[Hm, vielleicht sollte man/ frau es dann doch auch mal wagen...Mögen die Reticulatas die Sonne?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

enaira » Antwort #1328 am:

Die wollte ich Euch nicht vorenthalten....Aki-no-yama
Hm, eigentlich mag ich die mehrfarbigen ja nicht so, aber diese hat was... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

tarokaja » Antwort #1329 am:

Mögen die Reticulatas die Sonne?
Die meisten Reticulata-Hybriden mögen Sonne sehr - alle haben es gern warm.'China Lady' hat hier lieber Halbschatten, die Blätter scheinen empfindlich zu sein - kann aber auch sein, sie braucht längere Eingewöhnungszeit. 'White Retic' steht bei mir recht sonnig, ist ausgepflanzt seit Sep14.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Jule69 » Antwort #1330 am:

tarokaja ;)Ich danke Dir für Deine Infos. Da muss ich noch mal in mich gehen und überlegen. Ich hatte bisher immer angenommen, die sind superempfindlich. Dann müssten sie ja theoretisch zumindest auch ein paar Minusgrade im Kübel akzeptieren.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

tarokaja » Antwort #1331 am:

Reticulatas brauchen in erster Linie eigentlich nur mehr Wärme, um schön zu blühen und weil sie mehr Sonne vertragen, wie ja auch die Sasanquas, habe ich mir hier inzwischen mehr Retic-Hybriden zugelegt. Die Halbschattenplätze sind bei mir ja bis auf weiteres noch rar.Ausserdem mag ich den baumartigen Wuchs der Reticulatas und ihre voluminösen, grossen Blüten als Abwechslung zu ganz kleinen Blüten inzwischen auch sehr gern. :)Bei dir dürfte es kein Problem sein, Retics auszupflanzen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Jule69 » Antwort #1332 am:

Mach mir den Mund nur noch wässriger... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

enaira » Antwort #1333 am:

Hihi... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Most » Antwort #1334 am:

Hier mal meine neu aufgeblühten. :D Ich kann sie leider gar nicht gross geniessen, ich liege flach mit Grippe.ShokoKoto no kaoriFairy BlushBokuhan
Antworten