News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 459618 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Dies ist ebenfalls ein Kandidat ('Polka Dancer'), der auf den Internetbildern von der Farbe her immer wieder etwas anders aussieht. Viele GrüßeElke
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Also ab heute bei Norma - Lust hätte ich ja - die sind so schön und so pflegeleicht. Mal sehen, ob und wo es bei mir einen Norma gibt, und ob ich ne Chance habe dort hinzukommen.... so zwischen Tür und Angel....Schade, keine Chance - aber wenn die bei Norma mit so etwas raus kommen, dann tun doch die Andren sicher das Gleiche?
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Penny und Lidl sind aber schon durch ;)Ich konnte bei Norma eine rote und eine aprikot erwerben. Weiße hab ich keine mehr mitgenommen, hab schon mehrere.Mal sehen wie die aufblühen...Die haben aber auch noch einen ungeöffneten Karton drunter stehen
Ich muss da nochmal hin 


Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- oile
- Beiträge: 32059
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Sortenbestimmung via Internet zumal bei rotblühenden Sorten finde ich eh schwierig. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
@ Maddaisy, schade, da habe ich hier wohl zu spät reingeschaltet. Naja, so ist es eben 

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ich habs aufgegebenSortenbestimmung via Internet zumal bei rotblühenden Sorten finde ich eh schwierig.

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
@ GänselieselJetzt dürften die ganzen Baumärkte/Gartencenter nachziehen...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Marcu,man kann ja nie genug gelb blühende Weihnachtskakteen haben.
Hat man dann am zweiten Tag überhaupt noch eine Chance, eine gelb blühende Pflanze zu bekommen, wenn denn überhaupt welche im Sortiment sind/waren?Viele GrüßeElke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ich glaube schon, weil, wie ich festgestellt habe, sie immer nur einen Karton aufschneiden, der sich erst verkaufen soll, bis sie den nächsten aufschneiden.Will heißen, wenn im nächsten Karton Gelbe drin sind, hat man GlückHat man dann am zweiten Tag überhaupt noch eine Chance, eine gelb blühende Pflanze zu bekommen, wenn denn überhaupt welche im Sortiment sind/waren?Viele GrüßeElke

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ja und dabei stehen die meisten Infos schon am Anfang dieses Threads.Ist doch irgendwie schön, dass bestimmte Themen sich jährlich wiederholen.Der alte Name „Weihnachtskaktus“ ist für die Hybriden in der Tat nicht mehr stimmig. Hier habe ich interessante Hinweise gefunden:

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
hier bei hofe. gibts riesige pflanzen mit 100 blüten in herrlichem rot,gelb weiß pink seit über einer wochenatürlich jetzt gelb weil ich eine kleine vor kurzem geschenkt bekommen habeHat man dann am zweiten Tag überhaupt noch eine Chance, eine gelb blühende Pflanze zu bekommen,
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Diesen hier habe ich vor einem Jahr als Steckling bekommen. Jetzt legt er richtig los mit der Blüte 

Smile! It confuses people.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ich kaufe eher am Ende der Saison, wenn man an den verblühten Blüten sehen kann, welche Farbe das war - und dann: sind die auch zu Schleuderpreisen: außerdem ist die Farbe sicher...Marcu, man kann ja nie genug gelb blühende Weihnachtskakteen haben.Hat man dann am zweiten Tag überhaupt noch eine Chance, eine gelb blühende Pflanze zu bekommen, wenn denn überhaupt welche im Sortiment sind/waren?Viele Grüße Elke

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Cornishsnow,ich habe den gesamten Thread im letzten Jahr von Anfang bis Ende durchgelesen und Deine außerordentlich interessanten Ausführungen zur sehr gefälligen Kenntnis genommen und viel daraus gelernt, habe aber zu meinem großen Bedauern versäumt, mir zu merken, wo Du was geschrieben hast. Sonst hätte ich selbstverständlich mit genauer Antwortnummernangabe darauf hingewiesen, dass Du Selbiges schon mit anderen, eleganteren Worten erklärt habest, sodass Deine Originalantworten für Unwissende ohne Schwierigkeiten aufzufinden wären. Ich hoffe, dass Du mir verzeihen kannst, weil ich jetzt keine Lust hatte, den Thread noch einmal nachzulesen. So lange Diskussionsfäden sind halt Fluch und Segen zugleich.Ja und dabei stehen die meisten Infos schon am Anfang dieses Threads.Ist doch irgendwie schön, dass bestimmte Themen sich jährlich wiederholen.![]()
![]()
