News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 177837 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Erythronium ab 2013

Starking007 » Antwort #1320 am:

Nochmal meine jahrzehntealten
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Erythronium ab 2013

foxy » Antwort #1321 am:

Die sind nicht ganz so alt, hoffe dass sie die Mäuse nicht so schnell finden.
Dateianhänge
IMG_20220423_132553.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21784
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erythronium ab 2013

Jule69 » Antwort #1322 am:

marygold hat geschrieben: 20. Apr 2022, 21:45
"White beauty" ist ein schöner großer Tuff geworden

Ja, so hatte ich es mir auch vorgestellt, wunderschön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Erythronium ab 2013

Deviant Green » Antwort #1323 am:

Hat jemand eine rosa e. revolutum mit ihrer schöner Blattzeichnung, die auch ordentlich wächst?
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #1324 am:

E. elegans hat sich doch noch 2 Blüten abgerungen :D

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Erythronium ab 2013

lerchenzorn » Antwort #1325 am:

Du hast unglaubliche Pflanzen, Waldschrat. Die nordamerikanischen wollen hier nur zaudernd wachsen. Selbst 'Pagoda' ist ein Mickerding.
Allein 'White Beauty' zeigt ordentlichen Zuwachs und blüht zuverlässig.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Erythronium ab 2013

lerchenzorn » Antwort #1326 am:

Deviant hat geschrieben: 23. Apr 2022, 17:35
Hat jemand eine rosa e. revolutum mit ihrer schöner Blattzeichnung, die auch ordentlich wächst?


Ich habe eine einzige, sattrosa blühende Pflanze, die sehr schwach wächst, aber immerhin nicht rückwärts. Sie steht zu sonnig und trittfgefährdet. Ich werde sie in diesem Jahr umsetzen und sehen, ob mehr daraus wird. Älteres Bild:

Bild



Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #1327 am:

ich habe einen kleinen sehr hohen tuff pagoda samstag abend noch ausgegraben und sonntag früh zur rari mitgenommen, ich kriegte dafür soviel geld dass ich damit eine kleine magnolie kaufte, jemand fragte zuvor ob das eine akelei sei
hier umgekehrt, neben pagoda wuchs eine white beauty, nichtmal halb so groß, vlt lägt sie jetzt zu
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erythronium ab 2013

oile » Antwort #1328 am:

Könnte das Erythronium elegans sein?
Das konnte ich immerhin noch vor Schneckenfraß schützen. Die Nachbarpflanze leider nicht. ::)
Dateianhänge
P1140921.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Erythronium ab 2013

lerchenzorn » Antwort #1329 am:

Würde ich als Erythronium revolutum ansehen. E. elegans soll allenfalls eine schwache Laubzeichnung und nur in der alternden Blüte eine rosa Verfärbung haben.
Hans-Herbert
Beiträge: 2148
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Erythronium ab 2013

Hans-Herbert » Antwort #1330 am:

"White Beauty" und "Pagoda" ganz edle Pflanzen !
Dateianhänge
Edle.jpg
Hausgeist

Re: Erythronium ab 2013

Hausgeist » Antwort #1331 am:

'Pagoda' legt hier zuverlässig zu.

Bild

Bild
Dateianhänge
2022-05-01 Erythronium 'Pagoda'.jpg
Hausgeist

Re: Erythronium ab 2013

Hausgeist » Antwort #1332 am:

So ziemlich als letztes blüht jetzt 'Kinfauns Pink'.

Bild
Dateianhänge
2022-05-01 Erythronium 'Kinfauns Pink'.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Erythronium ab 2013

foxy » Antwort #1333 am:

Die Blätter von white beauty sind heuer extrem bleich, ist mir ein Rätsel.
Dateianhänge
IMG_20220503_180837.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #1334 am:

interessant, hier auch
wenn sie nichtmehr wiederkommen nächstes jahr wärs mir a recht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten